- @ Geldtheoretiker: Schuldfrage - hu, 23.01.2002, 19:38
- Re: @ Geldtheoretiker: Schuldfrage - Diogenes, 23.01.2002, 20:56
- Re: @Diogenes - hu, 24.01.2002, 11:39
- Re: @ Geldtheoretiker: Schuldfrage - dottore, 23.01.2002, 21:22
- Re: @ dottore: Schuldfrage - hu, 24.01.2002, 11:18
- Re: @ Geldtheoretiker: Schuldfrage/Abzocken mit 'negativen' Zinstricks - Liated mi Lefuet, 23.01.2002, 22:35
- Re: @ Geldtheoretiker: Schuldfrage/Abzocken mit 'negativen' Zinstricks - Liated mi Lefuet, 23.01.2002, 22:56
- Re: @ Geldtheoretiker: - wie bitte? ein Buba-Banker hier dabei - Liated/hu - nereus, 23.01.2002, 22:59
- Re: @nereus, ein Buba-Banker hier dabei - Liated/hu - hu, 24.01.2002, 11:28
- Re: ein Buba-Banker hier dabei - das hatte ich befürchtet - nereus, 24.01.2002, 11:56
- Re: @nereus, ein Buba-Banker hier dabei - Liated/hu - hu, 24.01.2002, 11:28
- Re: @ Geldtheoretiker: Schuldfrage - Diogenes, 23.01.2002, 20:56
Re: @ Geldtheoretiker: Schuldfrage/Abzocken mit 'negativen' Zinstricks
Sali Hu und Forum
<ul><font color=blue>hu: Buba...()....Eindeutig BETRUG, das Ganze...
</ul></font>
Mein Senf dazu. (Kennst Du als BubaBanker aus dem eff-eff, aber vielleicht interessierts andere im Forum hier)
Bsp. Stichwort: Notenumlauf ist ZB-passiva. Ist ein typischer Fibu-Trick: Man behauptet/jammert man sei Schuldner, was zwar thoeretisch stimmt (arme, arme Buba) aber verlangt Zins wie Gläubiger. Die Technik der doppelte Buchführung und Verschuldungverflechtungen ermöglichen solche Zweideutigkeiten locker.
Wichtig: Ähnliche Tricks wandten/wenden auch Schweizer Geschäftsbanken an. (Wobei klare Begriffe wie"Bank schuldet dem Publikum" gemieden werden, wie der Teufel das Weihwasser meidet. Man faselt lieber vage von"Sichteinlagen","Geldern des Publikums" etc.)
Früher in den 1970er an gegenüber Ausländern: Da bringt ein Ausländer XY schwarz"Gold" zur UBS(damals SBG). Folge UBS Goldhandelsbestand(UBS,aktiva) steigt und Sichtkonto XY steigt. Aber die UBS verzinst ihre passiva"negativ", senkt also den Sichtkontostand XY.
Heute wird der Kniff auch/immer noch ausgeführt in anderer, cleverer Form. Auch gegenüber Inländern: Kontoführungsspesen, Überweisungskosten. Auch bei bargeldlosen Transaktionen mit EC-Karte, bei denen die GB's hier in Schweiz zwischen 4-5% pro Transaktion abziehen/abzocken. D.h. Sichtkonto der verkaufenden Nichtbank wird nur mit 94-95%"begünstigt", und das Sichtkonto der kaufende Nichtbank 100% belastet. (ist noch komplizierter, weil es überzogene Kontostände von Nichtbanken gibt).
Grüsse
Liated
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: