- Staatsschulden - Oldy, 22.01.2002, 19:31
- Welche Waren? - Holmes, 22.01.2002, 19:51
- Re: Welche Waren? - Oldy, 22.01.2002, 20:59
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - dottore, 22.01.2002, 20:55
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Euklid, 22.01.2002, 21:16
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Oldy, 22.01.2002, 22:14
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Oldy, 22.01.2002, 21:20
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Euklid, 22.01.2002, 21:42
- Re: Welches"Geld" ist kein Kredit? WICHTIG (lustig & traurig) - dottore, 23.01.2002, 12:36
- Re: Welches"Geld" ist kein Kredit? WICHTIG (lustig & traurig) Nochmal, sorry - dottore, 23.01.2002, 12:38
- Re: Welches Geld ist kein Kredit - wie immer großartig - nereus, 23.01.2002, 13:34
- Re: ja, dottore, aber.... - Baldur der Ketzer, 23.01.2002, 14:23
- Re: Ja, Baldur, aber... - dottore, 23.01.2002, 17:11
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - Baldur der Ketzer, 23.01.2002, 17:21
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - apoll, 23.01.2002, 17:30
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - Oldy, 23.01.2002, 19:27
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - apoll, 23.01.2002, 17:30
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - Baldur der Ketzer, 23.01.2002, 17:21
- Re: Ja, Baldur, aber... - dottore, 23.01.2002, 17:11
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Euklid, 22.01.2002, 21:16
- Re: Staatsschulden / Du machst mit dem Käse noch alle Leute strubbelig owT - JüKü, 22.01.2002, 21:09
- Welche Waren? - Holmes, 22.01.2002, 19:51
Staatsschulden
Man muß bei den Staatsschulden zwar immer die Unterscheidung machen in welcher Währung sie abgeschlossen sind, denn in der jeweiligen Landeswährung können und werden sie oft durch Inflation wertlos gemacht, aber es gibt auch grundsätzliche Überlegungen.
Die Staatsschulden
Bei der ganzen Staatsschuldendebatte wird immer vergessen worin diese Schulden ausgedrückt sind. Nämlich in Geld. Ist dieses Geld aber wertlos, sind es auch die Schulden. So einfach ist im Prinzip die Sache. Das Problem ist nur, daß niemand die schon existierende Wertlosigkeit allen Geldes erkennt und zugeben will.
Das gesamte Geld dieser Welt ist eine gewaltige Luftblase, deren angeblicher Wert ein Papierwert ist genau so wie der Wert von Aktien auf der Börse. Nur die geringen Käufe und Verkäufe bestimmen dort den angeblichen Wert und würden alle Aktien verkauft, wären sie wertlos. Dasselbe ist es aber auch beim Geld. Das gesamte Geld mit allen Guthaben ist in dem Moment nichts mehr wert, wenn es auf dem Markt Waren kaufen würde. Der Trick ist der, daß man es nur in bescheidenen Mengen auf den Markt läßt und den Leuten vormacht, daß ihre Guthaben denselben Wert haben, wie augenscheinlich das Geld auf dem Markt hat. Solange die Mehrzahl der Leute dem vertrauen funktioniert die Sache. Die Leute sparen selber auf die vielfältigsten Arten und kaufen direkt oder indirekt durch Versicherungen usw. Staatspapiere. Sie wollen ja für ihr Alter vorsorgen.
Fliegt der Schwindel dann einmal auf, wie derzeit in Argentinien, werden einfach die Konten gesperrt, damit nicht alles Geld auf den Markt kommen kann. So kann dann ein Restwert des schon sich auf dem Markt befindlichen Geldes erhalten bleiben. Der Staat ist damit den Großteil seiner Schulden los außer denen, die auf andere Währungen lauten und seine Bürger sind ihr Geld los weil es wertlos geworden ist. Das ist die Grundlage in allen Ländern der Welt - nicht nur in der Türkei oder Argentinien um nur die beiden letzten Länder zu nennen.
Kein einziges Land und auch Europa mit dem Euro oder Amerika mit seinem Dollar sind da ausgeschlossen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: