- @ökonomen: ach ja... - hu, 22.01.2002, 09:06
- Stammtisch-Geplapper in Fußballer-Art ist ja einfacher als ordo-liberales Denken (owT) - werner, 22.01.2002, 11:57
- Nein, lieber Doktor! Ich sehe keinen Widerspruch zu *liberal-konservativ*! Sonde - Galiani, 22.01.2002, 12:51
- Re:@Galiani, wenn das so ist, vollständige Übereinstimmung!owT - hu, 22.01.2002, 13:38
- Re: @ökonomen: ach ja... - Diogenes, 22.01.2002, 13:38
- Re: der bug bei Ritter Eugen - hu, 22.01.2002, 14:00
Re: @ökonomen: ach ja...
Hallo hu,
>dann war da ja noch die klage von Herrn Werner, dass ich immer so wien fußballer red! wie erklärt sich das?
>sagt der dottore: meine hochverehrten freunde, was wir hier vor uns sehen, ist zweifellos ein mit einem eigenleben begabtes monetäres system, genannt *debitismus*.
Was wir hier vor uns sehen ist Fiat Money, ein reines Kreditgeldsystem, der monetäte Anker fehlt.
Ein Spezialfall, man könnte sagen: ein Goldstandard ohne Gold, der deswegen eine eigentümliche und selbstzerstörerische Dynamik entfaltet.
Es gibt aber einen Unterschied zwischen Debitismus und Fiat money. (versuch Schumpeter, der hat schon in dieser Richtung angedacht).
>sagen die fans vom Ludwig von Mises-Club: nein, das ist alles gut *gedeckt* durch die österreichische Umwegproduktion, die Tangente an die Böhm-Bawerk-Linie. das monetäre folgt dem nur.
Wo hat Mises sowas je geschrieben? Mises unterscheides klar zwischen Münzen aus Basismetall, Warengeld, Kreditgeld und Fiat Money.
>euer
>hu
Wenn du"mein" hu bist, darf ich dich dann als Sicherheit für einen Kredit verwenden? ;-)
Gruß
Diogenes
P.S. du bist mir immer noch die Argumentation zum angeblichen Bug in Böhm-Bawerks Zinstheorie schuldig.
Der Einfachheit halber würde ich vorschlagen:
1) wir konzentrieren uns ausschlißlich auf die realen Zinsen. Inflation bzw. Inflationserwartungen lassen sich durch Addition abbilden.
2) wir lassen Spekulationsblasen aus. Diese kommen zwar immer wieder vor, sind aber nicht aufrecht zu erhalten.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: