- Warum ist die deutsche Wirtschaft vom Export abhängig? - wasil, 25.01.2002, 21:44
- Die Antwort liegt auf der Hand - Turon, 26.01.2002, 00:24
- Re: Die Antwort liegt auf der Hand - Euklid, 26.01.2002, 09:34
- Re: *Abhängig* vom Export? Lächerlich! - Wal Buchenberg, 26.01.2002, 10:37
- Re: *Abhängig* vom Export? Lächerlich! - Holmes, 26.01.2002, 11:19
- Deutschland Exportweltmeister (@Homes: Hab ich viel anderes gesagt?) - Wal Buchenberg, 26.01.2002, 17:47
- Re: *Abhängig* vom Export? Lächerlich! - Holmes, 26.01.2002, 11:19
- Präzisierend - Turon, 27.01.2002, 01:02
- Re: Präzisierend / Hä? - JüKü, 27.01.2002, 01:07
- Richtig, doch - Turon, 27.01.2002, 12:01
- Re: Präzisierend / Hä? - JüKü, 27.01.2002, 01:07
- Re: *Abhängig* vom Export? Lächerlich! - Wal Buchenberg, 26.01.2002, 10:37
- Re: Die Antwort liegt auf der Hand - Euklid, 26.01.2002, 09:34
- Re: Warum ist die deutsche Wirtschaft vom Export abhängig? - wasil, 26.01.2002, 09:58
- @ wasil: Japans Export eingebrochen- aktuelle"Zeit"-Ausgabe (owT) - Holmes, 26.01.2002, 11:59
- Die Antwort liegt auf der Hand - Turon, 26.01.2002, 00:24
Richtig, doch
lebt der kleine Bäckerladen nicht davon, daß Chinesen in Peking ebenfalls
Brötchen kaufen, oder?
Das ist der wesentlichste Unterschied überhaupt: er kann seine Brötchen
nicht in Peking verkaufen, der Aufwand würde in keinem Verhältnis zu Kosten/Nutzen stehen. So ist er darauf angewiesen sich im heimischen Markt
zu behaupten und hier lebt er so wie der Markt es erlaubt und muß Steuern
klar einkalkulieren, die in seinem Ort herrschen.
Nur unter Berücksichtigung dieser Faktoren ist er in der Lage Gewinne zu erwirtschaften und muß seine Brötchen entsprechend teurer verkaufen, als
ein Becker aus Budapest, denn der muß nicht hohe Personalkosten in Kauf nehmen
und auch nicht hohe steuerliche Belastung.
Für Big Player sieht es schon einwenig anders aus.
Ansonsten ist deine Definition natürlich insgesamt gesehen vollkommen
richtig, berücksichtigt aber nicht die Tatsache, daß es Unternehmen gibt
die auch auf anderen Märkten verkaufen - wo andere Rahmenbedingungen
herrschen, was Einfluß auf die jeweilige Preisbildung hat.
Nur so als Beispiel: wenn Du Adobe Web Collection direkt bei Adobe kaufst,
kostet sie etwa 1800€. Die Amerikaner blechen dafür 1000$. Unterm Strich kostet das Paket ca.800€ mehr bei uns - aber das liegt eben nicht nur daran, daß
durch die Übersetzung ins Deutsche 800€ kostet, sondern daran, weil
höhere Steuerlast anfällt.
So hast Du die US Version von Adobe Web Collection für 1000$ die deutsche für
1800$ die polnische für schlappe 700$.
Gruß.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: