- Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? - snob, 18.08.2000, 11:26
- Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? - Dieter, 18.08.2000, 11:44
- Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? - snob, 18.08.2000, 13:15
- Candles - Dieter, 18.08.2000, 15:23
- Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? - snob, 18.08.2000, 13:15
- Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? - Dr.B., 18.08.2000, 16:31
- Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? - Toni, 18.08.2000, 17:38
- Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? - _unbenannt, 18.08.2000, 18:07
- Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? - Toni, 18.08.2000, 20:56
- Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? - snob, 18.08.2000, 18:38
- Re: Wie nützlich sind EWs für das Trading? Sehr nuetzlich! - Josef, 18.08.2000, 19:26
- Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? - Toni, 18.08.2000, 20:36
- Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? - _unbenannt, 18.08.2000, 18:07
- Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? - Dieter, 18.08.2000, 11:44
Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading?
Hallo,
ich möchte Dir kurz antworten:
1. ich wende EWT für kurz-und langfrist-Trading an. Wieso? Weil ich keine andere Technik beherrsche. Das heißt, ich kann nicht beurteilen, ob andere mit Ihrer Technik mehr Erfolg haben. Ich bin jedenfalls ganz zufrieden.
2. Die vielen möglichen Alternativen sind durchaus ein Hemmnis beim Handeln. Es geht also darum, einen möglichst guten Einstiegszeitpunkt zu bekommen, an dem das Chance-Risiko-Verhältnis deutlich zu meinen Gunsten liegt. Flexibilität im Geiste mal vorausgesetzt,gepaart mit etwas Erfahrung, erkennt man recht schnell, wenn die Wellen eine ungünstige Projektion vermitteln. Es bleibt einem allerdings nicht erspart, den Markt kontinuierlich zu beobachten. Ich selber setze mir nur ungefähre Ziele und entscheide anhand des Wellenbildes meinen Ein- und Ausstiegszeitpunkt. Außerdem verfüge ich über keinerlei techn. Hilfsmittel wie Chartprogrammen, etc. Das könnte noch eine zusätzliche Hilfe sein, zur autom. Bestimmung von Retr., etc. Ich bestimme z.Zt. die Retr. nach Gefühl.
Gruß Dieter
>Hallo,
>grundsätzlich muss ich sagen das mich der Hintergrund der Elliott-Waves
>fasziniert. Die Idee der Fraktale ist eigentlich auch aus meiner Sicht
>"logisch". Was jedoch auffällt ist die Tatsache das jeder Elliott-Waver
>Alternativen für mögliche Szenarien hat (im Nachhinein wird alles
>klar). Ich glaube Elliott Waves sind fürs Trading nicht brauchbar. Für
>denjenigen der sein Ego stärken, aber um so mehr. Es ist doch ein tolles
>Gefühl wenn nach x-beliebigen Alternativ-Counts das prognoszitierte
>Kursziel erreicht wurde.
>Desweiteren fällt es auf, das Elliott Waver exact definierte Kursziele
>vorgeben. Kursziele sind in meinen Augen ein großes Handicap.
>Die Elliott Waver sind in ihren Meinungen ziemlich flexibel. Aber
>hört die Flexibiliät nicht bei der Berechnung von Kurszielen auf?
>Kursziele schränken die persönliche Meinung und Erfahrung ein (Was
>passiert wenn das Kursziel nicht erreicht wird?).
>Ein weiterer Kritikpunkt ist die Tatsache, das trotz eines strikten
>Regelwerks, Elliott Waver zu unterschiedlichen Prognosen kommen.
>Wenn sich im Nachhinein die Prognosen als Falsch herausstellen,
>war die Interpretation falsch, nicht jedoch die Elliott Wellen.
>Was mich zur letzten Frage kommen läßt:
>Wieso heißt es eigentlich Elliott Wellen Theorie? Warum nicht
>Elliott Wellen Praxis...?
>Noch eine kleine Bemerkung am Rande. Mit diesem Posting wollte ich
>auf keinen Fall Elliott Waver diffamieren.
>Egal welche Strategie man fürs Trading verwendet, zeigt sich letzt-
>endlich das die ERFAHRUNG der größte Lehrmeister ist.
>So nun seid ihr dran, mich eines Besseren zu belehren...;-)
>Gruß,
>snob
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: