- Prost dottore (alles Bier) - R.Deutsch, 25.01.2002, 12:59
- Re: Alles Heilslehre! - dottore, 25.01.2002, 14:49
- Re: Alles Heilslehre! - Die Replik war ein"Hochgenuß", dottore! - André, 25.01.2002, 19:26
- Re: Prost dottore (alles Bier) - SchlauFuchs, 25.01.2002, 16:21
- Re: Alles Heilslehre! - dottore, 25.01.2002, 14:49
Re: Prost dottore (alles Bier)
>Lieber dottore,
>Du schreibst:
>Maßstäbe" interessieren mich auch nicht. Ich will nur ein einziges wissen:
>Kann ich mit dem, was ich heute habe meinen heutigen Zustand halten oder gar verbessern. Relativ.
>Nur darüber kann doch im Ernst HIER diskutiert werden.
>Goldpreis? Irrelevant! Gold- zu Waren-Verhältnis: Sehr relevant.
>Du lehrst doch:"Der Silberpreis explodiert". Hast Du schon mal an: Alle anderen Warenpreise implodieren gedacht? Bin gespannt. Oder schmiert Silber parallel ab?
>Oder steigen alle"anderen" Preise, aber Silber komischerweise"stärker"?
>Meine (vorläufige) Meinung dazu:
>Gold und Silber sind heute relativ zu anderen Waren extrem unterbewertet, die Inflation der letzten 20 Jahre ist an ihnen vorübergezogen. Warum? Die Bewertung als Geld ist zunehmend entfallen. In einem freien Markt müsste Gold und Silber die Inflation nachholen und die Bewertung als Geld käme hinzu. Gold und Silber werden sich also im Verhältnis zu allen anderen Waren verbessern. Fazit: Du kannst mit Gold und Silber Deinen heutigen Zustand nicht nur halten sondern verbessern - relativ. Man kann natürlich auch sagen, alle anderen Warenpreise implodieren gegen Gold und Silber - klingt nur etwas dramatisch.
>Weiter schreibst Du:
>"Hoffnungen"? Du bist ein Narr, mit Verlaub. Geschichte lehrt: Keine Hoffnung! Es wird NIEMALS einen Zustand geben, der in dem Sinne besser wäre, dass es"für alle GUT" wird.
>Doch - die Hoffnung habe ich. Die letzten 50 Jahre waren für alle gut in Europa und wenn es uns gelingt, weiter Krieg zu vermeiden und den Staat zunehmend zurückzudrängen, dürfen wir auch weiter Hoffnung haben. Solange bei der Schuldenvernichtung nur Illusionen vernichtet werden und nicht real things (Krieg), ist es etwa so wie nach John Law.
Hallo, Reinhard, den Haken hast du selbst erwähnt: In Europa. Uns und weiteren etwa 200 Millionen Menschen, ging es gut oder wenigstens leidlich, und zwar größtenteils auf Kosten von den anderen 4 Milliarden Menschen drum rum, die inzwischen auf 6-7 Milliarden angewachsen sind. Wir haben die Rohstoffe dort ausgebeutet, das Ackerland in Beschlag genommen, ihre sowieso schon schwache Wirtschaft mit Zinsen belastet, und während es uns hier so gut ging, daß wir Lebensmittel weggeworfen oder vernichtet haben, sind in der dritten Welt die Menschen verhungert.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: