- Das"Elend" unter dem Goldstandard - dottore, 26.01.2002, 21:30
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Elliott-Waves, 26.01.2002, 22:15
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Oldy, 27.01.2002, 03:42
- Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Caspar, 27.01.2002, 05:36
- Re: Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Oldy, 27.01.2002, 07:49
- Re: Oldies - Caspar, 27.01.2002, 13:10
- Re: Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Oldy, 27.01.2002, 07:49
- Oldy und das Währungsamt - Fürst Luschi, 27.01.2002, 10:40
- Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Caspar, 27.01.2002, 05:36
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Oldy, 27.01.2002, 03:42
- Vor wem haben Sie Angst? - XSurvivor, 27.01.2002, 09:11
- Re: es frägt sich nur - R.Deutsch, 27.01.2002, 09:24
- Re: Vor wem haben Sie Angst? - Euklid, 27.01.2002, 09:59
- Re: Vor wem haben Sie Angst? - der böse Geist des Goldes ;-) - nereus, 27.01.2002, 10:23
- Re: SX und Oldy - Zu dem Gold, an dem nicht alles hängt - André, 27.01.2002, 12:16
- Der Griff in die (Gold) Mottenkiste hat noch nie geholfen! - XSurvivor, 27.01.2002, 14:22
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - André, 27.01.2002, 16:00
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:02
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - JüKü, 27.01.2002, 17:07
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:23
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Uwe, 27.01.2002, 19:34
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:23
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - JüKü, 27.01.2002, 17:07
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:02
- Re: Die 'neuen Lösungen' sind auch schon etwas älter... - dottore, 27.01.2002, 17:17
- Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - Peter der Große, 27.01.2002, 18:14
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - JÜKÜ, 27.01.2002, 18:19
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - wasil, 27.01.2002, 18:37
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - dottore, 27.01.2002, 21:06
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - Zur Klärung!!! - André, 27.01.2002, 23:04
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - wasil, 27.01.2002, 18:37
- Re: ERST Deflation DANN Inflation? Nein umgekehrt: Stab - Infl - Defl - Hypinfl - dottore, 27.01.2002, 20:17
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - JÜKÜ, 27.01.2002, 18:19
- Re: Genau so läuft die - André, 27.01.2002, 22:56
- Re: Genau so läuft die - Euklid, 27.01.2002, 23:15
- Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - Peter der Große, 27.01.2002, 18:14
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - André, 27.01.2002, 16:00
- Der Griff in die (Gold) Mottenkiste hat noch nie geholfen! - XSurvivor, 27.01.2002, 14:22
- Re: Vor wem haben Sie Angst? Vor Leuten, die unausgegorene Zeugs verzapfen ;-) - dottore, 27.01.2002, 15:44
- Ausbeutung und Geldsystem - XSurvivor, 27.01.2002, 18:32
- Re: Ausbeutung und Geldsystem - dottore, 27.01.2002, 20:36
- Ausbeutung und Geldsystem - XSurvivor, 27.01.2002, 18:32
- Re: Vor wem haben Sie Angst, XSurvivor? - Elliott-Waves, 27.01.2002, 15:45
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Elliott-Waves, 26.01.2002, 22:15
Re: SX und Oldy - Zu dem Gold, an dem nicht alles hängt
>Es frägt sich nur warum gerade in der Zeit des Goldstandards/der Goldwährung die sozialistisch/kommunistische Strömung entstandt?
>Weil es den Leuten so gut ging - oder gerade weil es immer dreckiger wurde?
>Ein bischen Nachdenken bringt hier oftmals weiter!
>Im übrigen: Hören Sie doch endlich auf immer mit Durchschnittszahlen zu argumentieren: Wenn sich das Vermögen damals in wenigen Händen konzentrierte (siehe Beitrag) und die übrige Bevölkerung (über 86% laut Ruhland im Beitrag) mittellos war - da sagt die Entwicklung der Durchschnittseinkommen GAR nicht aus!
>Ebenso hier im Lande: Vor kurzem behaupteten Sie wieder einmal, daß die Staatsverschuldung in der Hand vieler kleiner Leute liegen würde.
>Sie wissen doch selbst, daß das Vermögen hier im Lande heute in wenigen Händen konzentriert ist und die haben auch die Staatspapiere. Laut CDA (eine CDU Organisation) haben nur 3% der haushalte in Deutschland über 80% des Gesamtvermögens (siehe auch Armutsbericht letztes Jahr; Vermögensstatistik des DIW bzw. Statistischen Bundesamtes).
>Der kleine Mann hat heute gar nichts mehr übrig, um irgendwelche Staatsanleihen zu kaufen - die Hälfte der Bevölkerung hat gerade einmal 3% des Geldvermögens. Der Mittelstand löst sich auf, die Armut verbreite sich und wir sollen uns hier sowas von ihnen anhören?
>Hören Sie doch endlich mit Ihren Märchen auf und schenken Sie endlich klaren Wein ein. Oder vor wem haben Sie Angst?
>Ich möchte in Ihrem Interesse hier nicht weiter nachfragen.
>Aber trotzdem: Etwas mehr Mut zur Wahrheit bitte.
>XS
<<<<<<<<<<<<<<<
Schönen regenreichen Sonntag!
Etwas mehr Mut zur Wahrheit ist gar kein so schlechtes Motto, vor allem wenn man es für sich selbst akzeptiert.
Daß viele Nachdenkliche an Gold als Währungsbasis denken, liegt an den geschichtlichen Erfahrungen: nämlich Papiergeld ohne Hinterlegung von Realem (Sprich. Edelmetall) ist und war stets Schall und Rauch.
Eine reine Edelmetallwährung hindert die Politiker (Staat) daran, Klein-Gerne-Groß zu spielen und anderer Leute Geld zu verprassen, indem Staatsschulden bis zum Exitus gemacht werden. Insofern ist eine Goldwährung so gut, wie ein Verfassungsgebot, keine öffentlichen Schulden machen zu dürfen.
Die geschichtliche Feststellung, dass es whd. Der Zeiten der Goldwährung (auch) Kriege, Elend, ungleiche Vermögensverteilung, Aufruhr etc.pp. gegeben hat, sagt doch gar nichts aus! Whd. dieser Zeiten hat es auch geregnet, geschneit und die Sonne hat geschienen. Das unbestrittene Elend dieser Zeiten, das nebenbei geringer war, als in manchen Zeiten, in denen es keine Goldwährung gab, mit Edelmetallen in Verbindung zu setzen, dazu bedarf es schon einer besonderen Begabung! Da besteht nicht mal eine Scheinkorrelation, wie zwischen der Abnahme der Klapperstörche in Europa und dem Geburtenrückgang.
Aber Niemand ist blinder als Einer, der nicht sehen will.
Oft ist Angst die Motivation, ein Gedankengebäude, das zur"Religion" wurde, könne zusammenstürzen.
Andererseits ist die Annahme absurd, eine Goldwährung oder hilfsweise das o.g. Verbot öffentlicher Schulden (wobei dann noch unzählige weitere Fragen zu beantworten wären) sei der Anfang eines Paradieses auf Erden.
Diese Maßnahmen können nicht dazu beitragen alle Probleme zu lösen oder zu vermeiden. Sie würden jedoch bewirken, dass die Inflationsrate wieder fallen und über Jahrzehnte hin gegen Null tendierte mit vielen gesellschaftlich begrüßenswerten Nebenfolgen! Und diese Gesellschaft würde endlich nicht mehr ganz so sehr ihre eigenen Nachkommen berauben, wie sie es derzeit tut.
Die fundamentale Dialektik dieser Welt wird damit allerdings nicht aufgehoben! Deshalb ist ein nahezu religiös - fanatisches Argumentieren gegen oder für Gold schlicht Mangel an Einsicht.
Wenn derzeit jedoch die Papier-Währungen aller Länder dank der Politiker, die stets das „Gute“ wollen und das „Schlechte“ vollbringen, dem Punkte der Selbstzerstörung sich genähert haben oder diesen Punkt bereits überschritten haben (Argentinien, Türkei), dann darf und sollte jeder vernünftig denkende Mensch überlegen, wie er sich und die Seinen vor dem kommenden Unheil am besten schützen mag. Und wenn dann der Gedanke an Edelmetalle, insbesondere Gold, auftaucht und in einem Forum, wie diesem diskutiert wird, ist dies normal und sinnvoll, ja hilfreich für den Nächsten und wenig Besitzenden.
Die Zyklenlehre, von der EW nur ein Teilbereich ist, und die allgemeine Lebenserfahrung stützen dies:
Was nicht verrottet, steigt und fällt und steigt und fällt.
So wie für uns die Sonne auf- und wieder untergeht, solange unsre Welt besteht.
MfG
A.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: