- direkt von einem fed-insider::::: - Emerald, 25.01.2002, 15:39
- Re: Ja, emerald, no"permanent money" - alles nur Kredit auf Kredit auf Kredit (owT) - dottore, 25.01.2002, 17:16
- Re: Ja, emerald, no - apoll, 25.01.2002, 18:09
- Re: Ja, emerald, no - Emerald, 25.01.2002, 18:28
- Re: Jaja, der Dirk. Ein Bruno in zerschlissenerem Gewande... - dottore, 25.01.2002, 20:12
- Re: Jaja, der Dirk. Ein Bruno in zerschlissenerem Gewande... - apoll, 26.01.2002, 18:44
- Re: Ja, emerald, no - apoll, 25.01.2002, 18:09
- Re: Ja, emerald, no"permanent money" - alles nur Kredit auf Kredit auf Kredit (owT) - dottore, 25.01.2002, 17:16
Re: Ja, emerald, no
...das Gold der Chaldäer,( D.Schröder,Bieler Wirtschaftsbrief 133 schreibt):
Es wurde in früheren BWB-Ausgaben mehrfach darauf hingewiesen,dass sich prak-
tisch die gesamten Goldreserven aller Notenbanken der Welt in New York befinden.
Unlängst wurde mir von dritter Seite mein Verdacht bestätigt,dass dieses jeweils nationale Gold verpfändet ist und sich somit in der Hand des Gläubigers
befindet.Wie es dazu kommt,lässt sich wie folgt erklären und deckt sich mit dem,
was ich bereits in früheren BWB-Ausgaben aufdeckte(anfordern):Der Staat verschul
det sich durch Kreditaufnahme bei der Notenbank,sodass diese Staatsschulden nun
in den Aktiven der Zentralbankbilanz in Erscheinung treten würden. Um aber die-
sen höchst unerwünschten Effekt zu vermeiden(umgehen), tauscht die Notenbank die
verbrieften Staatsschulden gegen US-Schatzbriefe,d.h.Schulden des US-Staatshaus-
haltes beim Federal Reserve und weist diese (Schulden) in der Bilanz als"Währ-
ungsreserven" aus-was selbstverständlich Bilanzfälschung ist! Quasi als Kompli-
zenlohn und Sicherheit für die"wertvollen"US-Dollar gegen die wertlosen natio-
nalen Währungen sowie als Garant dafür,dass kein Land(und jetzt kommt´s!)jemals
auf die Idee kommt, die US-Schatzbriefe auf den Markt zu werfen, mußten die hoch
überschuldeten Nationen suksessive ihre gesamten Goldreserven physisch an die US
Amerikaner aushändigen.
/eigener Kommentar:das würde erklären, dass die Japaner trotz aller Befürchtun-
gen nie ihre US-Bons verkaufen werden,wenn es die USA nicht wollen.Meine Meinung
war schon immer:Jede Notenbank weißt Reserven aus, die aber in der Tat nur Schul
den sind.(siehe Dirk Schröder,Bieler Witschaftsbrieg,Rüschlistr.10;CH-2502 Biel/
Schweiz;004132-3236723)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: