- Europa im Gefangenendilemma (@Dottore et al.) - El Sheik, 22.01.2002, 12:26
- Europa im Gefangenendilemma.... BRILLANTER GEDANKE, El Sheik!!! - Galiani, 22.01.2002, 13:35
- Re: Europa im Gefangenendilemma.... BRILLANTER GEDANKE, El Sheik!!! - Euklid, 22.01.2002, 13:50
- Re: Europa im Gefangenendilemma einer EU-Zentralregierung - Baldur der Ketzer, 22.01.2002, 14:52
- Dazu: Harry Browne's Geschichte vom «vergessenen Dritten»! - Galiani, 22.01.2002, 15:52
- Re: Der"vergessene Dritte" in aktueller Version. Und diese - dottore, 22.01.2002, 16:39
- Wie das Spiel"Reise nach Jerusalem": ein Stuhl zu wenig, der Schnellste siegt (owT) - El Sheik, 22.01.2002, 16:45
- Danke! Tss, tss, tss! Hat der von mir hochgeschätzte Sumner also auch geklaut! (owT) - Galiani, 22.01.2002, 17:29
- Re: @ dottore:"Sozialanleihen" aus Der - hu, 22.01.2002, 18:21
- Re: @ hu et al.: Genau DAS ist das Grundproblem (hoch lebe Keynes!) - dottore, 22.01.2002, 18:54
- Re: Der"vergessene Dritte" in aktueller Version. Und diese - dottore, 22.01.2002, 16:39
- Re: Sorry EUKLID, eben erst gelesen. Jeder kopiert die Saar, wär doch blöd sonst (owT) - dottore, 22.01.2002, 16:16
- Re: Europa im Gefangenendilemma.... Und noch der"Finanzausgleich": - dottore, 22.01.2002, 16:13
- Re: Europa im Gefangenendilemma.... BRILLANTER GEDANKE, El Sheik!!! - Euklid, 22.01.2002, 13:50
- Das ist auch der Sinn des €uro - Turon, 22.01.2002, 14:55
- Re: Europa im Gefangenendilemma (@Dottore et al.) - dottore, 22.01.2002, 16:08
- Danke für den Vertragstext! (owT) - El Sheik, 22.01.2002, 16:47
- Re: Europa im Gefangenendilemma (@Dottore et al.) - Uwe, 22.01.2002, 18:00
- Re: Europa im Gefangenendilemma (@Dottore et al.) - Standing Bear, 22.01.2002, 22:44
- Europa im Gefangenendilemma.... BRILLANTER GEDANKE, El Sheik!!! - Galiani, 22.01.2002, 13:35
Re: Europa im Gefangenendilemma (@Dottore et al.)
>Ein positiver Effekt eines Programms der Staatsentschuldung ist eine Aufwertung der heimischen Währung mit anderen daraus folgenden positiven Wirkungen für die heimische Wirtschaft.
>Nun, im Zeitalter des Euro, ist dies nicht mehr möglich. Verbessert ein einzelnes Land seine Schuldensituation, die anderen elf aber nicht, so hat dies kaum einen Effekt auf die Stabilität der Währung. Im Gegenteil: Das, was das eine Land einspart, steht den anderen als zusätzlicher Verschuldungsspielraum zur Verfügung.
>Folglich wird es keine Einzelinitiativen mehr zum Staatssparen geben. Der Euro als Schwachwährung ist vorprogrammiert.
>Der einzige Ausweg hieraus: Intraeuropäische fiskalpolitische Koordinierung, m.a.W. Aufgabe der jeweiligen nationalen Finanzhoheiten. Europäischer Fiskus, europäische Steuerpolizei, usw.
>Spieltheoretisch: Die Entscheidungssituation der 12 nationalen Budget-Verwalter gleicht einem komplexen Gefangenendilemma.. Versucht der eine, die Mittelmäßigkeit der anderen durch Budgetdisziplin"zu verraten", strafen die ihn ab durch Beibehalten ihrer Mittelmäßigkeit. Nur wenn sich alle an einen Tisch setztn, kann eine gemeinsame Lösung für jeden einzelnen zu einer besseren Zukunft führen, als ohne runden Tisch. Aber selbst nach einem gemeinsamen Beschluß, besteht für den einzelnen wieder der Anreiz, auszubüchsen und die nationale Staatsverschuldung entgegen der Abmachung zu erhöhen. Derjenige stünde dann am allerbesten da, hat also einen Anreiz so zu handeln.
>Es muß also ein starker Vertrag her, der die einzelnen Teilnehmer an der Währungsunion zu strikter Fiskaldisziplin zwingt. Dazu gehört auch die Möglichkeit der Sanktionierung.
>Ist das denn mit dem Maastricht-Vertrag gegeben? Und was ist mit"tier-2"? Wo gibt es gute Grundsatzliteratur zu diesen Fragen, insbesondere den letzten beiden? Dottore?
>Besten Gruß
>El Sheik
Hallo Scheich,
einen Vertrag, der jeden Mißbrauch ausschließt, wird man nicht abschließen können. Verträg sind und bleiben unvollkommen. Das Gefangendilemma läßt sich nur mit Vertrauen, Reputation und Einsicht überwinden. Da die aber leider nicht sehe und die Vertragslösung wohl ausscheidet (wer läßt sich in seine"nationale" Politik schon gern reinreden), wird die stabile aber nicht pareto-effiziente Lösung des wechselseitigen Betrügens gewählt. Und alle tragen einen großen Wohlfahrtsverlust. VWL im echten Leben.....
Ahoi!
J.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: