- Staatsschulden - Oldy, 22.01.2002, 19:31
- Welche Waren? - Holmes, 22.01.2002, 19:51
- Re: Welche Waren? - Oldy, 22.01.2002, 20:59
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - dottore, 22.01.2002, 20:55
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Euklid, 22.01.2002, 21:16
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Oldy, 22.01.2002, 22:14
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Oldy, 22.01.2002, 21:20
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Euklid, 22.01.2002, 21:42
- Re: Welches"Geld" ist kein Kredit? WICHTIG (lustig & traurig) - dottore, 23.01.2002, 12:36
- Re: Welches"Geld" ist kein Kredit? WICHTIG (lustig & traurig) Nochmal, sorry - dottore, 23.01.2002, 12:38
- Re: Welches Geld ist kein Kredit - wie immer großartig - nereus, 23.01.2002, 13:34
- Re: ja, dottore, aber.... - Baldur der Ketzer, 23.01.2002, 14:23
- Re: Ja, Baldur, aber... - dottore, 23.01.2002, 17:11
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - Baldur der Ketzer, 23.01.2002, 17:21
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - apoll, 23.01.2002, 17:30
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - Oldy, 23.01.2002, 19:27
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - apoll, 23.01.2002, 17:30
- Re: was geschieht am Tag X? Genau? Was davon betrifft uns? - Baldur der Ketzer, 23.01.2002, 17:21
- Re: Ja, Baldur, aber... - dottore, 23.01.2002, 17:11
- Re: Staatsschulden,... Ja, Oldy es geht nicht um GELD, sondern im KREDITE! - Euklid, 22.01.2002, 21:16
- Re: Staatsschulden / Du machst mit dem Käse noch alle Leute strubbelig owT - JüKü, 22.01.2002, 21:09
- Welche Waren? - Holmes, 22.01.2002, 19:51
Re: Ja, Baldur, aber...
>Hallo, dottore,
>wie immer ein klasse Beitrag, aber.....
>..... der Oldy will ja gar keine Banknoten im Sinne dieser Systematik (Zentralbank, Verpfändung etc.), sondern etwas anderes, nämlich Scheine, die außerhalb dieser jetzigen Konzeption liegen.
Ja, das habe selbst ich kapiert. Er will Warenbezugsscheine. Ich hatte dazu ausführlich gepostet. Weiter unten.
Diese Scheine will er"stabil" halten. Was nur geht, indem er die Menge und die Qualität jeder Ware gleich lässt. Wenn seine Gogos einmal rum sind, hat er dann die Waren-Paritäten. Also 1 Gogo = 1 Big-Mäc = 1 Huhn = 1 Stunden Rasenmähen = 1 Klafter Holz hacken = 1 Pfund Mehl = 1 Gogo usw.
Die können danach nie mehr verändert werden, leider (oder gottseidank). Denn gäbe jemand nur noch 1/2 Pfund Mehl gegen einen Hamburger, würde er den BigMäc-Fritzen betrügen. Alle Gogos sind doch laufend"unterwegs" und deshalb muss sie immer jemand haben, so sehr sich auch alle bemühen werden, sie möglichst schnell (Umlauftempo!) los zu werden (sie verschwinden nicht nachts).
Der Gogo-Inhaber, der eines Morgens feststellt, dass er jetzt nur noch 1/2 Pfund Mehl kriegt gegen seinen Gogo (Vortag: 1 Pfund), haut dem Mehlfritzen doch eine rein.
Also ein Mal alles festgelegt (in Gewicht, in Stunden, in Zusammensetzung, Farbe, Geschmack, usw.) heißt für immer so festgelegt.
Wenn das alle wollen, warum sollten sie es nicht machen? Sie müssen nur wissen, was sie da machen.
Gogos brauchst Du zur Ein-für-alle-Mal-Festlegung übrigens auch nicht. Das lässt sich durch ein Plakat erledigen (oder per Computer abrufen). Darauf stehen dann alle Waren, die es überhaupt zu tauschen gibt mit ihren jeweiligen Tausch-Relationen in andere Waren.
>Da helfen auch die detailliertesten Schilderung des IST-Zustandes nicht, wenn Oldy auf einen ganz anderen Dampfer springen will.
Das Problem bei Oldy ist, dass er irgendwie noch am Gold - ebenfalls einer Ware! - sich ausrichtet und glaubt, dass das Geld heute noch irgendetwas von seinem Waren-Charakter behalten hätte. Deshalb spricht er immer von"Geld". Aber das ist heute immer Kredit, wie ich noch und noch versuche zu erklären.
Aus einem Kredit aber kannst Du keine Ware machen und deshalb auch keinen Warenbezugsschein mit fester Parität (Oldys Idee von"Stabilität") zu zu irgendeiner Ware.
>So zumindest habe ich bisher das Ganze verstanden.
>Nur, weil es historisch bisher immer so war, muß das ja nicht für immer und ewig so sein (nur weil es historisch immer Rassenhaß, Leibeigenschaft, usw. gegeben hat, soll es doch nicht so weitergehen).
Natürlich hast Du Recht. Aber man muss dann das Kind auch beim Namen nennen. Gogos sind Warenbezugsscheine (mit wahnsinnig vielen, unverrückbar festen Paritäten jeweils 1 Gogo = 1 Einheit Ware, 1/3 Einheit, 10 Einheiten, 0,075 Einheiten usw.) aber niemals"Geld".
>Wie Du schon herausgearbeitet hast, hilft das ganze Regelwerk nichts mehr, wenn die Zentralbanken faule Papiere akzeptieren (müssen), dann und erst in diesem Stadium ist de facto das Notenbankgeldsystem nichts anderes als eine etwas gebremste Version bunt bedruckter Scheinchen von Jedermann.
>Und von diesem Tag X gehen wir doch alle aus, oder?
Alles klar, Baldur. Nur wir müssen doch zunächst von heute zum Tag X kommen. Diese Zeit muss schließlich auch erst überbrückt sein. Und dazu müssen wir verstehen, welches"System" wir heute haben. Sonst stehen wir am Tag X genau so dumm rum und mit leeren Händen wie alle anderen, die nie über irgendetwas"Heutiges" nachgehirnt hatten, auch.
Beste Grüße zurück!
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: