- Elliott in manipulierten Märkten? - Standing Bear, 24.01.2002, 15:41
- Re: Elliott in manipulierten Märkten? - black elk, 24.01.2002, 15:53
- Re: Elliott in manipulierten Märkten? - Standing Bear, 24.01.2002, 23:25
- Re: Elliott in manipulierten Märkten? - Turon, 24.01.2002, 16:13
- Noch etwas zu den Prinzipien der Fundamentals - Turon, 24.01.2002, 16:39
- Re: Noch etwas zu den Prinzipien der Fundamentals - Standing Bear, 24.01.2002, 18:33
- Noch etwas zu den Prinzipien der Fundamentals - Turon, 24.01.2002, 16:39
- Elliott in manipulierten Märkten? - Toplevel, 24.01.2002, 16:18
- Re: Elliott in manipulierten Märkten? - black elk, 24.01.2002, 15:53
Elliott in manipulierten Märkten?
Hallo alle,
zugegeben, die Überschrift ist reißerisch. Wie Ihr Euch denken könnte, geht es um Gold und Silber und die Katastrophenszenarien. Wir wissen alle, daß die Metall seit Jahren manipuliert werden, so wie die Indizes seit geraumer Zeit hochgekauft werden. Wir sollten Greenspan nicht für dumm halten. Was spricht dagegen, daß er sich Chartanalysten und Elliotter"hält", die ihm dann"die Sicht der Dinge" mitteilen und er dann heranschreitet, laufend Fehlsignale zu liefern. Wenn bei 2xx $ im Gold eine wichtige Markte für Elliotter ist, dann nimmt er eben paar Milliarden in die Hand und bricht die Marke. Nach Belieben kann er so verfahren. Mit Derivaten geht es auch noch richtig kostengünstig. Von früh bis spät kann er uns alle hier zum Narren halten. Natürlich macht er durch diese Aktionen die Ungleichgewichte noch größer und verschlimmert die Lage. Er hat aber wirklich bis eine Sekunde vor 12 Erfolg damit. Deshalb wäre es nicht unplausibel, Elliott in manipulierten Märkten abzulehnen. Es müssen doch für die Verläufe immer abenteuerliche Konstruktionen gefunden werden und im Endeffekt weiß man so gut wie nichts. Tatsache ist, daß Gold ein Krisenmetall ist und daß wirklich alles weltweit auf großes Ungemacht hindeutet. Vor diesem Hintergrund von neuen Tiefs auszugehen, halte ich für Unfug. Beim Silber ist es ja noch viel extremer. Das wird nicht mehr unter 4$ gehen. Johann, mit dem ich vorhin telefoniert habe, sieht es auch so. Der Grund für seine neuerliche Verkaufsempfehlung liegt in der Technik. Die Südafrikaner sind viel zu weit gelaufen. Silberminen ebenfalls. Aller Wahrscheinlichkeit nach haben wir schweres Fahrwasser für die großen Indizes vor uns und dabei wird"man" wieder auf das Gold einschlagen. Vielleicht sehen wir noch 15$ Verlust. Was aber entscheidend sein wird, ist die erneute Verunsicherung der Anleger. Wenn die großen Werte zusammenkrachen und sich Gold wieder nicht regt, werden auch die Minen herausgeworfen. Daher auch der dringende Rat, sich jetzt von der Hälfte zu trennen. Es wird wohl doch noch Mal am Baume geschüttelt und warum sollte man nicht billiger wieder einsteigen. (Da bin ich ganz Jürgens Meinung:-)). Möglich ist auch immer noch, daß die lfr. Zinsen deutlich fallen werden - im Zuge des Aktienrückgangs. Dann sind die Realzinsen endlich richtig negativ und die Goldhausse kann richtig durchstarten.
Auf Gold unter 200$ zu warten, wird sich als Trugschluß erweisen.
Gruß
SB
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: