- Unbekannte Gläubiger: Deutschlands Staatsverschuldung - Wer kann mir da helfen? - Svenni, 25.01.2002, 17:43
- Ich denk mal bei den Bürgern - shroom, 25.01.2002, 18:08
- Re: Ich denk mal bei den Bürgern - Svenni, 25.01.2002, 18:16
- Bei denen auch. - Standing Bear, 25.01.2002, 18:25
- Re: Danke für den Hinweis, aber einen Bundesbankbericht habe ich schon.... - Svenni, 25.01.2002, 18:50
- Bei denen auch. - Standing Bear, 25.01.2002, 18:25
- Re: Ich denk mal bei den Bürgern - Svenni, 25.01.2002, 18:16
- Re: Unbekannte Gläubiger: Deutschlands Staatsverschuldung - Wer kann mir da helfen? - Tombstone, 25.01.2002, 18:56
- Re: Unbekannte Gläubiger: Deutschlands Staatsverschuldung - Wer kann mir da helfen? - Tombstone, 25.01.2002, 18:56
- Re: @Tombstone - Svenni, 25.01.2002, 20:16
- Re: @Tombstone - Tombstone, 25.01.2002, 21:21
- Re: @Tombstone - Svenni, 25.01.2002, 20:16
- Re: Unbekannte Gläubiger: Deutschlands Staatsverschuldung - Wer kann mir da helfen? - dottore, 25.01.2002, 19:30
- Re: @dottore: - Svenni, 25.01.2002, 20:01
- Re: @dottore: - dottore, 25.01.2002, 20:45
- Re: @dottore: - Svenni, 25.01.2002, 21:19
- Re: @dottore: - dottore, 25.01.2002, 20:45
- Re: Unbekannte Gläubiger: Deutschlands Staatsverschuldung - Wer kann mir da helfen? - Euklid, 25.01.2002, 21:44
- Re: @dottore: - Svenni, 25.01.2002, 20:01
- Ich denk mal bei den Bürgern - shroom, 25.01.2002, 18:08
Re: @Tombstone
>>>"Bei wem leiht sich unser lieber Staat eigentlich sein Geld?"
>>>Nach einigen Recherchen in Publikationen, Internet, etc. musste ich zu dem Schluss kommen, dass die öffentlich zugänglichen Informationen äußerst unbefriedigend sind. Wird hier gemauschelt? Bei wem leiht sich der deutsche Staat Geld? Wer sind die unbekannten Gläubiger? Es sind kaum Aussagen dazu zu finden, höchstens über"kleinere" Summen. Kennt jemand von euch vielleicht Bücher oder andere Quellen, die da aufklären könnten?
>>>Gruß
>>>Svenni
>>Hi,
>>"unbekannte" Gläubiger gibt es nicht, da praktisch sämtliches geliehenes Geld in Form von Bundesanleihen, -obligationen bzw. -schatzbriefen geliehen ist.
>Weißt du event., wie hoch der Anteil ist, der so geliehen ist?
Anteil wovon? - die Frage kann ich nicht so ganz einordnen.
>>Die Inhaber dieser Wertpapiere reichen vom"normalen" Bürger über Versicherungen, Fondsgesellschaften, KAG's etc.
>>Wem der Staat wieviel schuldet, läßt sich relativ leicht anhand der Depotverbuchungen feststellen, da diese Papiere i.d.R. in den Sammelverwahrstellen (z.B. Clearstream) verwahrt werden, dort für Banken und bei den Banken wiederum für die o.g. Inhaber verbucht sind.
>>Und das diese Namen nicht überall zugänglich sind, ist ja klar. Ich will ja meinen privaten Depotauszug auch nicht auf einer Internetseite veröffentlicht haben.
>>Aber Du kannst z.B. bei Rentenfonds schauen, welche Anleihen die im Bestand haben. Und das sind z.T. Riesenpositionen.
>Danke für deine Erklärungen. Was meinst du, gibt es für die Inhaber von Riesenpositionen (es müssen ja nicht Rentenfonds sein) Einfluss- oder Manipulationsmöglichkeiten in der Politik?
Hi,
im Prinzip hat es Dottore genau richtig erklärt. Politik machen will an sich keiner, nur weil er zig Millionen in Staatsanleihen hat. Es geht, und da sage ich als selbst im Bankgewerbe Tätiger, schlicht und einfach ums Geldmachen, wenn auch mit unterschiedlichsten Intentionen:
Versicherungen beispielsweise sind einfach aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen gezwungen (um die garantierten Auszahlungen bzw. die Mindestverzinsung von glaube ich 3,75% leisten zu können) einen Deckungsstock zu halten, in dem eben nicht in Aktien oder Junkbonds, sondern in bestimmte Anleihen mit entsprechendem Rating investiert werden m u ß!
Ergo halten sie diese eben im Bestand.
Banken z.B. betreiben hier einen pausenlosen Arbitragehandel, nur um an wenigen Basispoints zu verdienen. Da sind die umgehenden Nominalen auch sehr groß.
Und und und..... tausend weitere Gründe
Einfluß auf die Politik gäbe es aber eben nur, wenn Unmengen der Anleihen auf den Markt geworfen würden und es nicht genügend Abnehmer gibt oder wenn nNeuemissionen des Staates nicht abgenommen würden.
O.k. grundsätzlich sinkt in ersterem Fall nur der Kurs, aber weitergedacht könnte es im letzten und ernstesten Fall dazu kommem, daß der Staat keine neuen Anleihen platzieren kann und ergo nicht mehr kreditwürdig wäre.
De facto wären wohl mehrere große Versicherungen/Fonds zusammen in der Lage, durch einen"Bundesanleihenkaufboykott" eine derartige Situation herbeizuführen aber warum sollten sie das tun?
Macht keinen Sinn - höchstens um vielleicht die für das Geschäft schädliche Erhöhung der Versicherungssteuer zu verhindern. Das ist aber wohl etwas weit hergeholt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: