- Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - Holmes, 18.01.2002, 21:05
- Quelle (owT) - Holmes, 18.01.2002, 21:26
- Re: Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - Euklid, 18.01.2002, 22:07
- Re: Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - Holmes, 18.01.2002, 22:23
- Re: Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - Euklid, 18.01.2002, 22:42
- Re: Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - Sascha, 18.01.2002, 23:13
- Re: Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - dottore, 19.01.2002, 10:44
- Die Zitronenpresse, Parteispendenaffäre und der AiPler - Holmes, 19.01.2002, 12:33
- Legalisierung, warum nicht? - Kasi, 19.01.2002, 19:45
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 19.01.2002, 20:33
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Kasi, 19.01.2002, 21:02
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 19.01.2002, 22:37
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Kasi, 20.01.2002, 00:09
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 20.01.2002, 09:44
- Re: Legalisierung, warum nicht? - PuppetMaster, 20.01.2002, 10:45
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 20.01.2002, 11:25
- Re: Legalisierung, warum nicht? - PuppetMaster, 20.01.2002, 13:00
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 20.01.2002, 11:25
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Kasi, 20.01.2002, 13:26
- Re: Legalisierung, warum nicht? - PuppetMaster, 20.01.2002, 10:45
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 20.01.2002, 09:44
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Kasi, 20.01.2002, 00:09
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 19.01.2002, 22:37
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Weitergedacht: Gosse, und danach? - Herbi, dem Bremser, 19.01.2002, 23:54
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Kasi, 19.01.2002, 21:02
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 19.01.2002, 20:33
- Re: Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - Euklid, 18.01.2002, 22:42
- Re: Das"Wagner'sche Gesetz" - dottore, 19.01.2002, 10:32
- Re: Das - Euklid, 19.01.2002, 12:01
- Re: Das - Euklid, 19.01.2002, 12:10
- Bin da sehr zuversichtlich. (owT) - Zardoz, 19.01.2002, 19:20
- Re: Das - Euklid, 19.01.2002, 12:01
- Re: Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - Holmes, 18.01.2002, 22:23
- Der Unsinn staatlicher Eingriffe... - Zardoz, 18.01.2002, 22:57
Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!!
Kosten-Nutzenanalyse der Drogentherapie
Cost-Benefit-Analysis of Drug Addict Therapy
Zusammenfassung:
Eine Kosten-Nutzen-Analyse ist eine Methode zur Bewertung öffentlicher Projekte. Folgende Fragen sind zu beantworten:
Ist es sinnvoll, ein spezifiziertes staatliches Projekt auf Kosten des Entzugs finanzieller Mittel aus dem privaten Sektor durchzuführen?
Welches staatliche Projekt soll aus einer Menge alternativer Vorhaben ausgewählt und realisiert werden?
Die Zielvorstellungen werden hierbei i.d.R. monofinal durch das ökonomische Ziel der Wohlfahrtssteigerung gemessen. Die Analyse umfaßt folgende Handlungsschritte:
Alternativenraum festlegen,
Projektkosten und
Projektwirkungen ermitteln (Wahrscheinlichkeitsverteilungen),
Entscheidungsfindung.
Im Forschungsprojekt wird das Drogentherapiekonzept der therapeutischen Gemeinschaft Wilschenbruch der Beibehaltung des „Status Quo" (Nicht-Therapierung) gegenübergestellt (einfacher Alternativenvergleich). Für die Ermittlung der gesamtwirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit des Drogentherapiekonzeptes bedeutet dieses, daß die Wirkungen der Therapie mit dem Zustand bei Nicht-Therapierung zu vergleichen sind. Hierbei werden alle negativen Wirkungen der Nicht-Therapierung zu Nutzwirkungen der Drogentherapie. Die Risikosituation wird durch die Wahrscheinlichkeitsverteilung des Therapieerfolges bestimmt.
Die Monetarisierung der Kosten- und Nutzenwirkungen wird auf der Basis von Sekundärmaterial vorgenommen.
Die Analyse zeigt, daß mit einer erfolgreichen Therapierung Drogenabhängiger die gesellschaftlichen Kosten der Nicht-Therapierung so stark reduziert werden können, daß der Therapienutzen die Kosten deutlich übersteigt. Bei der Klärung der Finanzierungsfrage von Therapiekonzepten erscheint es daher wichtig, alle Beteiligten einzubinden. Die Nutzwirkungen der Therapie sind zu vielschichtig, um die Entscheidung allein auf die öffentlichen Kostenträger der Drogentherapie zu beschränken.
Viele Grüsse
Holmes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: