- @dottore: Zum Goldstandard: Einfluß der Produktivität in der Goldproduktion? - chiquito, 21.01.2002, 20:37
- Re: @dottore: Zum Goldstandard: Einfluß der Produktivität in der Goldproduktion? - Diogenes, 21.01.2002, 20:51
- Re: @dottore: Zum Goldstandard: Einfluß der Produktivität in der Goldproduktion? - Campo, 21.01.2002, 21:23
- Re: Kreuzfahrt? *g* - JüKü, 21.01.2002, 21:45
- Re: Kreuzfahrt? *g* - Campo, 21.01.2002, 22:16
- Re: Kreuzfahrt? *g* - Uwe, 21.01.2002, 22:55
- Re: Kreuzfahrt? *g* - Campo, 22.01.2002, 22:25
- Mimikry-Knete - Fürst Luschi, 22.01.2002, 03:52
- Re: Kreuzfahrt? *g* - Uwe, 21.01.2002, 22:55
- Re: Kreuzfahrt? *g* - Campo, 21.01.2002, 22:16
- Die Geschichte lehrt uns: NEIN - Standing Bear, 21.01.2002, 23:15
- Re: Die Geschichte lehrt uns: NEIN - Euklid, 21.01.2002, 23:23
- Re: Die Geschichte lehrt uns: NEIN - Standing Bear, 21.01.2002, 23:35
- Standing Bear ist ein anständiger Mensch... - Fontvieille, 22.01.2002, 01:27
- Re: Die Geschichte lehrt uns: NEIN - Standing Bear, 21.01.2002, 23:35
- Re: Die Geschichte lehrt uns: NEIN - Euklid, 21.01.2002, 23:23
- Re: @dottore: Zum Goldstandard: Einfluß der Produktivität in der Goldproduktion? - Diogenes, 22.01.2002, 12:18
- Re: Teile diese Ansicht. Dank ins Fass! Und noch das vielleicht: - dottore, 22.01.2002, 13:12
- Re: Teile diese Ansicht. - Diogenes, 22.01.2002, 13:44
- Re: Fässern schaue ich noch lieber zu, vor allem, wenn sie schaukeln... (owT) - dottore, 22.01.2002, 19:19
- Re: Teile diese Ansicht. - Diogenes, 22.01.2002, 13:44
- Re: Teile diese Ansicht. Dank ins Fass! Und noch das vielleicht: - dottore, 22.01.2002, 13:12
- Re: Kreuzfahrt? *g* - JüKü, 21.01.2002, 21:45
- Re: @dottore: Zum Goldstandard: Einfluß der Produktivität in der Goldproduktion? - Campo, 21.01.2002, 21:23
- Re: @dottore: Zum Goldstandard: Einfluß der Produktivität in der Goldproduktion? - Diogenes, 21.01.2002, 20:51
Re: Teile diese Ansicht. Dank ins Fass! Und noch das vielleicht:
Hi Campo und chiqito,
>>Erhöhte Produktivität bei der Goldförderung oder zufällige neue sehr ergiebige Funde = Inflation -- Versiegen der Goldminen, bzw. das Nichtmithalten der Goldförderung mit dem Wirtschaftswachstum = Deflation.
Grundsätzlich richtig. Wir können aber"plötzliche Funde" heute im wesentlichen weglassen, wie in der Geschichte bei Warengeld-Standards oft genug vorgekommen, man muss dazu nicht an Kalifornien, Klondike usw. denken, sondern kann sich auch die Silberfunde ("großes Berggeschrei") des 15. Jh. anschauen (Annaberg, Schwaz, Joachimsthal) und dann den"Bergsegen" ex Potosi und anderen Plätzen in Mittel- und Südamerika, die den Silberpreis (historisches ATH anno 1474!) nach unten getrieben haben, was wg. Festhalten an der Parität (dazu die Sächsischen Münzschriften, hier vor langer Zeit schon ausführlich diskutiert) zur"Preisrevolution" des 16. Jh. geführt haben.
(Zum Sächsischen Münzsstreit ist nach dem sehr guten Buch von H.J. Stadermann,"Der Streit ums gute Geld", 1999, ein weiteres Buch erschienen, Ko-Autor, wenn ich mich richtig erinnere Michael North, Prof. in Greifswald, einer der wichtigsten Wirtschaftshistoriker heute, ich hab's aber noch nicht).
Die Produktionselestizität der Goldminen ist sehr hoch, so dass nicht mit Verwerfungen zu rechnen ist, wenn die Preise steigen, also Gold knapp würde; die Experten hier kennen sich da viel besser aus. Ansonsten ist der"Goldvorrat" auf der ganzen Welt, siehe Trueb, so groß, dass Gold niemals"knapp" werden kann.
Durch steigende Preise wird - bei Konkurrenz der Minen untereinander - auch die Produktivität steigen, vermutlich so wie die gesamtwirtschaftliche Produktivität auch. Womit die zusätzliche Goldproduktion im Einklang mit der gesamtwirtschaftlichen Produktivität laufen sollte. Ich sehe nichts, was zwingend dagegen spricht. Ansonsten: siehe Diogenes.
Ach, noch etwas: Sollte sich der Goldpreis relativ zu fallenden sonstigen Preisen stabil halten (oder gar steigen), sollte dies weitere explorierebnde Unternehmer anziehen, was (im GS!) zusätzliche Förderung generiert und damit zusätzliches Goldgeld, was, wenn Gold wieder Währungsmetall würde, die damit ausgeübte Nachfrage nach anderen Waren wieder höbe.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: