- Nochmal Nostradamus - dottore, 24.01.2002, 13:56
- hab ein Buch von ihm von 94 bis 98 - alles Mist - das kann man deuten wie Nolte - richie, 24.01.2002, 14:41
- Wobei wir hiermit wieder wohl bei den Irren wären - Turon, 24.01.2002, 14:46
- Schon lange als Fake enttarnt, Dottore. - Standing Bear, 24.01.2002, 16:28
Nochmal Nostradamus
Hi,
ist zwar wirklich nicht mein Ding, aber ich las vor kurzem (Quelle leider nicht mehr zur Hand), dass in den USA (oder wars nur N.Y.) nach dem 11. September der am häufigsten eingegeben Suchbegriff im Web
Nostradamus
war.
Der am meisten dort rotierende Text:
"In the City of God there will be a great thunder,
Two brothers torn apart by Chaos, while the fortress
endures, the great leader will succumb,
The third big war will begin when the big city is burning"
wurde auch hier schon diskutiert. Er wurde im Web mit der Jahreszahl 1654 versehen, was nicht hinhaut. Denn Nostradamus war schon seit 1566 mausetot.
Ein weiterer Text:
"In the City of God there will be a great thunder, Two brothers torn apart by Chaos, while the fortress endures, the great leader will succumb... The third big war will begin when the big city is burning..."
soll ebenfalls aus 1654 stammen.
Und dieser Texte:
"...on the 11 day of the 9 month that... two metal birds would crash into two tall statues... in the new city... and the world will end soon after"
wurde mit einem bloßen"From the Book of Nostradamus" als Quellenhinweis versehen.
Aus dem Original ("Jahrhunderte") das ich leider nicht kenne, ergibt sich angeblich dieser"Quartain" (= Bezeichnung für die kurzen Absätze des Meisters):
"The sky will burn at forty-five degrees latitude,
Fire approaches the great new city
Immediately a huge, scattered flame leaps up..."
Und aus einem anderen Quartain:
"When they want to have verification from the Normans."
Dem ersteren könnte Geschmack abgewonnen werden, da N.Y. New York City bei 40 Grad, 42 Minuten, 51 Sekunden nördlich zu finden ist. Aber das immer wiederholte"big war soon after" selbst erscheint nirgends.
Andere Städte, die noch in Frage kommen: Rom (galt in der Renaissance als"Neue Stadt", Petersdom usw.), Florenz (Humanismus, RE-naissance), Bologna (Kaiserkrönung Karls V. 1530), vor allem Lyon, die damalige Wirtschaftskapitale Europas, in der Nostradamus als Arzt gelebt hatte (Epedemien 1547/8), auch Istanbul wäre nicht aus dem Rahmen. Die Türken griffen ununterbrochen an.
Sich New York"im voraus" vorgestellt zu haben, ist ein kühner Gedanke, denn Manhattan kam von den Holländern erst im 17. Jh. gegen Tausch einer Insel an die Briten und war damals kaum besiedelt.
Mit den"Normans" (Engländer?) weiß ich nichts anzufangen, außer dass die damals flott expandierten.
Bei einer Abstimmung (ca. 30.000 Teilnehmer) ergab sich ein 44 % Nein und 40 % Ja (Rest unsicher) auf die Frage, ob Nostradamus richtig prophezeit habe.
Lehrt:
1. Bei Big Events kursieren schnell"Deutungen", die von der Quellenlage her dubios sind, aber als"interessant" empfunden und tradiert werden.
2. Beim anschließenden Check des"Originals" verbleibt immer noch ein beachtlicher Rest von"Gläubigen", der sich selbst mit Erklärungen anfreundet, die nicht unbedingt etwas mit der Sache selbst oder ihrem Ablauf zu tun haben müssen.
Kleiner Beitrag vielleicht zum Thema Massenpsychologie, aber dazu gibt es Berufenere hier. Außerdem weiß ich nicht mehr, ob das Ganze - einschließlich Auflösung - hier schon"durch" war.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: