- Das"Elend" unter dem Goldstandard - dottore, 26.01.2002, 21:30
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Elliott-Waves, 26.01.2002, 22:15
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Oldy, 27.01.2002, 03:42
- Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Caspar, 27.01.2002, 05:36
- Re: Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Oldy, 27.01.2002, 07:49
- Re: Oldies - Caspar, 27.01.2002, 13:10
- Re: Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Oldy, 27.01.2002, 07:49
- Oldy und das Währungsamt - Fürst Luschi, 27.01.2002, 10:40
- Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Caspar, 27.01.2002, 05:36
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Oldy, 27.01.2002, 03:42
- Vor wem haben Sie Angst? - XSurvivor, 27.01.2002, 09:11
- Re: es frägt sich nur - R.Deutsch, 27.01.2002, 09:24
- Re: Vor wem haben Sie Angst? - Euklid, 27.01.2002, 09:59
- Re: Vor wem haben Sie Angst? - der böse Geist des Goldes ;-) - nereus, 27.01.2002, 10:23
- Re: SX und Oldy - Zu dem Gold, an dem nicht alles hängt - André, 27.01.2002, 12:16
- Der Griff in die (Gold) Mottenkiste hat noch nie geholfen! - XSurvivor, 27.01.2002, 14:22
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - André, 27.01.2002, 16:00
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:02
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - JüKü, 27.01.2002, 17:07
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:23
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Uwe, 27.01.2002, 19:34
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:23
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - JüKü, 27.01.2002, 17:07
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:02
- Re: Die 'neuen Lösungen' sind auch schon etwas älter... - dottore, 27.01.2002, 17:17
- Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - Peter der Große, 27.01.2002, 18:14
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - JÜKÜ, 27.01.2002, 18:19
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - wasil, 27.01.2002, 18:37
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - dottore, 27.01.2002, 21:06
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - Zur Klärung!!! - André, 27.01.2002, 23:04
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - wasil, 27.01.2002, 18:37
- Re: ERST Deflation DANN Inflation? Nein umgekehrt: Stab - Infl - Defl - Hypinfl - dottore, 27.01.2002, 20:17
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - JÜKÜ, 27.01.2002, 18:19
- Re: Genau so läuft die - André, 27.01.2002, 22:56
- Re: Genau so läuft die - Euklid, 27.01.2002, 23:15
- Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - Peter der Große, 27.01.2002, 18:14
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - André, 27.01.2002, 16:00
- Der Griff in die (Gold) Mottenkiste hat noch nie geholfen! - XSurvivor, 27.01.2002, 14:22
- Re: Vor wem haben Sie Angst? Vor Leuten, die unausgegorene Zeugs verzapfen ;-) - dottore, 27.01.2002, 15:44
- Ausbeutung und Geldsystem - XSurvivor, 27.01.2002, 18:32
- Re: Ausbeutung und Geldsystem - dottore, 27.01.2002, 20:36
- Ausbeutung und Geldsystem - XSurvivor, 27.01.2002, 18:32
- Re: Vor wem haben Sie Angst, XSurvivor? - Elliott-Waves, 27.01.2002, 15:45
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Elliott-Waves, 26.01.2002, 22:15
Re: Vor wem haben Sie Angst? - der böse Geist des Goldes ;-)
Hallo Xsurvivor!
Zu den vorgelegten Zahlen von dottore und Dir möchte ich nichts sagen da ich keinen Quellenzugriff habe und daher nur nachplappern müsste was irgendjemand irgendwann von irgendjemand abgeschrieben hat.
Aber 2 Punkte erwähnst Du die ich mal etwas hinterfragen möchte.
Du schreibst: Es fragt sich nur warum gerade in der Zeit des Goldstandards/der Goldwährung die sozialistisch/kommunistische Strömung entstand?
Weil es den Leuten so gut ging - oder gerade weil es immer dreckiger wurde?
Ein bisschen Nachdenken bringt hier oftmals weiter!
Völlige Zustimmung! Also denken wir mal nach.
Die von Dir erwähnten Strömungen fallen in eine Zeit eines gewaltigen wirtschaftlichen Umbruchs in Europa. Ausgehend von England über Frankreich und Deutschland hielt die Industrialisierung ihren Einzug.
Die Einzelunternehmungen waren der Massenproduktion hoffnungslos unterlegen und daher setzte eine dramatische Landflucht ein.
Genau in diese Zeit fällt die Entstehung großer Städte und Agglomerationen (z.B. Ruhrgebiet).
Der Selbständige wurde zum Fabrikarbeiter bzw. er musste diesen Schritt gehen wenn er und seine Familie überleben wollten.
Zweifelsohne versuchten manche Unternehmer schnelles Geld zu machen und kümmerten sich einen Dreck um die Arbeits- und Lebensbedingungen ihrer Angestellten.
In dieser Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung bedeutete es für die meisten Menschen den Sturz in die Hoffnungslosigkeit weil sie vom Dorf in die schmutzige Stadt ziehen mussten (nicht wollten).
Und dabei dürfte vielerorts gnadenlos zugeschlagen worden sein um maximale Profite zu erwirtschaften.
Dieses Zuspitzung der Verhältnisse sorgte für die Entstehung von Interessenvertretungen wie Gewerkschaften und soz./kommun. Parteien.
Die Maschinen wurden anfangs zerstört weil sie die Ursache allen Übels gewesen sein sollen.
Und diese Maschinen waren nicht im Besitz der einstigen Einzelunternehmer sondern nur noch in den Händen einiger weniger.
Daher macht die Frage nach den Besitzverhältnissen und der Abschaffung des Privateigentums aus Sicht der damaligen Zeit und des Lohnabhängigen durchaus Sinn oder wird zumindest verständlich.
Aber all das dürfte mit der Goldwährung nur sehr wenig zu tun haben.
Ebenso hier im Lande: Vor kurzem behaupteten Sie wieder einmal, daß die Staatsverschuldung in der Hand vieler kleiner Leute liegen würde. Sie wissen doch selbst, daß das Vermögen hier im Lande heute in wenigen Händen konzentriert ist und die haben auch die Staatspapiere.
Die ungleiche Vermögenskonzentration wird sicher nicht zu Unrecht von Dir erwähnt aber das schließt den Zugriff des"kleinen Mannes", meinetwegen auch der kleinen Frau, auf die Staatstitel nicht aus.
Der kleine Mann hat heute gar nichts mehr übrig, um irgendwelche Staatsanleihen zu kaufen - die Hälfte der Bevölkerung hat gerade einmal 3% des Geldvermögens.
Es gibt in Deutschland ca. 65 Millionen Kapital-Lebensversicherungen in die jährlich etwa 70 Milliarden DM eingezahlt werden. Von diesem Geld und seinen Erträgen haben sich Vermögen von über 700 Milliarden DM angehäuft.
Und wie ich kürzlich schon mal erwähnte dürften 70 bis 80 % davon in Staatspapieren stecken.
Der kleine Mann kauft nicht bei Herrn Eichel direkt sondern über den Umweg seines Versicherers.
Jetzt werde ich sicher gleich belehrt wie der Ankauf von Staatspapieren sich exakt vollzieht und wer bei wem ein Schuldverhältnis hat. ;-)
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: