- Der TEURO ist gekommen - Wal Buchenberg, 22.01.2002, 08:00
- Re: Da braucht man keine Statistiker - Gang zum Bäcker genügt ;-) - JLL, 22.01.2002, 08:16
- Re: Wertaufbewahrungsfunktion im TEURO? - Nein, Danke! - JLL, 22.01.2002, 08:48
- Mein Text! Ich werde Deine.... - Shakur, 22.01.2002, 10:11
- Re: Remsperger wird schon zurückgepfiffen - Propagandamaschine ist angelaufen. - JLL, 22.01.2002, 10:31
- Re: Remsperger wird schon zurückgepfiffen - Propagandamaschine ist angelaufen. - rodex, 22.01.2002, 10:49
- Re: Aus (owT) - JLL, 22.01.2002, 10:52
- Re: Remsperger wird schon zurückgepfiffen - Propagandamaschine ist angelaufen. - Euklid, 22.01.2002, 11:05
- Statistik macht nur dann Sinn, wenn diese ein möglichst präzises Bild realer... - Shakur, 22.01.2002, 11:55
- Re: Remsperger wird schon zurückgepfiffen - Propagandamaschine ist angelaufen. - Euklid, 22.01.2002, 11:00
- Ihr versteht das alle nicht. Die Ernte war doch soooooo schlecht. owT - riwe, 22.01.2002, 15:39
- Re: Remsperger wird schon zurückgepfiffen - Propagandamaschine ist angelaufen. - rodex, 22.01.2002, 10:49
- Re: Remsperger wird schon zurückgepfiffen - Propagandamaschine ist angelaufen. - JLL, 22.01.2002, 10:31
- Mein Text! Ich werde Deine.... - Shakur, 22.01.2002, 10:11
- Re: Wertaufbewahrungsfunktion im TEURO? - Nein, Danke! - JLL, 22.01.2002, 08:48
- Re: Da braucht man keine Statistiker - Gang zum Bäcker genügt ;-) - JLL, 22.01.2002, 08:16
Der TEURO ist gekommen
“Mit dem Start des Euro-Bargeldes sind viele Produkte in Europa teurer geworden. Besonders betroffen von dem Preisanstieg sind die Deutschen.
(...)
Regierungen und Europäische Zentralbank (EZB) hatten bislang erklärt, dass die Euro-Einführung keinen nennenswerten Einfluss auf das durchschnittliche Preisniveau habe. Viele Einzelbeobachtungen seit Monatsbeginn deuten jedoch darauf, dass vor allem kleine Geschäfte und Dienstleister die Bargeld-Umstellung zu Preiserhöhungen nutzten. (...)
"Nach dem scharfen Rückgang im zweiten Halbjahr 2001 scheint die Inflation jetzt wieder anzuziehen, weil die Bargeldeinführung zu deutlichem Aufrunden geführt hat", sagte am Montag Silvia Pepino, Ã-konomin von JP Morgan. Die Volkswirte von Deutsche Bank Global Markets rechnen für die Euro-Zone im Januar mit einem Preisanstieg von 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat.
In Deutschland werde der Anstieg mit 0,9 Prozent zum Vormonat noch viel höher ausfallen, prognostiziert Deutsche-Bank-Ã-konom Stefan Bielmeier:"Der Effekt der Euro-Einführung ist hier offenbar besonders ausgeprägt." Wegen der Anhebung von Ã-ko-, Tabak- und Versicherungssteuer hatten Volkswirte für Deutschland ohnehin eine Januar-Teuerung von 0,5 bis 0,6 Prozent zum Vormonat erwartet. Ein Kälteeinbruch in Südeuropa sorgt für weitere Preisanhebungen bei Nahrungsmitteln. (...)
Nach Einschätzung von Bielmeier hat zudem die Euro-Einführung"überall außerhalb der großen Lebensmittelketten" zu Preissteigerungen geführt. Eine Studie des Kölner Instituts für angewandte Verbraucherforschung (IfaV) im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks hatte ergeben, dass Anfang Januar die Preise von 299 der insgesamt untersuchten 700 Produkte verändert wurden. In 72 Prozent dieser Fälle wurden die Produkte teurer.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, die ein Beschwerde-Forum im Internet betreibt (www.vz-nrw.de), hat inzwischen mehr als 2000 Meldungen über Preiserhöhungen im Zusammenhang mit dem Euro erhalten. Ein harter Preiswettbewerb im Winterschlussverkauf wird in Deutschland auch durch das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) eingeschränkt. Der deutsche Wettbewerb sei daher schwächer als in anderen Ländern, sagte Ã-konom Bielmeier. (...)
Treffen die Prognosen der Ã-konomen zu, dann wird die Jahresteuerungsrate in der Euro-Zone im Januar von 2,0 auf bis zu 2,4 Prozent hochschnellen und damit wieder weit über der Zielmarke der EZB liegen. Die deutsche Jahresrate wird nach Schätzung der Deutschen Bank von 1,7 auf 2,1 Prozent springen. (...)“
Gekürzt aus: Financial Times Deutschland, 22.1.2002
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: