- Aufstieg und Fall der USA - Wal Buchenberg, 20.01.2002, 16:31
- Aktueller Buchtipp... - dira, 20.01.2002, 16:50
- Re: Aktueller Buchtipp... - Standing Bear, 20.01.2002, 21:13
- Hier, fĂĽr 10 Euro (mL) - Tofir, 20.01.2002, 21:34
- Taschenbuchausgabe! (owT) - dira, 20.01.2002, 22:01
- Re: Aktueller Buchtipp... - Standing Bear, 20.01.2002, 21:13
- Re: Aufstieg und Fall der USA - Euklid, 20.01.2002, 16:59
- Aktueller Buchtipp... - dira, 20.01.2002, 16:50
Aufstieg und Fall der USA
Bei dem klugen Amerikaner Paul Kennedy („Aufstieg und Fall der grossen Mächte“, in seinen Schlussfolgerungen ist das Buch veraltet, in seinem historischen und methodischen Teil nicht) heißt es:
“Eine große Macht zu sein - nach der Definition, eine Macht, die gegen jede andere Nation bestehen kann - fordert eine florierende wirtschaftliche Basis. List hat es so ausgedrückt: ‚Krieg oder auch nur die Möglichkeit eines Krieges macht die Etablierung einer produktiven Kraft zur unerlässlichen Voraussetzung einer Nation ersten Ranges....’
Aber das Führen von Kriegen und die Umlenkung eines großen Anteils der ‚produktiven Kraft’ einer Nation in Ausgaben für die ‚unproduktive Rüstung’ trägt immer das Risiko in sich, die eigene ökonomische Basis zu untergraben, besonders in der Auseinandersetzung mit Staaten, die einen größeren Teil ihres Einkommens auf produktive Investitionen für langfristiges Wachstums konzentrieren.“ (Aufstieg und Fall..., S. 793).
Wie gesagt: Die USA gehen derzeit den Weg, den Hitler-Deutschland und die UdSSR gegangen sind: Jeder Sieg und noch mehr jede Niederlage vergrößert die politische, wirtschaftliche und finanzielle Last des Landes. Und über kurz oder lang werden die USA eine Zeit durchmachen wie heute Argentinien.
Um so lächerlicher ist die regierungsamtliche „uneingeschränkte Solidarität“ mit den USA.
GruĂź Wal Buchenberg
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: