- Inflation in Euro-Land - Tempranillo, 21.01.2002, 14:22
- Re: Inflation in Euro-Land - Henning, 21.01.2002, 14:51
- Re: Inflation in Euro-Land - Euklid, 21.01.2002, 14:58
- Re: Inflation in Euro-Land - dottore, 21.01.2002, 18:21
- Re: Inflation in Euro-Land - Campo, 21.01.2002, 19:37
- Re: Inflation in Euro-Land - Henning, 22.01.2002, 09:29
- Re: Inflation in Euro-Land - Euklid, 22.01.2002, 10:00
- Re: Inflation in Euro-Land - Henning, 22.01.2002, 10:30
- Re: Inflation in Euro-Land - Euklid, 22.01.2002, 10:46
- Re: Inflation in Euro-Land - Henning, 22.01.2002, 11:00
- Re: Inflation in Euro-Land - Euklid, 22.01.2002, 10:46
- Re: Inflation in Euro-Land - Henning, 22.01.2002, 10:30
- Re: Inflation in Euro-Land - Euklid, 22.01.2002, 10:00
Re: Inflation in Euro-Land
>>Hi,
>>habe gerade im Radio gehoert das die Inflation fuer Deutschland in diesem
>>Monat wohl ueber 3 % liegen wird.
>>Also kommt doch ;-)
>>CU
>>Henning
>Gegen den letzten Monat oder gegen den Vorjahresmonat.?Gegen den letzten Monat wäre ja kraß!Wenn das so weiter geht mit den fallenden Löhnen dann kann die Bundesregierung mal den umgekehrten Effekt der Steuerprogression bei den Einnahmen der Einkommensteuern erleben und das freut mich diebisch.Wer andern eine Grube gräbt der.............!Die fallenden Löhne begründe ich wie folgt:Zwar steigen die Löhne noch nominal auf den Stundenlohn bezogen aber effektiv am Jahresende gibts weniger Jahresbrutto!Nur mal ein Beispiel aus der Baubranche.Lohnerhöhung in 2000 nominal gigantische 2,0% und in 2001 noch gigantischer 1,6%.Dafür wurde das Weihnachtsgeld von 100 auf 55 und jetzt auf 40% gesenkt.Hier kommt weder beim Staat noch beim Arbeitnehmer pure Freude auf.Insgesamt auf 2 Jahre Lohnerhöhung nominal 3,6% und Kürzungen des Weihnachtsgeldes je Monat umgelegt 5,0%.Also ein Minus vor Inflation von 1,4%.Das tatsächliche Minus liegt aber weitaus höher denn Überstunden gibt es zwar noch im Sommer,diese werden aber gegen die Ausfallzeiten des Winters aufgerechnet weil das Arbeitsamt erst aufkommt wenn die Überstunden aufgebraucht sind.Alle Einflüsse zusammen dürften ein Minus (mit Inflation) von ca fast 10% in 2 Jahren ergeben.Interessant wäre die Gegenüberstellung in anderen Branchen.Die Einkommensteuern werden schneller wegbrechen als der Finanzminister ahnt wenn die ruhige Hand nicht bald anfängt etwas lebhafter zu werden.
Inflation? Ich denke auf Vorjahresmonatsbasis - siehe auch Meldungen am Morgen.
Tja auch die starke Hand scheint keine Rezepte zu haben - ein vorziehen der
Steuerreform wuerde auch erst verzoegert wirken und dann noch Billigloehne
subventionieren waere wohl kaum noch finanzierbar - es sei denn man mochte
gleich Straffzahlungen an die EU mit einbauen.
Wo wir doch letztens Oekosteuer hatten - dieses boese Uebel will Steuber ja
auch behalten (der kann dem Waehler ben auch nicht 1% mehr Rentenversichung
verkaufen). Das einzige was Steuber anders macht ist mehr Geld auszugeben -
und uns damit etwas schneller gegen die Wand zu fahren ;-).
Vieleicht waere Rot-Gelb ja was?
CU
Henning
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: