- Geldtheorie - hu, 24.01.2002, 11:56
- Re: Geldtheorie - JüKü, 24.01.2002, 12:22
- Re: Orthographie und die Karos an der Jacke - hu, 24.01.2002, 12:26
- Re: Orthographie und die Karos an der Jacke - JüKü, 24.01.2002, 12:36
- Re: Orthographie und die Karos an der Jacke - hu, 24.01.2002, 12:26
- Re: Geldtheorie - JüKü, 24.01.2002, 12:22
Geldtheorie
Also, liebe Ã-konomen (aber nicht nur!):
KEYNES hat gesagt:"nur zwei dinge können einen mann verrückt machen: die liebe zu einer frau und das nachdenken über das GELD".
Klar, Spruch kennt (fast) jeder Ã-konom. Aber:
1. Aspekt ist ja von Hirschfeld-Leuten nachgeprüft worden (na? Brockhaus nachgeguckt? M. Hirschfeld gibs wirklich? ja?, na also! und? war er sexualforscher? na bitte!): Bestätigt!! Aber, notabene: KANN, nicht MUSS!
So, jetzt kommts( und das wissen schon nicht mehr so viele, hat mein Prof mir damals gesagt, in Kiel):
KEYNES hatte ja bekanntlich IQ von 175. (ich selbst bin auch knapp an der 180er grenze gescheitert, na ja,tut hier nichts zur sache). Man (d.h. Cambridge Institute of Social and Human Psychology,(na Brockhaus?)hat experimentell festgestellt, dass Nachdenken über GELD
(z.B:: ist GELD: materiell oder immateriell?,sog. Oldy-Frage; aktiv oder passiv?, sog. Buchungstheorem(frag Liated; immer schuldbehaftet oder unschuldig? sog. Staatsvermutung)
bei einem IQ unter ca. 150 krank macht! Wirkt wie Alkohol, d.h. zerstört Gehirnzellen. Nicht sofort. Man merkt das erst später!
warnt
hu
P.S. Klar kann man damit noch Nobelpreis gewinnen, aber es ist auch nicht ganz ungefährlich. Jetzt auch klar, warum nicht jeder bei Buba arbeiten darf (Arbeitsschutz-Gesetz) und warum Löhne da so hoch!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: