- Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - Holmes, 18.01.2002, 21:05
- Quelle (owT) - Holmes, 18.01.2002, 21:26
- Re: Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - Euklid, 18.01.2002, 22:07
- Re: Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - Holmes, 18.01.2002, 22:23
- Re: Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - Euklid, 18.01.2002, 22:42
- Re: Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - Sascha, 18.01.2002, 23:13
- Re: Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - dottore, 19.01.2002, 10:44
- Die Zitronenpresse, Parteispendenaffäre und der AiPler - Holmes, 19.01.2002, 12:33
- Legalisierung, warum nicht? - Kasi, 19.01.2002, 19:45
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 19.01.2002, 20:33
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Kasi, 19.01.2002, 21:02
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 19.01.2002, 22:37
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Kasi, 20.01.2002, 00:09
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 20.01.2002, 09:44
- Re: Legalisierung, warum nicht? - PuppetMaster, 20.01.2002, 10:45
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 20.01.2002, 11:25
- Re: Legalisierung, warum nicht? - PuppetMaster, 20.01.2002, 13:00
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 20.01.2002, 11:25
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Kasi, 20.01.2002, 13:26
- Re: Legalisierung, warum nicht? - PuppetMaster, 20.01.2002, 10:45
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 20.01.2002, 09:44
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Kasi, 20.01.2002, 00:09
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 19.01.2002, 22:37
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Weitergedacht: Gosse, und danach? - Herbi, dem Bremser, 19.01.2002, 23:54
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Kasi, 19.01.2002, 21:02
- Re: Legalisierung, warum nicht? - Euklid, 19.01.2002, 20:33
- Re: Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - Euklid, 18.01.2002, 22:42
- Re: Das"Wagner'sche Gesetz" - dottore, 19.01.2002, 10:32
- Re: Das - Euklid, 19.01.2002, 12:01
- Re: Das - Euklid, 19.01.2002, 12:10
- Bin da sehr zuversichtlich. (owT) - Zardoz, 19.01.2002, 19:20
- Re: Das - Euklid, 19.01.2002, 12:01
- Re: Der Sinn staatlicher Eingriffe-der richtige Ansatz zum Sehen des Lichts!! - Holmes, 18.01.2002, 22:23
- Der Unsinn staatlicher Eingriffe... - Zardoz, 18.01.2002, 22:57
Re: Das"Wagner'sche Gesetz"
>Dazu gibt es nur kurz und bündig zu sagen:Alle Finanzierungsmittel sind aus privaten Händen denn ich habe noch keinen Staat gesehen der eine Schaufel in der Hand hält.Wie sagte Muthesius:Der Staat hilft keinem, er hilft höchstens jedem Bürger schneller den Bankrott erklären zu müssen.Wenn er wüßte daß wir heute über 50 % Staatsabgaben haben würde er im Grabe nicht mehr zur Ruhe kommen gell Dottore!
Ja, der alte Volkmar mit dem kahlen Schädel rotiert dort unten kräftig. Schönes Zitat übrigens. Er war einer der letzten aus der alten Schule, vgl. seine Beiträge in der alten ZFGK, der noch wusste, was es heisst, eine Kirche im Dorf zu belassen. Der hätte alle Banken mit ihren heutigen Aktivseiten sicherlich als insolvent bezeichnet.
Das Gesetz der steigenden Staatsausgaben kannte Muthesius allerdings auch (stammt von Adolph Wagner (1825-1917): Grundlegung der politischen Oekonomie, 3. Aufl. 1892/3, 892 ff.).
Es ist halt so: Inverveniert der Staat in freie Märkte, was der Ausdruck"Politik" bedeutet, dann schafft er einen Zustand, der automatisch nach weiteren Eingriffen schreit. Den Staat, der jemals etwas"verbessern" könnte, gibt es leider nicht.
>Wir können höchstens noch eine Vollkonfiszierung einführen nämlich 100 % der Einkommen.Ich glaube die Arbeitswut wäre so groß daß vielleicht noch maximal 25% dessen was jetzt erwirtschaftet wird zusammenkommt und dies nur mit genügend VOPOS im Rücken.
Die Idee der"Vollkonfiszierung" lebt! Das ist das Resultat der Französischen Revolution und ihrer Idee vom"Obereigentum des Staates". Daher heute alle Minderungen der Steuerlast als"Steuergeschenk" bezeichnet werden. Das BVG hat den"Halbteilungsgrundsatz" (50 % dürfen - noch - beim Bürger bleiben, dank des Einsatzes von Paul Kirchhoff) schon in Verfassungsrang erhoben.
Denk' nur an Deine Investitionsvorhaben und die Abschreibungsfristen für PCs usw. Würden diese Fristen halbiert (eben erst wurden sie insgesamt verlängert) würde dies als"Steuergeschenk" apostrophiert, weil sich der Periodengewinn und damit die Besteuerungsbasis vermindern würden.
Es ist ganz sinnlos, eine Besserung zu erwarten. Also müssen wir uns gedulden, bis der Staat sich finanziell endlich ausgereizt hat, das Tempo (siehe"Blauen Brief" an Eichel) beschleunigt sich immerhin wieder, dann wird sich der Staat auch seine"Vopos" nicht mehr leisten können (siehe dazu aktuell: das nahende Scheitern des Militär-Airbus-Projektes).
Je schwächer der Staat, um so leichter lässt sich das morsche Gebilde dann beseitigen.
Nur Zuversicht!
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: