- So kann Wirtschaftswachstum auch aussehen... (mL) (owT) - Zardoz, 24.01.2002, 00:29
- Re: Sogar s o kann es aussehen: - dottore, 24.01.2002, 09:26
- Re: Sogar s o kann es aussehen: - riwe, 24.01.2002, 10:03
- Re: Schon klar, riwe, hoffe Du hast dort investiert (owT) - dottore, 24.01.2002, 10:32
- Re: Sogar s o kann es aussehen: - riwe, 24.01.2002, 10:03
- Der Text zum Link: - Firmian, 25.01.2002, 22:33
- Re: Sogar s o kann es aussehen: - dottore, 24.01.2002, 09:26
Der Text zum Link:
Konjunktur in der Schattenwirtschaft
Experten rechnen fĂźr das laufende Jahr mit einem Rekordanstieg bei der Schwarzarbeit. Dem Fiskus entgehen vermutlich rund 350 Milliarden Euro.
DDP
Schwarzarbeit: Die Geschäfte laufen gut
TĂźbingen/ Linz - Wirtschaftsexperten gehen davon aus, dass der Bereich der Schattenwirtschaft von 2001 auf 2002 um rund 3,5 Prozent zulegen wird. Damit werde dieser Bereich wahrscheinlich erneut drei- bis viermal so stark wachsen wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), heiĂt es in den Prognosen des TĂźbinger Institutes fĂźr angewandte Wirtschaftsforschung und des Linzer Wirtschaftswissenschaftlers Friedrich Schneider.
Nach Ansicht der Experten wird der Anteil der Schwarzarbeit im laufenden Jahr rund 16,5 Prozent betragen und damit ein neues Rekordhoch erreichen. Im vergangenen Jahr waren es 16 Prozent. Insgesamt werden vermutlich rund 350 Milliarden Euro am Fiskus vorbei verdient werden.
Ăhnliche Entwicklungen erkennen die Forscher in den Nachbarländern Ă-sterreich und Schweiz. Die deutschsprachigen Länder lägen damit jedoch nicht im Trend der meisten OECD-Staaten. Dort stagniere die Schwarzarbeit seit Ende der neunziger Jahre oder gehe sogar leicht zurĂźck.
Den Untersuchungen zufolge ist Schwarzarbeit in den Ländern Sßdeuropas weiterhin am stärksten verbreitet. Dort mache die inoffizielle Wirtschaft etwa 20 bis 30 Prozent des BIP aus. Allerdings verliere der Bereich dort - anders als in Deutschland - etwas an Bedeutung.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: