- Europa im Gefangenendilemma (@Dottore et al.) - El Sheik, 22.01.2002, 12:26
- Europa im Gefangenendilemma.... BRILLANTER GEDANKE, El Sheik!!! - Galiani, 22.01.2002, 13:35
- Re: Europa im Gefangenendilemma.... BRILLANTER GEDANKE, El Sheik!!! - Euklid, 22.01.2002, 13:50
- Re: Europa im Gefangenendilemma einer EU-Zentralregierung - Baldur der Ketzer, 22.01.2002, 14:52
- Dazu: Harry Browne's Geschichte vom «vergessenen Dritten»! - Galiani, 22.01.2002, 15:52
- Re: Der"vergessene Dritte" in aktueller Version. Und diese - dottore, 22.01.2002, 16:39
- Wie das Spiel"Reise nach Jerusalem": ein Stuhl zu wenig, der Schnellste siegt (owT) - El Sheik, 22.01.2002, 16:45
- Danke! Tss, tss, tss! Hat der von mir hochgeschätzte Sumner also auch geklaut! (owT) - Galiani, 22.01.2002, 17:29
- Re: @ dottore:"Sozialanleihen" aus Der - hu, 22.01.2002, 18:21
- Re: @ hu et al.: Genau DAS ist das Grundproblem (hoch lebe Keynes!) - dottore, 22.01.2002, 18:54
- Re: Der"vergessene Dritte" in aktueller Version. Und diese - dottore, 22.01.2002, 16:39
- Re: Sorry EUKLID, eben erst gelesen. Jeder kopiert die Saar, wär doch blöd sonst (owT) - dottore, 22.01.2002, 16:16
- Re: Europa im Gefangenendilemma.... Und noch der"Finanzausgleich": - dottore, 22.01.2002, 16:13
- Re: Europa im Gefangenendilemma.... BRILLANTER GEDANKE, El Sheik!!! - Euklid, 22.01.2002, 13:50
- Das ist auch der Sinn des €uro - Turon, 22.01.2002, 14:55
- Re: Europa im Gefangenendilemma (@Dottore et al.) - dottore, 22.01.2002, 16:08
- Danke für den Vertragstext! (owT) - El Sheik, 22.01.2002, 16:47
- Re: Europa im Gefangenendilemma (@Dottore et al.) - Uwe, 22.01.2002, 18:00
- Re: Europa im Gefangenendilemma (@Dottore et al.) - Standing Bear, 22.01.2002, 22:44
- Europa im Gefangenendilemma.... BRILLANTER GEDANKE, El Sheik!!! - Galiani, 22.01.2002, 13:35
Das ist auch der Sinn des €uro
Ob man es wahrhaben will, oder auch nicht.
Die gemeinsame Währung ist nur dann stark zu halten, wenn konsequent gespart wird, was bei diesem Verschuldungsgrad, die Europa nun hat, klar und deutlich
dazu führen würde, daß wirtschaftlich gesehen, auf die Wirtschaft eine Art Zwinger aufgelegt wird.
Wir sehen es doch hervorragend an der Bundesrepublik. Sie war seit eh und je ein Land das eigene Überproduktion (alles was von uns nicht verbraucht werden kann) in andere Märkte (Ausland) verkaufte. Die Zeiten ändern sich und strikte
Ausgabenkoordination mit dem Versuch endlich die Staatsfinanzen in Schach zu halten führte dazu, daß so bald sich die Absatzsituation abgeschwächt hat, wir
quasi in die Rezession hineingesteuert sind.
Spiegeln tut es sich in den hohen Arbeitslosenzahlen zum einen und zum anderen
in immer schwächerer Binnenmarktnachfrage.
Das heißt: durch die Einführung dieser gemeinsamer Währung eröffnen sich der
Bundesrepublik ganz neue Möglichkeiten Frischgeld zu produzieren. Und das haben wir nun mal nötig. Ich möcht es mal betonen: durch die New Economy und ihren Niedergang sind etliche Haushalte um Ihre Kaufkraft"beraubt" worden - auf der anderer Seite wiederum sind etliche Unternehmer bzw. Menschen die Geld haben wollten, durch Spekulationen an das Geld gekommen.
Der Sinn eines jeden Unternehmens ist Gewinnmaximierung. Das bedeutet - mit schwächerer Binnenmarktnachfrage ist es nicht weit her mit der Gewinnmaximierung. Das bedeutet aber auch, daß Milliardeninvestitionen womöglich ausbleiben werden, oder - das Kapital wird sich in einem Niedrigsteuerland niederlassen.
Die Bundesrepublik wird also das Land sein, das Inflation vorantreibt, und das wäre sowohl mit der DM wie auch mit dem € der Fall.
Wir versuchen zwar die Kriterien der gemeinsamer Währung zu erfüllen, aber das
wird nicht gelingen. So oder so. Wer jetzt bitterst spart, verspielt Wettbewerbsfähigkeit - und ein Blick auf unsere Firmen, Arbeitslosenzahlen, Kaufkraft und Anzahl der Konkurse sagt mehr als 1000 Worte.
Gruß
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: