- Geldmenge und Preise - wer kennt sich da noch aus? Interessante Statistiken: - dottore, 21.01.2002, 19:13
- Re: Geldmenge und Preise/Impressionante/ 'hu' wie denkst Du darüber? (owT) - Liated mi Lefuet, 21.01.2002, 19:33
- Geldmenge und Preise/@Diabolo en miniature - hu, 22.01.2002, 09:28
- Re: Geldmenge und Preise/@Diabolo en miniature - Liated mi Lefuet, 22.01.2002, 12:21
- Geldmenge und Preise/@Diabolo en miniature - hu, 22.01.2002, 09:28
- Frage dazu - Bart, 21.01.2002, 20:11
- Re: Frage dazu - Boyplunger, 21.01.2002, 22:51
- Re: Frage dazu - Bart, 22.01.2002, 07:23
- Re: Genau so ist es. Die ZB kann niemals Schulden t i l g e n! (owT) - dottore, 22.01.2002, 12:34
- Re: Die alte Schuldenlast bleibt IMMER gleich! - dottore, 22.01.2002, 12:31
- Re: Frage dazu - Boyplunger, 21.01.2002, 22:51
- Grundsätzliches - El Sheik, 22.01.2002, 01:38
- Re: Hi Scheich! Das als erstes lesen dürfen... Befeuert danke ich vielmals! - dottore, 22.01.2002, 09:21
- Re: Geldmenge und Preise/Impressionante/ 'hu' wie denkst Du darüber? (owT) - Liated mi Lefuet, 21.01.2002, 19:33
Re: Frage dazu
>Die Zinsen am langen Ende korrelieren mit den Kursen der Anleihen. Steigen die Anleihen dann fallen die Zinsen und umgekehrt. Angenommen die jeweilige Zentralbank bewirkt ein Steigen der Anleihen und damit ein Fallen der Zinsen indem sie das Angebot an Anleihen durch Ankauf derselben verknappt. (die Geldmenge würde dadurch steigen) In diesem Falle würde sich für den Emitenten der vorhandenen und jetzt monetarisierten Anleihen nichts an der Zinsbelastung ändern, denn er muß weiterhin die Anleihen zu dem vereinbartem Zinssatz bedienen. Das Bedienen der Anleihen kann keine Notenbank erledigen. Nur für neue Schulden muß er dann einen geringeren Zinssatz zahlen. Aber neue, also zusätzliche Schulden bedeuten unter dem Strich auch eine höhere Zinsbelastung.
>Gruß b.
>
gut, aber laut eine Tabelle, die mir vorliegt, korrelieren die Langfrsitzinsen mit den Kurzfristzinsen. Der Staat, also jeder einzelne verschuldete Bürger, kann sich schon billigeres Geld holen und bei Neukreditaufnahme und gleichzeitiger Geldmengenvermehrung stiege die Staatsverschuldung und somit die der einzelenen Bürger ja erst mal nicht an.
Aber unabhängig davon, ging es mir hauptsächlich daraum, zu wissen wo denn das Geld hingeht, wenn es nicht gehortet wird. Was macht am langen Ende der reiche Teil der Bevölkerung mit dem Geld, wenn es weder nachgefragt noch investiert wird.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: