- Staatsschulden - Oldy, 22.01.2002, 19:31
- Welche Waren? - Holmes, 22.01.2002, 19:51
- Re: Welche Waren? - Oldy, 22.01.2002, 20:59
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - dottore, 22.01.2002, 20:55
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Euklid, 22.01.2002, 21:16
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Oldy, 22.01.2002, 22:14
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Oldy, 22.01.2002, 21:20
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Euklid, 22.01.2002, 21:42
- Re: Welches"Geld" ist kein Kredit? WICHTIG (lustig & traurig) - dottore, 23.01.2002, 12:36
- Re: Welches"Geld" ist kein Kredit? WICHTIG (lustig & traurig) Nochmal, sorry - dottore, 23.01.2002, 12:38
- Re: Welches Geld ist kein Kredit - wie immer großartig - nereus, 23.01.2002, 13:34
- Re: ja, dottore, aber.... - Baldur der Ketzer, 23.01.2002, 14:23
- Re: Ja, Baldur, aber... - dottore, 23.01.2002, 17:11
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - Baldur der Ketzer, 23.01.2002, 17:21
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - apoll, 23.01.2002, 17:30
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - Oldy, 23.01.2002, 19:27
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - apoll, 23.01.2002, 17:30
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - Baldur der Ketzer, 23.01.2002, 17:21
- Re: Ja, Baldur, aber... - dottore, 23.01.2002, 17:11
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Euklid, 22.01.2002, 21:16
- Re: Staatsschulden / Du machst mit dem Käse noch alle Leute strubbelig owT - JüKü, 22.01.2002, 21:09
- Welche Waren? - Holmes, 22.01.2002, 19:51
Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE!
>>Man muß bei den Staatsschulden zwar immer die Unterscheidung machen in welcher Währung sie abgeschlossen sind, denn in der jeweiligen Landeswährung können und werden sie oft durch Inflation wertlos gemacht, aber es gibt auch grundsätzliche Überlegungen.
>Solche Staatsschulden interessieren keinen. Siehe Argentinien. Da hat niemand in innere Anleihen investiert, sondern nur in $-Anleihen, weshalb dann auch die Pleite kam.
>>Die Staatsschulden
>>Bei der ganzen Staatsschuldendebatte wird immer vergessen worin diese Schulden ausgedrückt sind. Nämlich in Geld.
>Ganz falsch! Staatsschulden sind Forderungen auf Rückzahlung von Geld und zwar a) inländischem oder b) ausländischem.
>>Ist dieses Geld aber wertlos, sind es auch die Schulden.
>Der Dollar, in dem argentinische Staatssschulden ausgedrückt waren, ist nicht wertlos geworden, obwohl Argentinien sie nicht mehr zuürck zahlen kann.
>Das GELD spielt überhaupt keine Rolle, sondern einzig und allein die Frage: Kann in dem Geld zurück gezahlt werden oder nicht.
>>So einfach ist im Prinzip die Sache. Das Problem ist nur, daß niemand die schon existierende Wertlosigkeit allen Geldes erkennt und zugeben will.
>Das ist keine Wertlosigkeit des GELDES! Wie töricht. Es ist immer die Wertlosigkeit der font color="FF000">Schulden,</font> die das GELD wertlos machen. Nämlich das GELD, das einfach nicht mehr zurückgezahlt wird oder wenn, in inflationierter Währung, die nur Statt finden kann, wenn die alten Schulden durch immer neue (!!!) wertlos gemacht wurden.
>Gesell, wie von mir heute zitiert, bitte dazu lesen!
>Der hatte es wenigstens kapiert: Den Unterschied zwiwschen Geld & KREDIT.
>>Das gesamte Geld dieser Welt ist eine gewaltige Luftblase, deren angeblicher Wert ein Papierwert ist genau so wie der Wert von Aktien auf der Börse.
>Alles falsch. Nicht das GELD ist eine Luftblase, sondern die SCHULDEN, die nicht mehr zurück gezahlt werden.
>>Nur die geringen Käufe und Verkäufe bestimmen dort den angeblichen Wert und würden alle Aktien verkauft, wären sie wertlos. Dasselbe ist es aber auch beim Geld. Das gesamte Geld mit allen Guthaben ist in dem Moment nichts mehr wert, wenn es auf dem Markt Waren kaufen würde.
>Das Geld hat keine Guthaben ("mit"). Das Geld kann auch gar nicht auf den Markt kommen, da es de facto nichts anderes ist als ein Kredit in anderer Verkleidung. Gesell bitte lesen!
>Wir haben heute keinen Goldstandard mehr, was man auch in Kanade weiß...
>>Der Trick ist der, daß man es nur in bescheidenen Mengen auf den Markt läßt
>Wie denn das?
>>und den Leuten vormacht, daß ihre Guthaben denselben Wert haben, wie augenscheinlich das Geld auf dem Markt hat.
>Die Guthaben wollen gar nicht auf den Markt, denn wollten sie es, wären sie längst dort erschienen. Die Guthaben wollen warm verpackt dort sein, wo sie sind.
>>Solange die Mehrzahl der Leute dem vertrauen funktioniert die Sache. Die Leute sparen selber auf die vielfältigsten Arten und kaufen direkt oder indirekt durch Versicherungen usw. Staatspapiere. Sie wollen ja für ihr Alter vorsorgen.
>Oldy, Du weißt doch, dass kein Mensch in Forderungen"sparen" kann. Ziehe noch Mal meine Enzyklopädie zu Rate. Und lass' Dir vom Kollegen Deutsch erklären, worin einzig und allein gespart werden kann: In Edelmetall.
>Was auch der Meister Gesell anerkennt, denn er bescheinigt der Waren Edelmetall als einziger einen Nichtverfall. Und ich kann doch im Ernst nur in etwas"sparen", was nicht verfällt. Mensch - wer spart denn in Fischen?!!!
>>Fliegt der Schwindel dann einmal auf, wie derzeit in Argentinien, werden einfach die Konten gesperrt, damit nicht alles Geld auf den Markt kommen kann.
>Unsinn, mit Verlaub. Die Konten werden zugesperrt, weil die Banken nicht auszahlen können. Denen ist doch das Phänomen WARE oder AUF-DEN-MARKT-KOMMEN völlig wurscht.
>>So kann dann ein Restwert des schon sich auf dem Markt befindlichen Geldes erhalten bleiben. Der Staat ist damit den Großteil seiner Schulden los
>Unfug, mit Verlaub. Dadurch, dass nicht ausgezahlt wird, wird der Staat doch keine Schulden los. Die gehen nur ab per STAAATSBANKROTT.
>>außer denen, die auf andere Währungen lauten und seine Bürger sind ihr Geld los weil es wertlos geworden ist.
><font color="FF0000">Genau das zeigt - leider! - Oldys block in the brain. Das GELD ist doch nicht"wertlos" geworden, sondern die KREDITE!</font>
>Das ist die Grundlage in allen Ländern der Welt - nicht nur in der Türkei oder Argentinien, um nur die beiden letzten Länder inder aktuellen Schlange zu nennen.
>>Kein einziges Land und auch Europa mit dem Euro oder Amerika mit seinem Dollar sind da ausgeschlossen.
>Nicht mit dem Euro oder dem Dollar, sondern mit den €- und $-<font color="FF0000">Forderungen</font>
>Gruß (wegen dieses Flau-Passes nur an die Tanne),
>d.
Ich nehme das wertlose Zeug von dem Oldy spricht in jeder Menge an.Sollte das Oldysche Szenario eintreffen habe ich genug Platz in der grünen Tonne;-)
Gruß EUKLID Aber ich würde das wertlose Zeug schon in das Richtige transferieren bevors passiert denn immerhin dürfen die Russenriegel auch in die Rohstofftonne wie sie so schön heißt.Dort wird aber ein zweiter Deckel eingebaut damit der Schwerpunkt immer schön unten bleibt und beim Leeren nichts verlorengeht;-)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: