- Frage zu Zinsen! - marsch, 24.01.2002, 15:10
- Re: Frage zu Zinsen! - dottore, 24.01.2002, 20:10
Re: Frage zu Zinsen!
>Hallo zusammen,
>vorab, korrigiert mich wenn ich Unsinn schreibe.
>Der Zinssatz der ZB (Monopolprämie?),
Ja, wg. Monopol,"gesetzliches Zahlungsmittel" in Umlauf bringen zu dürfen. Könnte das jeder, wäre die Prämie null (= Druckkosten der Banknoten plus kleiner Personalkostenaufschlag).
>den die Geschäftsbanken für die Umwandlung von Pfändern in GZ zahlen müßen, ist nur ein Angebotszinssatz (wurde hier mal in einem Posting so genannt).
Im mainstream heißt er"Zinssatz". Dann müsste er wie jeder Zinssatz ("Preis") ein Angebotssatz sein (Angebotspreis).
Tatsächlich ist es ein Strafsatz (Steuer).
Er mindert just die Zinsen (Renditen), die die Pfänder bringen würde, blieben sie bei den Banken.
>Dottore schrieb dazu mal in seinem Posting DAS ist unser heutiges Kredit- und Kreditgeldsystem (in 59 Punkten)
>16. Die Vorstellung eines „Zinsniveaus“ ist eine Verallgemeinerung, die der Tatsache, dass es bei jedem Kredit gesonderte Risiken bzw. Vorstellungen und/oder Zwänge von Kreditoren und Debitoren gibt, nicht gerecht wird.
>Und genau hierzu habe ich ein paar Fragen. Es geht um den Zinssatz den die Banken dann tatsächlich weiter geben (nach Risikoaufschlag etc.):
> ~ Wo kann ich diesen Zinsatz einsehen? Vielleicht als Chart?</li>
Chart weiß ich nicht. Ansonsten hängt jede Bank alle ihre Zinssätze aus. Beginnt mit Überziehung, Ratenkredit. Sätze für"große Kredite" werden immer gesondert ausgehandelt.
Ich habe meiner Bank jüngst einen Kredit über 3 Monate eingeräumt. Und verhandelt wurden zuerst 2,7, abgeschlossen bei 3,2 %. ICH saß am Drücker!
> ~ Ist er Banken- oder gar Einzelvertragsabhängig?</li>
Ausschließlich.
> ~ Wie korreliert dieser mit dem Zinsniveau der ZB?</li>
In großen Wellen, die sich drüber lagern. ZB-Satz sinkt von 4 auf 3 (= um 25 %), aber Ratenkredit nur von 10 auf 8 (20 %). Nur als Beispiel.
Rechnet sich auch. Denn die Banken zahlen nicht 25 % weniger! Sie haben 6%er als Pfand hinterlegt. Also kassieren jetzt darauf statt 2 % 3 % netto.
ABER ihre ehemaligen Refinanzierungskosten sind gleich geblieben. Also die 6 % zu ehemals 5 % refinanziert. Macht 1 % Marge. Die verändert sich niemals. Die 25 % können sie nur bezogen auf neue Kredite weitergeben. Neue Kredite aber z.B. nur 5 % von alten, gerechnet:
Alt: 1 % von 1000 (alt) = 10. 1 % von 50 (neu) = 0,5. 0,5 von 50 = 0,25. 0,25 auf 1000 = 25. Usw. Deshalb kann der ZB-Satz niemals 1: 1 auf das"Zinsniveau" durchschlagen.
> ~ Und wie heißt das Dingen überhaupt?</li>
Was meinst Du damit?
Besten Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: