- @dottore Lebenserwartung"früher" und die Medizinqualität heute.. - LenzHannover, 22.01.2002, 23:00
- Re: @dottore Lebenserwartung - Campo, 23.01.2002, 00:03
- Re: @dottore Lebenserwartung - rodex, 23.01.2002, 00:28
- Re: @zur Frage Lebenserwartung - (-: Retro auricular flächen aktivität.-).. - Herbi, dem Bremser, 23.01.2002, 13:43
- Re: @dottore Lebenserwartung - dottore, 23.01.2002, 17:41
- Re: @dottore Lebenserwartung - Baldur der Ketzer, 23.01.2002, 19:05
- Re: @dottore Lebenserwartung - Campo, 23.01.2002, 00:03
Re: @dottore Lebenserwartung
>Außerdem: Am längsten lebten Geistliche (bis heute. Durchschnittsalter der Kardinäle plus Papst bitte beachten!).
>Und: Katholiken starben immer früher als Protestanten (10 Jahre im 17. Jh.!)
>Grund: Geburtshilfe, Katholiken nehmen Krankheiten als"gottgegeben" hin (früher) und gingen später oder nicht zum Arzt.
Hallo, dottore,
nachdem ich auch Geistliche in der Verwandtschaft habe, denke ich, diese Lebenserwartung ist zurückzuführen auf
- Streßfreiheit (alles geht seinen Gang)
- Sorgenfreiheit (voll alimentiert auf Lebenszeit, keine Existenzgefahr)
- Wohlstand in Grundbedürfnissen (Gläubige trugen schon immer freiwillige Gaben zum Pfarrer, damit sie drüben mal, na, Du weißt schon - noch im WKII kenne ich so einen Fall, die Bauern hatten nix zu fressen, aber beim Pfaffen häuften sich die Geselchten, bis sie verdarben und in die Mistgrube kamen - hergegeben für hungernde? Undenkbar!)
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: