- Staatsschulden - Oldy, 22.01.2002, 19:31
- Welche Waren? - Holmes, 22.01.2002, 19:51
- Re: Welche Waren? - Oldy, 22.01.2002, 20:59
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - dottore, 22.01.2002, 20:55
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Euklid, 22.01.2002, 21:16
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Oldy, 22.01.2002, 22:14
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Oldy, 22.01.2002, 21:20
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Euklid, 22.01.2002, 21:42
- Re: Welches"Geld" ist kein Kredit? WICHTIG (lustig & traurig) - dottore, 23.01.2002, 12:36
- Re: Welches"Geld" ist kein Kredit? WICHTIG (lustig & traurig) Nochmal, sorry - dottore, 23.01.2002, 12:38
- Re: Welches Geld ist kein Kredit - wie immer großartig - nereus, 23.01.2002, 13:34
- Re: ja, dottore, aber.... - Baldur der Ketzer, 23.01.2002, 14:23
- Re: Ja, Baldur, aber... - dottore, 23.01.2002, 17:11
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - Baldur der Ketzer, 23.01.2002, 17:21
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - apoll, 23.01.2002, 17:30
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - Oldy, 23.01.2002, 19:27
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - apoll, 23.01.2002, 17:30
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - Baldur der Ketzer, 23.01.2002, 17:21
- Re: Ja, Baldur, aber... - dottore, 23.01.2002, 17:11
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Euklid, 22.01.2002, 21:16
- Re: Staatsschulden / Du machst mit dem Käse noch alle Leute strubbelig owT - JüKü, 22.01.2002, 21:09
- Welche Waren? - Holmes, 22.01.2002, 19:51
Re: Welche Waren?
>Hi Oldy,
>Welche Waren soll das Geld denn kaufen?
>Ich weiss-es soll den Kaufleuten die Lager räumen ;-)
>Die Industrie wartet doch nur darauf, bei stärkerer Nachfrage die Produktion hochzufahren. Vielleicht muss dann auch neu investiert werden, in neue Produktionsanlagen, wenn alle ihr Geld gleichzeitig auf den Kopf hauen wollen. Gut-dann müssen die Käufer über den Preis erst die neuen Produktionsanlagen bezahlen, aber wenn die mal laufen, dann geht der Preis aufgrund der höheren Produktion ganz schnell wieder runter.
>Es wartet zur Zeit eine Reservearmee von einigen Millionen allein in D nur darauf, dass die Leute waren kaufen gehen.
>Wobei ich nicht ausschliesse, dass es bei einer Inflation erstmal Panik gibt, und alle JETZT kaufen wollen-das gibt dann Mondpreise.
>Wahrscheinlich kommt vorher eh eine Defla.
>So sehe ich das zumindest
>Gruss
>Holmes
$$$ Lieber Holmes
Da sind ALLE auf dem Markt befindlichen Waren gemeint, welche bei heutigen Preisen in den meisten Ländern etwa 2% der Geldmenge M3 ausmachen.
Wie ich erklärt habe bilden sich die Warenpreise nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage zwischen Warenangebot und dem AUF DEM MARKT befindlichem Geld. Das ist aber nur ein geringfügiger Bruchteil des Geldes, der bei Deflation noch geringer ist. Auch bei Deflation ist noch immer viel zu viel Geld vorhanden. Es ist nur nicht auf dem Markt. Es ist gar kein so großer Unterschied in der verfügbaren Geldmenge zwischen Infla oder Defla. Bei Infla kommt nur etwas mehr davon auf den Markt. Wirklich alles kommt nur bei Hyperinflation dorthin.
Das Ganze ist mehr psychologisch bedingt als alles andere. Bei Deflation vertrauen die Menschen darauf, daß das Geld mehr wert wird und sparen daher mehr. Bei Inflation geschieht das Gegenteil. Viele lösen da sogar ihre Ersparnisse auf und machen sogar Schulden. So kommt mehr Geld auf den Markt und treibt die Warenpreise hoch. Dazu braucht die Geldmenge nicht einmal erhöht werden. Es genügt wenn sie sich von M3 auf M1 verschiebt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: