- @ Liated: Adam und Eva - hu, 23.01.2002, 16:22
- Re: @ Liated: Adam und Eva / Probleme mitti Sprache? Oder mitti Finga? owT - JüKü, 23.01.2002, 17:07
- Re: @ Liated: Adam und Eva - Liated mi Lefuet, 23.01.2002, 19:36
- @ Liated: Adam und Eva;"Danke",owT - hu, 23.01.2002, 19:53
Re: @ Liated: Adam und Eva
Salü hu und Forum
<ul><font color=blue> >nein, nein, so war das nicht! Adam der alte macho sacht: hey, ich bin doch nich blöd, ich mach selbst ne bank auf! Eva (??) denkt: na, das muss wohl auf dem Y-gen liegen! </ul></font>
*g*
Ich habe gerade mit Nereus philosophiert, was geschieht wenn Menschen -statt Lefeut- Banken aufmachen.(Und wie Euklid, -ein alter Grieche, den bewundere- richtig anmerkte, habe ich den Expontial-Hammer Zinseszins nur nebenbei mit erwähnt. Kommt schon noch., Euklid).
<ul><font color=blue>
Nu sacht der alte liated: gilded nich! konten von geschäftsbanken bei mir nur im haben!, wat nu? fracht hu</ul></font >
Yes. Auch ein Szenario. Mein Senf: Adam -nun als Geschäftsbank- holt sich ein bisschen vom Sonnenmetall GoGold, auch"Lichteisen" genannt. (lat. sogen. Luziferrum:-). Er geht damit zur Zentralbank vom meinem Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-...Grossvater Liated MI Lefuet und besorgt sich ZB-Geld. Aber das ZB-Geld braucht Adam (noch) nicht, denn er begleicht den Apfelerwerb bargeldlos mit: Sichtkonto Eva (Adam-Bank, passiva,h) an Bankaufwand(Bankerfolgsrechnung,s). Eva -erfolgreiche Geschäftsfrau- bucht natürlich ebenfalls. Ob Apfel gegessen, oder nicht: Wieder bleiben im System zwei SGV’s übrig. Das kapiert die kluge Eva, und nimmt die beiden -also Lefuet und Adam- auf die Hörner: Bei Adam holt sie das ZB-Geld und löscht den Sichtkontostand. Dann löst mit ZB-Geld das Gold aus bei der Lefuet-ZB. Und jetzt ist Adam der angeschmierte: Er hat ein Fetzen ZB-Geld in Hand. Aber Lefuet hat sich schon ins Gebüsch geschlängelt. Moral der Geschicht‘: Das erklärt die Zinsen (noch) nicht.
Gruss an alle
Liated
PS: Für die, die es interessiert (hu weiss solche Dinge aus dem eff-eff):
Apfelguthaben(Eva) und Apfelschulden(Adam) hätten auch einfacher gelöscht werden können. Indem Adam eine Banane an Eva liefert ergo: Bananenguthaben(Adam) und Bananenschulden(Eva). Die gegenseiten SGV’s -also gegenseitige Verpflichtungen/Forderungen- kann man nach dem Prinzip der „gegenseitigen Kontoführung“ auf null saldieren/skontrieren: Oder auf Deutsch: Gegebenes und Genommenes bei beiden Beteiligten ausgleichen. Für Wörgl-Fans: Mit Arbeitscheinen in Wörgl wurde jeder Geschäftsakt bzw. dessen gegenseitige Fordungen/Verpflichtung aus Geben und Nehmen ausgeglichen/skontriert, dabei wirkten die Arbeitsscheine offenbar als"Katalysator".
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: