- Mein UMTS-Psycho-Throw-over und Uncle Joe erholt sich auch - dottore, 17.08.2000, 08:02
- (UMTS): Da ich jetzt von der ( vielzitierten ) Kriesenschaukel die ersten 80... - ufi, 17.08.2000, 08:50
- Re: (UMTS): Krisenschaukel - und hier die Antwort - dottore, 17.08.2000, 10:03
- Re: (UMTS): Krisenschaukel - und hier die Antwort - non olet, 17.08.2000, 10:33
- Re: (UMTS): Krisenschaukel - und hier die Antwort - dottore, 17.08.2000, 11:35
- Re: (UMTS): Krisenschaukel - und hier die Antwort - SchlauFuchs, 17.08.2000, 18:37
- Re: (UMTS): Mit Psychostück über Manager. Gut zu lesen! Und ein Angebot! - dottore, 17.08.2000, 19:58
- Lieber Doktor, mute deinen Nerven nicht zuviel zu bei meiner Gesichtskontrolle! - Hardy, 17.08.2000, 20:13
- Re: Bei meiner Gesichtskontrolle! Nicht in die falsche Richtung denken, bitte! - dottore, 17.08.2000, 20:47
- Lieber Doktor, mute deinen Nerven nicht zuviel zu bei meiner Gesichtskontrolle! - Hardy, 17.08.2000, 20:13
- Re: (UMTS): Mit Psychostück über Manager. Gut zu lesen! Und ein Angebot! - dottore, 17.08.2000, 19:58
- Re: (UMTS): Krisenschaukel - und hier die Antwort - SchlauFuchs, 17.08.2000, 18:37
- Re: (UMTS): Krisenschaukel - und hier die Antwort - dottore, 17.08.2000, 11:35
- Pleite von UMTS-Firmen? - Josef, 17.08.2000, 11:11
- Re: Pleite von UMTS-Firmen? Emmissionsprospekte abwarten, bitte! - dottore, 17.08.2000, 11:26
- Mit Verlaub: Langsam wirds albern- und zwar das Gezeter über die UMTS-Preise /mt - Taktiker, 17.08.2000, 11:27
- Re: (zu UMTS) Langsam wirds albern- und zwar das Gezeter... Ich zeter weiter! - dottore, 17.08.2000, 15:08
- Re: Mit Verlaub: Langsam wirds albern- und zwar das Gezeter über die UMTS-Preise /mt - SchlauFuchs, 17.08.2000, 18:54
- Denke ich auch /mt - Taktiker, 17.08.2000, 19:14
- Vergleich PC-UMTS - mond73, 17.08.2000, 19:20
- Re: (UMTS): Krisenschaukel - und hier die Antwort - non olet, 17.08.2000, 10:33
- Re: (UMTS): Krisenschaukel - und hier die Antwort - dottore, 17.08.2000, 10:03
- (UMTS): Da ich jetzt von der ( vielzitierten ) Kriesenschaukel die ersten 80... - ufi, 17.08.2000, 08:50
Re: (UMTS): Mit Psychostück über Manager. Gut zu lesen! Und ein Angebot!
>Die Telekom hat sich ein gewaltiges Finanzpolster für Aquisitionen zugelegt.
Das ist richtig (und ich finde es toll, dass Du hier in einem aufgeheizten Ambiente und als T-Mann postest).
Aber ein Finanzpolster netto gibt es nicht, in dem Sinne, dass es nichts kostet, sozusagen wie eine Truhe voller Gold & Diamanten im Keller.
Erstens kostet jede Cash-Position Zinsen und zwar die Differenz zwischen dem, was ich am Geldmarkt kriege und dem was bei einer alternativen längerfristigen Anlage.
Zweitens hat die Telekom für ihren 30-Mrd.-Bond auch einen strammen Coupon hingelegt (weiss jetzt den Satz nicht genau, es würde mich aber wundern, wenn es weniger als ein 7,5-Prozenter gewesen wäre).
Drittens hat die Telekom sicher insofern einen Vorsprung, weil sie UMTS vorfinanziert hat, während es die anderen wie Herr Schmid von Mobilcom jetzt nachfinanzieren müssen. Das sind sicher auch 1 bis 2 Prozentpunkte Differenz.
Viertens aber hat die Telekom den alles entscheidenden Fehler in der Auktion gemacht, weil sie zu lange auf drei Blöcke aus war (der Marktmacht wegen, das ist auch eine Strategie, aber nur wenn sie aufgeht) und jetzt nur mit zweien dasteht. Damit ist sie bei UMTS nur ein Konkurrent neben fünf anderen. Sie hat damit dafür gesorgt, dass sinnlos 34 Milliarden verpulvert wurden. Denn die Sechs mal Zwo Lösung gabs schon vor ein paar Tagen, billiger.
Fünftens gibt es da noch den Herrn Chris Gent Vodafone / Mannesmann. Das ist der gefährlichste Zocker, den die aktuellste Wirtschaftsgeschichte zu bieten hat. Was er bei Mannesmann gemacht hat, ist bekannt. Und dabei auch noch 30 Mios für sich privat abgestaubt. (Hoffentlich kriegt er jetzt nicht noch mal 30 Mios bloss weil er so tapfer mitbieten ließ). Der trifft auf Ron Sommer (der ein Ego-Problem hat, weil er nicht so erfolgreich war bisher). And disaster looms...
Sommer & Gent die beiden Schlüsselfiguren.
Bei Sommer, der im persönlichem Umgang sehr sympathisch ist, fallen mir ähnliche"Visionäre" ein wie Edzard Reuter oder aktuell Thomas Middelhoff von Bertelsmann. Sie scheitern kläglich.
Bei Chris Gent fällt mir vor allem Jim Slater ein, das war ein englischer Unternehmenszocker aus den 70er Jahren (in einem langen Leben mit und um solche Cracks herum, lernt man Menschenkenntnis) - ganz bös gescheitert. Dann die Rabauken vom Schlage der Nabisco-Takeoverer ("Barbarians at the Gate").
Gent ist ein klassicher Raider, der vor nichts zurückschreckt. Warum sollte er auch? Gehts schief, dankt er ab. Gehts gut, nächste Runde. Boone Pickens war auch so einer, der die Raiderei im Ã-lsektor gestartet hat.
Und nochmal Herr Schmid von Mobilcom. Das ist sicher ein Dynamiker, aber man sieht ihm den Minderwertigkeitskomplex aus 10 Meilen gegen den Wind an. Wie der vorhin im TV die Urkunde entgegen genommen hat. Das war wirklich sein grösster Tag! Endlich bin ich kleiner Bursch vom Lande (Büdelsdorf, bittschön) auch wer und werde ernst genommen.
Kurzum, das UMTS-Debakel hat auch eine psychische Komponente. Wir täuschen uns, wenn wir annehmen, da sitzen in unseren Unternehmen immer ganz coole Typen, die völlig rational ihre Entscheidungen treffen.
Nein, die meisten sind schwer, schwer krank. Im Kopf. Und wer sich mit den Schwerkranken in der Top-Etagen beschäftigen will, den bitte ich nur Mal die heutige WIWO zur Hand zu nehmen. Oder kaufen, lohnt sich (sonst Geld von mir zurück).
Dort tritt in dem Artikel über die Breuer-Nachfolge bei der DeuBa neben Joe Ackermann (per se schon schwerstgeschädigt, jeder Schweizer Banker kann da abendlang erzählen) auch Thomas Fischer auf, gelbe (!) Krawatte, gelbes Stupftuch und das beim Dreiteiler.
Kurzum eine Mixtur zwischen Pfau, Dandy, Stutzer und Beau Brummell.
Und dann noch auf S. 53 der gleiche Fischer, Zigarre zwischen den Zähnen (kalt und mit Etikett, also reine Pose und überdies etikette-los), mit der Wussow-Tönung im ondulierten Haupthaarbereich - da reift fröhlich ein weiterer Mega-Kapitalvernichter heran.
Und er schleimt sich bei seinen Vorstandskollegen schon ein (denn bei der DeuBa wird der"Primus inter Pares" vom Vorstand bestimmt und nicht vom AR) mit dem bemerkenswerten Hinweis, dass es sich beim DeuBa-Vorstand um ein"derartig professionelles Gremium" handelt.
Liebe Freunde hier!
Schaut in die GESICHTER! Schaut sie an! Und es ist ganz einfach. So einfach wie zu erkennen, dass ein Hennemann den Bremer Vulkan in die Grütze, dass ein Pischetsrieder BMW in die Rover-Nummer reiten musste (ja musste), während ein Vogelsang oder ein Kajo Neukirchen (auch wenn er Bommelschuhe trägt) genau die Manager waren oder sind, die unser Land braucht.
d.
Da ich Unternehmer & Manager inzwischen fast immer"on first sight" analysieren und beurteilen kann (mir gehts da ähnlich wie JüKü bei seinem Blick auf einen Chart) - bin ich gern behilflich, falls jemand eine Einschätzung braucht. Nota bene: Ich bin kein Astrologe, sondern bloß ein extrem guter Gesichts-, Haltungs-, Kleidungs-, Auftritts-, Gestik-, Gehabe- usw. Kenner.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: