- Achtung, wichtiger Chart! Antwort auf JüKü - Dr.B., 15.08.2000, 17:34
- Re: Achtung, wichtiger Chart! Antwort von JüKü - JüKü, 15.08.2000, 19:54
- Antwort - Dr.B., 16.08.2000, 15:32
- Re: Antwort - JüKü, 17.08.2000, 18:39
- Re: Antwort - Dr.B., 17.08.2000, 20:10
- Re: Antwort / 5.000,- leicht verdient! - JüKü, 18.08.2000, 00:13
- Re: Antwort - 5 Mille sind hiermit ausgelobt! - dottore, 17.08.2000, 20:11
- Re: Antwort - Dr.B., 17.08.2000, 20:10
- Re: Antwort - JüKü, 17.08.2000, 18:39
- Antwort - Dr.B., 16.08.2000, 15:32
- WARUM?? - Josef, 15.08.2000, 21:04
- Re: Hallo, Dr.B. - was ist Ihre Schlußfolgerung? (oT) - Baldur der Ketzer, 16.08.2000, 02:09
- Re: Achtung, wichtiger Chart! Antwort von JüKü - JüKü, 15.08.2000, 19:54
Re: Antwort
Warum ist es möglich auf den Kopf stehende Charts zu analysieren?
>>Sie sind nur spiegelbar, da es sich überwiegend um zufällige Zahlenkolonnen handelt. Nur durch die Individualität der gesamten Menge an Kursveränderungen ist dieses möglich.
>>Zufallszahlen und Massenpsychologie:
>>Massenpsychologie bewirkt die Kursschwankungen an der Börse.
Diese Charts sind nicht (nach Ihrer Aussage) zufällig entstanden und beinhalten deshalb im Gegensatz zu Zufalls-Charts Elliott-Wellen-Muster und können analysiert werden.
EEG-Charts und Temperatur-Charts, oder mein 2. dargestellter Chart sind (müßte nach Ihrer Meinung so sein)nicht zufällig enstanden, da dort das gewisse Environment die Kurse entstehen läßt. Diese müßten dann im Gegensatz zu Zufall-Charts ebenfalls ein analysierbares Elliott-Muster aufweisen. Richtig?
>>Kann bei Zufalls Charts an bestimmten Stellen der weitere Verlauf prognostiziert werden?
Sie werden es nicht glauben, ich habe es eben mit zufälligen Charts getestet. Wenn sie gut gemacht sind, also Open, High, Low und Close aufweisen, ist dieses möglich. Vielleicht nicht so gut wie bei Original-Charts, aber es geht.
Auf eine öffentliche Aufführung werde ich verzichten. Außerdem, ich gebe meine Patterns nicht preis.
Ich bin der Meinung, dass in den zufälligen Charts der Holy Grail steckt. Zudem bin ich der Überzeugung, daß die Elliott Wellen nur funktionieren, weil es sich größtenteils um zufällige Kursschwankungen handelt. Es sind die hidden Patterns die Elliott entdeckt hat. Aber um das ausführlich zu erklären, sollte ich mein Buch zu ende schreiben.
>>Das Phänomen „Gewitterwolke“:
Ich sehe im Chart Phänomene wie Dreiecke, etc. (leider schon wieder dieses schlechte Beispiel), sie sehen Wellen. Die Ableitung ist, man kann mit Hilfe dieser Phänomene Kursprognosen erstellen.
viele gruesse Dr.B.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: