- @dottore: Zum Goldstandard: Einfluß der Produktivität in der Goldproduktion? - chiquito, 21.01.2002, 20:37
- Re: @dottore: Zum Goldstandard: Einfluß der Produktivität in der Goldproduktion? - Diogenes, 21.01.2002, 20:51
- Re: @dottore: Zum Goldstandard: Einfluß der Produktivität in der Goldproduktion? - Campo, 21.01.2002, 21:23
- Re: Kreuzfahrt? *g* - JüKü, 21.01.2002, 21:45
- Re: Kreuzfahrt? *g* - Campo, 21.01.2002, 22:16
- Re: Kreuzfahrt? *g* - Uwe, 21.01.2002, 22:55
- Re: Kreuzfahrt? *g* - Campo, 22.01.2002, 22:25
- Mimikry-Knete - Fürst Luschi, 22.01.2002, 03:52
- Re: Kreuzfahrt? *g* - Uwe, 21.01.2002, 22:55
- Re: Kreuzfahrt? *g* - Campo, 21.01.2002, 22:16
- Die Geschichte lehrt uns: NEIN - Standing Bear, 21.01.2002, 23:15
- Re: Die Geschichte lehrt uns: NEIN - Euklid, 21.01.2002, 23:23
- Re: Die Geschichte lehrt uns: NEIN - Standing Bear, 21.01.2002, 23:35
- Standing Bear ist ein anständiger Mensch... - Fontvieille, 22.01.2002, 01:27
- Re: Die Geschichte lehrt uns: NEIN - Standing Bear, 21.01.2002, 23:35
- Re: Die Geschichte lehrt uns: NEIN - Euklid, 21.01.2002, 23:23
- Re: @dottore: Zum Goldstandard: Einfluß der Produktivität in der Goldproduktion? - Diogenes, 22.01.2002, 12:18
- Re: Teile diese Ansicht. Dank ins Fass! Und noch das vielleicht: - dottore, 22.01.2002, 13:12
- Re: Teile diese Ansicht. - Diogenes, 22.01.2002, 13:44
- Re: Fässern schaue ich noch lieber zu, vor allem, wenn sie schaukeln... (owT) - dottore, 22.01.2002, 19:19
- Re: Teile diese Ansicht. - Diogenes, 22.01.2002, 13:44
- Re: Teile diese Ansicht. Dank ins Fass! Und noch das vielleicht: - dottore, 22.01.2002, 13:12
- Re: Kreuzfahrt? *g* - JüKü, 21.01.2002, 21:45
- Re: @dottore: Zum Goldstandard: Einfluß der Produktivität in der Goldproduktion? - Campo, 21.01.2002, 21:23
- Re: @dottore: Zum Goldstandard: Einfluß der Produktivität in der Goldproduktion? - Diogenes, 21.01.2002, 20:51
Die Geschichte lehrt uns: NEIN
>>>Lieber dottore!
>>>Da haben Sie ja wirklich einen sehr, sehr beachtlichen Beitrag ins board gestellt! Respekt!
>>>Was mir seit einiger Zeit im Kopf herumgeht, ist die Frage, inwiefern die Entwicklung der Produktivität in der Goldproduktion einen Einfluß hatte auf die Entwicklung der Preise aller anderen Waren. Vielleicht haben Sie ja einen Tip, vielleicht wissen Sie einen Link, wo man finden könnte, was sich andere dazu schon überlegt haben.
>>>Grüße
>>>chiquito
>>Steigt die Produktivität bei der Goldförderung, dann bedeuted das weniger Kosten pro geförderte Unze, bzw. höhere Gewinne. Die Förderung würde also zunehmen. Die anderen Preise in der Folge so lange steigen, bis sich die Gewinnspanne bei der Goldförderung wieder auf Normalmaß zurückgeht (Geldinflation!). Und alles ist wieder in Butter.
>Aber das bedeutet doch, das man sich solchen Wirtschaftsstörungen hilflos ausliefert und sie dem Zufall überläßt: Erhöhte Produktivität bei der Goldförderung oder zufällige neue sehr ergiebige Funde = Inflation -- Versiegen der Goldminen, bzw. das Nichtmithalten der Goldförderung mit dem Wirtschaftswachstum = Deflation. Wozu das Ganze. Sind wir Menschen denn nicht mann´s genug, uns unser Tauschmittel selbst nach klaren Gesetzen zu kreieren, ohne unser Wirtschaftleben nach zufälligen Naturgegebenheiten auszurichten und uns davon abhängig zu machen. Die Einrichtung eines von Gold unabhängigen Geldes ist doch gerade die Emanzipation des Menschen von naturgegebenen Zufälligkeiten. Ich wills immer gleich warm haben, egal obs draußen kalt oder warm ist - deswegen haben wir Menschen die Heizung erfunden. Ähnlich ist das mit dem Gold. Es ist anachronistisch, regelrecht mittelalterlich, die Organisation seines Wirtschaftlebens davon abhängig zu machen, ob irgendwo in Brasilien da mit einem Schlage etliche Nuggets gefunden werden.
>Davon mal abgesehen: Was würden wir zum Beispiel machen, wenn das gesamte JÜKÜ-Forum während einer Kreuzfahrt auf einer Insel strandet, und wir gezwungen sind, während längerer Zeit zu wirtschaften, aber kein Gold ist da! Was machen wir dann? Einfach gar nicht wirtschaften? (d.h. uns arbeitsteilig organisieren).
>Goldstandard ist ein Rückschritt der menschlichen Organisation, ein Sich-ergeben gegenüber den naturgesetzlichen Widrigkeiten und Zufälligkeiten.
>Gruß
>Campo
Bisher wurde nichts erfunden, was es an Stabilität mit dem GS aufnehmen könnte. Schau Dir außerdem die Politiker an. Glaubst Du, daß die je vorsichtig mit Geld umgehen könnten. Ohne harte Beschränkung - immer wieder das gleiche Elend.
Gruß
SB
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: