- Unbekannte Gläubiger: Deutschlands Staatsverschuldung - Wer kann mir da helfen? - Svenni, 25.01.2002, 17:43
- Ich denk mal bei den Bürgern - shroom, 25.01.2002, 18:08
- Re: Ich denk mal bei den Bürgern - Svenni, 25.01.2002, 18:16
- Bei denen auch. - Standing Bear, 25.01.2002, 18:25
- Re: Danke für den Hinweis, aber einen Bundesbankbericht habe ich schon.... - Svenni, 25.01.2002, 18:50
- Bei denen auch. - Standing Bear, 25.01.2002, 18:25
- Re: Ich denk mal bei den Bürgern - Svenni, 25.01.2002, 18:16
- Re: Unbekannte Gläubiger: Deutschlands Staatsverschuldung - Wer kann mir da helfen? - Tombstone, 25.01.2002, 18:56
- Re: Unbekannte Gläubiger: Deutschlands Staatsverschuldung - Wer kann mir da helfen? - Tombstone, 25.01.2002, 18:56
- Re: @Tombstone - Svenni, 25.01.2002, 20:16
- Re: @Tombstone - Tombstone, 25.01.2002, 21:21
- Re: @Tombstone - Svenni, 25.01.2002, 20:16
- Re: Unbekannte Gläubiger: Deutschlands Staatsverschuldung - Wer kann mir da helfen? - dottore, 25.01.2002, 19:30
- Re: @dottore: - Svenni, 25.01.2002, 20:01
- Re: @dottore: - dottore, 25.01.2002, 20:45
- Re: @dottore: - Svenni, 25.01.2002, 21:19
- Re: @dottore: - dottore, 25.01.2002, 20:45
- Re: Unbekannte Gläubiger: Deutschlands Staatsverschuldung - Wer kann mir da helfen? - Euklid, 25.01.2002, 21:44
- Re: @dottore: - Svenni, 25.01.2002, 20:01
- Ich denk mal bei den Bürgern - shroom, 25.01.2002, 18:08
Re: Unbekannte Gläubiger: Deutschlands Staatsverschuldung - Wer kann mir da helfen?
>"Bei wem leiht sich unser lieber Staat eigentlich sein Geld?"
Schritt A: Banken bilden ein Konsortium (Standard). Dieses verpflichtet sich, die Anleihe usw. voll zu übernehmen. Dafür gibt Margen, im Schnitt um die 2,5 %.
Schritt B: Anschließend ist die Spur nicht mehr weiter zu verfolgen.
Die Banken können die Position im Nostro halten oder an ihre Kunden weitergeben (Versicherungen, Rentenfonds, Sparpläne, Private usw.).
>Nach einigen Recherchen in Publikationen, Internet, etc. musste ich zu dem Schluss kommen, dass die öffentlich zugänglichen Informationen äußerst unbefriedigend sind. Wird hier gemauschelt?
Nein. Am Schluss der Kette liegt immer (in Mini-Stückelungen dann) der private"Sparer". Der hat mit Staatspapieren bekanntlich Forderungen an sich selbst. Merkt es natürlich nicht.
>Bei wem leiht sich der deutsche Staat Geld? Wer sind die unbekannten Gläubiger?
"Gläubiger" ist das falsche Wort. Weil niemand dem Staat etwas anderes zubuchen lassen kann, was selbst bereits ein Kredit ist. Auch bei Staatspapieren gilt: Wer sie kauft, zediert dabei eine andere Forderung. Zum Beispiel hat jemand 100.000 auf dem laufenden Konto (oder als Geldmarktanlage). Und dann steigt er fristig um. Anders geht's nicht, in dem Sinne,
dass jemand irgendetwas"netto" aus dem Keller holt und es dem Staat"leiht".
>Es sind kaum Aussagen dazu zu finden, höchstens über"kleinere" Summen. Kennt jemand von euch vielleicht Bücher oder andere Quellen, die da aufklären könnten?
Nein, Svenni, einer Forderung ist immer nur ein Mal anzusehen, wer sie bei Ersterscheinung bekommen hat. Bei Bundeswertpapieren: Immer die sog."Konsotrial"-Banken (nationale).
Anschließend Nebel. Auch über die hier besprochenen"Kapitalströme" lässt sich nichts feststellen. Alles, was Du feststellen könntest, wären Bestandsaufnahmen (z.B. bei ausländischen Noten- oder Privatbanken. Lohnt aber den Aufwand nicht, weil es sich - wie gesagt - nur um Wechsel von einer Forderung in eine andere handelt).
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: