- Das"Elend" unter dem Goldstandard - dottore, 26.01.2002, 21:30
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Elliott-Waves, 26.01.2002, 22:15
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Oldy, 27.01.2002, 03:42
- Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Caspar, 27.01.2002, 05:36
- Re: Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Oldy, 27.01.2002, 07:49
- Re: Oldies - Caspar, 27.01.2002, 13:10
- Re: Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Oldy, 27.01.2002, 07:49
- Oldy und das Währungsamt - Fürst Luschi, 27.01.2002, 10:40
- Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Caspar, 27.01.2002, 05:36
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Oldy, 27.01.2002, 03:42
- Vor wem haben Sie Angst? - XSurvivor, 27.01.2002, 09:11
- Re: es frägt sich nur - R.Deutsch, 27.01.2002, 09:24
- Re: Vor wem haben Sie Angst? - Euklid, 27.01.2002, 09:59
- Re: Vor wem haben Sie Angst? - der böse Geist des Goldes ;-) - nereus, 27.01.2002, 10:23
- Re: SX und Oldy - Zu dem Gold, an dem nicht alles hängt - André, 27.01.2002, 12:16
- Der Griff in die (Gold) Mottenkiste hat noch nie geholfen! - XSurvivor, 27.01.2002, 14:22
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - André, 27.01.2002, 16:00
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:02
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - JüKü, 27.01.2002, 17:07
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:23
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Uwe, 27.01.2002, 19:34
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:23
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - JüKü, 27.01.2002, 17:07
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:02
- Re: Die 'neuen Lösungen' sind auch schon etwas älter... - dottore, 27.01.2002, 17:17
- Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - Peter der Große, 27.01.2002, 18:14
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - JÜKÜ, 27.01.2002, 18:19
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - wasil, 27.01.2002, 18:37
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - dottore, 27.01.2002, 21:06
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - Zur Klärung!!! - André, 27.01.2002, 23:04
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - wasil, 27.01.2002, 18:37
- Re: ERST Deflation DANN Inflation? Nein umgekehrt: Stab - Infl - Defl - Hypinfl - dottore, 27.01.2002, 20:17
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - JÜKÜ, 27.01.2002, 18:19
- Re: Genau so läuft die - André, 27.01.2002, 22:56
- Re: Genau so läuft die - Euklid, 27.01.2002, 23:15
- Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - Peter der Große, 27.01.2002, 18:14
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - André, 27.01.2002, 16:00
- Der Griff in die (Gold) Mottenkiste hat noch nie geholfen! - XSurvivor, 27.01.2002, 14:22
- Re: Vor wem haben Sie Angst? Vor Leuten, die unausgegorene Zeugs verzapfen ;-) - dottore, 27.01.2002, 15:44
- Ausbeutung und Geldsystem - XSurvivor, 27.01.2002, 18:32
- Re: Ausbeutung und Geldsystem - dottore, 27.01.2002, 20:36
- Ausbeutung und Geldsystem - XSurvivor, 27.01.2002, 18:32
- Re: Vor wem haben Sie Angst, XSurvivor? - Elliott-Waves, 27.01.2002, 15:45
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Elliott-Waves, 26.01.2002, 22:15
Ausbeutung und Geldsystem
Nach Ihrem langatmigen Artikel ein paar kurze Anmerkungen:
Was in Frage zu stellen ist, bleibt also der Kapital-Kommunismus, wobei Kapital ebenso eine Einkommensquelle ist wie die Arbeit selbst. Diese Kapital-Kommunismen sind schon lange vor Marx entstanden
(Plato -"Republik - angefangen, die"omnia sint commune"-Ideen etwa Müntzers, usw.). Dies läuft auf die
"Expropriation" (Kapital-Wegnahme) hinaus und dies hat mit irgendwelchen Geld- oder Goldsystemen nicht das
Mindeste zu tun, sondern mit der menschlichen Ureigenschaft des Neides: Der andere hat mehr als ich in
Eigentum, also nehme ich es ihm weg.
Das ganze hat sehr wohl, sogar fast nur mit dem Geldsystem zu tun. Nicht umsonst hat Aristoteles, wie die meisten griechischen Philosophe, den Zins als"wider die Natur" bezeichnet.
Zu unterscheiden ist grundsätzlich zwischen zwei Einkommensarten:
- durch Arbeit (Unternehmer, Arbeiter, Landwirt etc.)
- leistungslos ohne Arbeit (Kapitaleinkünfte, Zinseinkommen, Bodenrente)
Wer schafft Güter? Nur die Arbeit!
Alle alle Einkommensarten durch Arbeit (Unternehmer, Arbeiter...) auf Geld angewiesen sind und dieses nur gegen Zins bekommen, werden Sie dadurch zunehmend ausgebeutet - Zinseszinsrechnung. Deshalb konzentriert sich Geld, Vermögen, Gold immer mehr in wenigen Händen und die große Bevölkerung wird ärmer.
Das ganze hat mit Neid nichts zu tun, wohl aber mit Gerechtigkeit und Ausbeutung. Unternehmer und Arbeiter sind nicht, wie von Ihnen dargestellt, Gegner, sondern sitzen im gleichen Boot und werden vom leistungslosen kapital ausgespielt.
Das ganze geht nur in einem falsch konstruierten System mit Zinsgeld und Gold.
Den Leuten ging es gut, was ihre Einkommen anging. Davon, dass es ihnen (absolut und pro Kopf)"immer
dreckiger" gegangen wäre, kann keinerlei Rede sein. Im Gegenteil, es ging ihnen (jedem Einzelnen)
ununterbrochen besser.
Das ist einfach nicht wahr - Die Vermögenskonzentration, Armut, Verschuldung, wie auch Kriminalitätsrate stieg rasant, teils exponentiell an.
Damit hätten die 3 %, also 1,2 Mio Haushalte im Durchschnitt (eine Durchschnittsrechnung darf in diesem Fall gestattet sein) ein Vermögen von
10 Millionen Mark.
[b]Da sehen Sie mal, wie sich das Vermögen konzentriert. Wie bekannt sein sollte, haben wir im Lande eine stattliche Anzahl Milliardäre. Das Vermögen der 3% reichsten Haushalte ist ebenfalls wieder zur Spitze hin konzentriert.
Konsequenz: Der allergroße Teil der Bevölkerung hat praktisch gar nichts - außer Schulden. Der Großteil der Bevölkerung muß an die Superreichen Zinsen bezahlen und verarmt dadurch noch weiter.
Das ganze anhand der Kinderzahl verwischen zu wollen geht auch an der Realität vorbei: Gezählt wurde die Anzahl Haushalte, also sowohl einköpfige als auch zehnköpfige. Wenn Sie das ganze nach Kopfzahl rechnen würden, wäre die Vermögenskonzentration noch gewaltiger.
Alles ist eine Frage des Geldsystems und wenn dieses nicht geändert wird, so haben wir hier bald nur noch Armut und Elend bei fast allen und grenzenloser Reichtum bei wenigen. Mit Gold-Geld geht das ganze dann noch ein bischen schneller.
XS
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: