- e-gold - R.Deutsch, 22.01.2002, 10:15
- Re: e-gold @Reinhard - Peter der Große, 22.01.2002, 11:33
- Re: e-gold @Peter d.G. - R.Deutsch, 22.01.2002, 13:44
- e-dinar soll mir erst einmal meine Kohle verbuchen. Bis jetzt nicht geschehen (owT) - Theo Stuss, 23.01.2002, 18:01
- Der Text zum Link: - Firmian, 25.01.2002, 20:17
- Re: e-gold @Reinhard - Peter der Große, 22.01.2002, 11:33
Re: e-gold @Peter d.G.
Hallo Großer Peter,
Einführung des Goldstandard und Verbot von Goldbesitz ist eigentlich ein Widerspruch in sich. Ich denke aber, ein Verbot von Goldbesitz ist heute nicht mehr möglich, wenn man nicht von Weltkrieg und totaler Diktatur ausgeht. Einige Bürokraten wären vielleicht dumm genug, Gold wieder zu verbieten, ähnlich wie bei Drogen, aber das hätte wohl auch nur den gleichen Effekt, wie bei Drogen - nämlich extreme Preissteigerung mit einem wohlorganisierten Untergrundmarkt.
Ich finde die ganze Entwicklung mit dem e-gold wirklich faszinierend und finde es auch immer wieder toll mit welch freiheitlicher Dynamik die Amerikaner und Engländer so etwas anpacken. (Bei uns fragt jeder sofort ängstlich, ob das denn erlaubt sei und ob da nicht Betrug möglich sei.) Es entwickelt sich ganz so, wie Hayek das vorausgesagt hat - eine Konkurrenz um das beste private Geld. Dass jetzt Firmen schon dazu übergehen, ihre Geldbestände in e-gold zu halten und Dividenden in e-gold auszuzahlen ist jedenfalls sehr ermutigend.
Bin mal gespannt, welcher Staat es als erster kapiert und seine Währung wieder in Gold definiert, um im Spiel zu bleiben. Ich denke, dass das jetzt eine derartige Wucht und Dynamik weltweit gewinnt, dass die Entwicklung nicht mehr aufzuhalten ist (hoffentlich). Die unglaubliche Arroganz der Amerikaner, die jetzt willkürlich den Leuten die Konten sperren und das Geld beschlagnahmen (übrigens nicht das erste mal) wird sicher Spuren hinterlassen. Die Finanzwelt wird sich das nicht bieten lassen, ebenso wenig, wie die Geldschnüffeleien unserer Regierung (Geldwäsche). E-Gold und dieser ganze Markt wird sich außerhalb der Jurisdiktion der Amerikaner entwickeln und um jeden Staat, der glaubt er könne die Bürger weiter willkürlich enteignen, werden die Investoren einen Bogen machen.
Natürlich werden die Bürokraten versuchen sich zu wehren und"ihre" Bürger immer mehr einzusperren und auszubeuten, aber das gelingt eben bei zunehmender Globalisierung immer weniger. Deshalb sind ja die Etatisten so hysterisch gegen Globalisierung. Wirklich ein spannender Kampf zwischen Staat und Markt, den wir da beobachten können.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: