- Themenvorschlag für Tagung - Das Geld der Zukunft - R.Deutsch, 24.01.2002, 09:21
- Re: Themenvorschlag für Tagung - Das Geld der Zukunft - dottore, 24.01.2002, 10:25
- Re: Themenvorschlag für Tagung - Das Geld der Zukunft / Klasse.... - Elliott-Waves, 24.01.2002, 10:47
- Re: Richte mich zeitlich ganz nach Wunsch... - dottore, 24.01.2002, 11:05
- Richtig Dottore, vor allem der letzte Satz - le chat, 24.01.2002, 11:27
- vor allem der letzte Satz und wenn mögl. an zeitnahem Beispiel, Argentinien. Nur - DIRK, 24.01.2002, 16:58
- Re: Treffen / @DIRK - Elliott-Waves, 24.01.2002, 17:18
- vor allem der letzte Satz und wenn mögl. an zeitnahem Beispiel, Argentinien. Nur - DIRK, 24.01.2002, 16:58
- Re: Themenvorschlag für Tagung - Das Geld der Zukunft @dottore - R.Deutsch, 24.01.2002, 15:11
- Re: Themenvorschlag für Tagung - / @Reinhard - Elliott-Waves, 24.01.2002, 17:07
- Re: Alles"Bier" (Gesell), lieber Reinhard! - dottore, 24.01.2002, 19:33
- Re: Alles - Euklid, 24.01.2002, 21:35
- Re: Themenvorschlag für Tagung - Das Geld der Zukunft / Klasse.... - Elliott-Waves, 24.01.2002, 10:47
- @Reinhard, solange e-dinar mein Geld nicht verbucht, mach' keine Reklame - Theo Stuss, 24.01.2002, 11:04
- Re: Themenvorschlag für Tagung - Das Geld der Zukunft - dottore, 24.01.2002, 10:25
Re: Themenvorschlag für Tagung - Das Geld der Zukunft @dottore
Lieber dottore,
Du weißt, ich neige zu schrecklichen Vereinfachungen und ich würde deshalb sagen, wenn Geld wieder definiert und gedeckt ist, löst sich das Kreditproblem von selbst. Kreditexzesse, wie wir sie jetzt haben, sind dann nicht möglich.
Eine andere Frage ist natürlich das Übergangsproblem. Da sollten wir in der Tat hirnen - also z.B. ist eine Rückkehr zu privatem gedeckten Geld möglich und wie? (ein neuer Goldstandard ist gar nicht wünschenswert, weil damit schon wieder der Staat die Finger im Geld hätte)
Wenn Du schreibst:
Was muss im Kreditsektor (alte Kredite, neue Kredite) passieren, damit der Goldpreis steigt? Steigt er beim Rundum-Bankrott (nein, dann fehlt ja jegliche Nachfrage, oder doch?) Steigt er bei Großbankrotterwartungen (Japaner kaufen Gold). Börsen im Crash, Zwangsliquidiation von Portefeuilles - wer geht dann ins Gold? Womit? Gibt es einen"idealen" Umstiegszeitpunkt von Guthaben ins Gold? Wo liegt er?
so hast Du offenbar einen"Preis" in Dollar im Sinn, was aber nach meiner Überzeugung der falsche Maßstab ist. Der Dollar wird auf alle Fälle gegen Gold abwerten - wie alles fiat money. Die Frage ist, welchen"Preis" dann Gold im Kreise der anderen Güter hat.
Weiter schreibst Du:
Kredit- und damit Guthaben-(incl."Spar"-)volumen weltweit > 200 Billionen Dollar. Geldvolumen (Noten,
ZB-Geld) weltweit < 1 Billion Dollar. Wen interessieren denn die 0,5 Prozent?
Wo hast Du denn die 200 Billionen her? Ich habe so 60 Billionen im Kopf, oder sind da 140 Billionen Derivate dabei. Das ist aber, wenn ich es richtig sehe kein Kredit sondern das sind Wetten.
Weiter schreibst Du:
Die Leute wollen ganz konkret wissen, wie Überschuldungen ablaufen und wie man sich den damit verbundenen Mega-Beben entziehen kann.
Genau das hatte ich eigentlich im Sinn. Ich setze große Hoffnungen auf diese alternativen Geldsysteme, sofern sie gedeckt und nicht wieder Falschgeldsysteme sind. Sie werden automatisch kommen (siehe Argentinien) und deshalb denke ich ist es sinnvoll, sich klar zu machen, was wie funktioniert und was für geschichtliche Erfahrungen vorliegen.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: