- Stoiber für höhere Neuverschuldung zur Konjunkturbelebung - rodex, 21.01.2002, 00:25
- Ausgabensenkung ist eben inzwischen bei allen Parteien ein Fremdwort. (owT) - Zardoz, 21.01.2002, 01:35
- Re: Ausgabensenkung ist eben inzwischen bei allen Parteien ein Fremdwort. (owT) - Euklid, 21.01.2002, 06:56
- Re:Nachtrag an die Leser von Parteien! - Euklid, 21.01.2002, 07:02
- Re: Ausgabensenkung ist eben inzwischen bei allen Parteien ein Fremdwort. (owT) - Euklid, 21.01.2002, 06:56
- Neuverschuldung zur Konjunkturbelebung/sie schnalle es einfach nicht - Diogenes, 21.01.2002, 12:24
- Re: Neuverschuldung zur Konjunkturbelebung/sie schnalle es einfach nicht - Euklid, 21.01.2002, 12:38
- Hallo Euklid, wenn Du glaubst.... - Bär, 21.01.2002, 12:52
- Re: Neuverschuldung zur Konjunkturbelebung/sie schnalle es einfach nicht - Diogenes, 21.01.2002, 13:56
- Re: Neuverschuldung zur Konjunkturbelebung/sie schnalle es einfach nicht - Euklid, 21.01.2002, 12:38
- Ausgabensenkung ist eben inzwischen bei allen Parteien ein Fremdwort. (owT) - Zardoz, 21.01.2002, 01:35
Hallo Euklid, wenn Du glaubst....
...dass die bereits aufgelaufene Staatverschuldung inkl. der Pensions- und Rentenverpflichtungen auch mit einem harten Sanierungsprogramm auch nur teilweise zurückgezahlt werden kann, dann irrst Du Dich. Der Karren steht bereits an der Wand. Nur haben wir es noch nicht gemerkt, im Gegensatz z. B. zu den Argentiniern. Hoffe mit mir, dass wir solange aufschulden wie's geht. Und wenn es soweit ist, dass wir ausbuchen müssen, auch nicht schlimm.
>>Hi rodex,
>>Wie sich die Zeiten doch geändert haben. Früher war die SPD für Deficit-spending und die Union fürs Sparen, jetzt ist es umgekehrt. Da sag noch einer es tut sich nichts in der Politik. ;-)
>>Aber das ist alles nebbich:
>>Schulden wir nicht auf, dann können die Altschulden nicht bedienen und es kracht sofort, schulden wir auf, dann marschieren wir in den Staatsbankrott und es kracht, etwas später, aber mehr nicht.
>>Gruß
>>Diogenes
>Ich würde es etwas modifizieren wollen.Da die SPD jetzt mit ganz links koalitionsfähig ist kann die CDU auch nach links rücken und Beglückungspolitik verkaufen.Scheinbar ist das Volk blöd genug diejenigen zu wählen die am meisten versprechen.Alle haben die Hosen voll und wollen an die Fleischtöpfe.Man müßte eine Partei gründen die den Wähler richtig aufklärt und ein umfassendes Reformprogramm vorstellt mit den Schmerzen und dafür aber auch zeitgleich die Ausgaben drastisch senkt.Man könnte auch einen Stufenplan entwickeln damit man sich nicht mit jeder Lobby anlegen muß.Beispielsweise einen 10 Jahresplan der alle Subventionen ohne Ausnahme jährlich um 10% des Ursprungsbetrages abbaut.Nach 10 Jahren gibt es dann keinerlei Subventionen mehr.Dafür werden zum Ausgleich alle Steuern die anfallen so gesenkt daß 10-x% Steuernachlaß gegeben wird.Das x ist dafür gedacht daß die Neuverschuldung endlich auf Null abzubauen ist.Ich denke diese Ankündigung wäre das größte Ankurbelungsprogramm zur Schaffung von Arbeitsplätzen.Vielleicht könnte das x sogar gegen Null gehen weil die bessere Konjunktur vieles zusätzlich möglich machen würde.Aber mit diesen Zauderern ist das wahrscheinlich nicht mehr zu machen und der Karren muß zuerst an die Wand.
>Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: