- Beitrag zum Kondratief - Zyklus - Albrecht, 16.08.2000, 23:37
- Re: Beitrag zum Kondratief - Zyklus - Obelix, 17.08.2000, 09:47
- Re: Kondratieff? Dort sehe ich nichts! - dottore, 17.08.2000, 14:37
- Re: CRB - JüKü, 17.08.2000, 14:49
- Re: CRB - dottore, 17.08.2000, 14:59
- Re: Kondratieff? Dort sehe ich nichts! - Obelix, 17.08.2000, 15:24
- Re: Kondratieff? Dort sehe ich nichts! - dottore, 17.08.2000, 15:45
- Re: CRB - JüKü, 17.08.2000, 14:49
- Re: Kondratieff? Dort sehe ich nichts! - dottore, 17.08.2000, 14:37
- Re: Beitrag zum Kondratief - Zyklus - Obelix, 17.08.2000, 09:47
Re: Kondratieff? Dort sehe ich nichts!
>>Hallo zusammen,
>>interessanter Artikel zum Kondratief - Zyklus:
>>http://www.gold-eagle.com/gold_digest_00/droke081600.html
>>Gruß
>>Albrecht
>Albrecht,
>vielen Dank fuer den Link. Die USA als Agrargesellschaft, aus dieser Sicht habe ich das noch nie betrachtet. Ich bin immer sehr interessiert an Informationen bez. der grossen Kapital Zu- und Abfluesse von den Kapitalmaerkten. Fuer mich hoert es sich sehr plausibel an, dass die verschuldeten US-Farmer im Oktober Ihr Kapital zur Finanzierung der Ernte von der Boerse holen. Dies koennte auch in der Tat die Regelmaessigkeit der Finanzkrisen im Oktober erklaeren, insbesondere in Zeiten, in denen die Getreidelager bis unters Dach voll sind.
>Zusammen mit den von mir schon vor einiger Zeit geposteten potentiellen Abfluessen fuer faellige Einkommenssteuerzahlungen um den 15.09. koennte dies Dynamit sein.
>Ich bin gespannt, ob unsere Board-Experten hierzu Ihre Meinung posten.
>Gruss, obelix
Hi, obelix,
ich habe mir das alles mal angeschaut. Zunächst vorweg: Die großen Farmer verkaufen ihre Ernte laufend an den Märkten, wichtigster ist der CBOT (Chicago Board of Trade). Sie müssen dann zu den Lieferterminen (Mais z.B. Monate J, M, M, Juli, S, N, D) an einem börsenseitig lizensierten Silo erscheinen und abladen. Engpässe"zur Erntezeit" gibt es daher nicht.
Die Charts der großen Drei (Weizen, Mais, Sojabohnen, letztere mit Derivaten) verlaufen seit Beginn der Großen Hausse 1971/72 in einem ziemlich erratisch erschheinenden Hin & Her, wobei toppten: Mais 1996/7 bei 550 (jetzt um 200), Weizen 1974 und 1996 bei je ca. 640 (jetzt um 240), Soja 1973 bei ca. 1200, dann noch Mal 1977 und 1988 bei ca. 1050 (jetzt ca. 460).
Die betreffenden"Startpreise" zu Beginn der 1970er lagen bei Mais ca. 125/150, Weizen 160, Soja 300.
Ich sehe (noch) keinen richtigen Defla-Effekt in diesen großen Märkten, der ist m.E. erst zu erkennen und zu bestätigen, wenn die Preise Anfang 1970er unterschritten würden. Das kann natürlich fraglos kommen (und nach meiner Infla/Defla-Theorie müsste es auch kommen, da wir immer alle Preise - und Kurse - wiedersehen, d.h. die vor Beginn der Infla beobachteten.
Ich sehe das Ganze lieber unter dem Aspekt der umfassenden Rohstoffindices, vor allem eben dem des CRB Futures. Sollte der deutlich unter die 200er-Linie fallen, gibt es charttechnisch keine Unterstützung mehr Richtung 100. Und bei 100 startete Ende der 60er/Anfang 70er die große Preiswelle.
Ich bin wie gepostet den CRB short, aber Laune macht das bisher nicht (ca. 1500 $ im Minus). Aber ich bin noch guten Mutes. Und wenns ganz blöd läuft, muss ich halt bald wieder raus (cut your losses schort).
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: