- Inflation in Euro-Land - Tempranillo, 21.01.2002, 14:22
- Re: Inflation in Euro-Land - Henning, 21.01.2002, 14:51
- Re: Inflation in Euro-Land - Euklid, 21.01.2002, 14:58
- Re: Inflation in Euro-Land - dottore, 21.01.2002, 18:21
- Re: Inflation in Euro-Land - Campo, 21.01.2002, 19:37
- Re: Inflation in Euro-Land - Henning, 22.01.2002, 09:29
- Re: Inflation in Euro-Land - Euklid, 22.01.2002, 10:00
- Re: Inflation in Euro-Land - Henning, 22.01.2002, 10:30
- Re: Inflation in Euro-Land - Euklid, 22.01.2002, 10:46
- Re: Inflation in Euro-Land - Henning, 22.01.2002, 11:00
- Re: Inflation in Euro-Land - Euklid, 22.01.2002, 10:46
- Re: Inflation in Euro-Land - Henning, 22.01.2002, 10:30
- Re: Inflation in Euro-Land - Euklid, 22.01.2002, 10:00
Re: Inflation in Euro-Land
>Vor einiger Zeit waren Postings zu lesen, in denen die jüngsten, vemutlich durch den Euro verursachten Preiserhöhungen genannt wurden; z.T in zweistelligen Prozentsteigerungen.
>Das Seltsame ist, daß die offiziell ausgewiesene Inflationsrate -- 2,6% für Deutschland -- der Alltagserfahrung in keinster Weise gerecht wird.
Hi Temparillo,
sehe ich auch so. Aber, waren die Datenerheber des Stat. Bundesamtes denn für Januar schon unterwegs und wurden die Daten schon verarbeitet? Grad in den letzten zwei Wochen ist mir aufgefallen, dass sehr viele Euro-Preise, die vorher"krumm" waren, nach oben auf gerade Summen gerundet wurden.
Zum Begriff: Inflationsrate ist das, was die Veränderung des amtlichen Warenkorbes und seiner Preise und deren Gewichtung ausmacht (siehe auch dottores Posting). Verteuerung der Lebenshaltungskosten ist eine ganz andere Sache; sie ist individuell und kann sehr verschieden sein, je nach dem Einkaufsspektrum, den jemand hat. Ein Eigenheimbesitzer, Nichtautofahrer, Elektronikfreak, Modemuffel und sein Bier immer von Aldi hat eine ganz andere individuelle Teuerungsrate als z.B. ein Mieter, Vielautofahrer, Outdoor- und Modefreak. Um seiner eigenen Teuerungsrate auf die Spur zu kommen, wäre es notwendig gewesen, genaustens Buch zu führen - seit einigen Monaten - und alles hübsch vergleichen. Aber wer macht das schon. Es wäre ein interessanter Forschungsauftrag gewesen. Ich erinnere mich, dass der Stern es vor etlichen Jahren mal gemacht hat und kam dabei zu dem Ergebnis, dass die offizielle Infla-Rate deutlich niedriger war, als die von ihren Probanden (finanziellen Normalos)festgestellten.
Ich glaube, dass die Menschen, die mehr oder weniger von der Hand in den Mund leben, durch die Euro-Verteuerung ganz schön gekniffen sind. Die Dinge des alltäglichen Lebens, die jeder braucht, haben sich mehr erhöht, als viele andere Preise, aber sie haben eben nicht das hohe Gewicht im Warenkorb.
>Ich habe den Verdacht, die Aussagen des Statistischen Bundesdamtes sind in keinster Weise korrekt. Leider kann ich diesen Verdacht nicht in Zahlen und Fakten belgen. Als Motiv für die möglichen Betrügereien vermute ich die Absicht, um keinen Preis den Euro in Frage zu stellen, was ja auch das erklärte Ziel der Politik ist.
>Wie könnte man der genauen Inflationsrate auf die Spur kommen? Wer weiß, von welchem Warenkorb und welcher Gewichtung das Statistische Bundesamt ausgeht?
>Die Sache ist doch faul von vorne bis hinten.
Ein Rätsel ist mit immer noch, wie das statistische Bundesamt die Qualitätsänderungen der Produkte wertet. Sie können diese ja nur schätzen - und da ist genügend Raum zum Mogeln. Nur ein Beispiel: Mir fällt auf, dass die Wartezeit bei der Deutschen Post am Schalter immer länger wird, weil diese Personal einsparen. Hier verplempert das Volk seine wertvolle Arbeitszeit. Genau genommen müßte nun das Stat. Bundesamt für diesen Service der Post für ihre Preise eine Qualitätsminderung feststellen und sie berücksichtigen. Das tut sie aber ganz bestimmt nicht. Sie vergleicht nur paketgebühren vorher und nachher, egal, wieviel Zeit man am Schalter verplempert. Gleiches gilt für Supermärkte - die zeit des Wartens wird immer mehr (jedenfalls meine Erfahrung). Obwohl die Serviceleistung sinkt, findet sie keine Entsprechung bei der Berücksichtigung der Preise im Warenkorb. Ist vielleicht auch zu kompliziert.
Gruß
Campo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: