- Inflation / Deflation - wasil, 27.01.2002, 19:30
- Der Gläubiger gewinnt fast immer - XSurvivor, 27.01.2002, 20:22
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 20:43
- Schwacher Diskussionsstil. Hoffentlich keine Verwarnung? - Bart, 27.01.2002, 21:52
- Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 21:57
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Bart, 27.01.2002, 22:05
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 22:35
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - SchlauFuchs, 28.01.2002, 02:09
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 22:35
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Bart, 27.01.2002, 22:05
- Re: Schwacher Diskussionsstil. Hoffentlich keine Verwarnung? / Ja, aber... - Elliott-Waves, 27.01.2002, 23:08
- Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 21:57
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 27.01.2002, 22:01
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 22:19
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 28.01.2002, 00:12
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer / nee, Oldy... - JüKü, 28.01.2002, 00:31
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 28.01.2002, 01:02
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 28.01.2002, 02:56
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 28.01.2002, 00:12
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 22:19
- Schwacher Diskussionsstil. Hoffentlich keine Verwarnung? - Bart, 27.01.2002, 21:52
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer. Ganz falsch! - dottore, 27.01.2002, 21:19
- Frage hierzu - Bart, 27.01.2002, 21:50
- Re: Frage hierzu - JüKü, 27.01.2002, 23:38
- dottores Behauptungen und Halbwahrheiten - XSurvivor, 28.01.2002, 07:57
- Re: dottores Behauptungen und Halbwahrheiten / Jeder ist zu etwas nützlich,... - JüKü, 28.01.2002, 08:05
- Re: dottores Behauptungen und Halbwahrheiten - - nereus, 28.01.2002, 09:56
- Re: Wie willst Du geleistete Arbeit messen? - wasil, 28.01.2002, 10:40
- Re: Wie willst Du geleistete Arbeit messen? - nereus, 28.01.2002, 11:15
- Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - XSurvivor, 28.01.2002, 12:29
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - Euklid, 28.01.2002, 12:48
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - wasil, 28.01.2002, 13:37
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - Euklid, 28.01.2002, 13:46
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - dottore, 28.01.2002, 19:26
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - wasil, 28.01.2002, 13:37
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - und die Autobahnbrücke - nereus, 28.01.2002, 13:29
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - und die Autobahnbrücke - Euklid, 28.01.2002, 13:40
- Geld und Versprechen auf Geld - XSurvivor, 28.01.2002, 14:35
- Re: Geld und Versprechen auf Geld ist haargenau das selbe! - dottore, 28.01.2002, 19:16
- Re: Waren oder Eigentum? Nochmal nachgefragt - Jochen, 28.01.2002, 19:32
- Re: Ja, Eigentum. Besitz kann ich nicht für mich verkaufen (= Veruntreuung) (owT) - dottore, 29.01.2002, 10:25
- Re: Thanx (owT) - Jochen, 29.01.2002, 10:30
- Re: Ja, Eigentum. Besitz kann ich nicht für mich verkaufen (= Veruntreuung) (owT) - dottore, 29.01.2002, 10:25
- Re: Waren oder Eigentum? Nochmal nachgefragt - Jochen, 28.01.2002, 19:32
- Re: Geld und Versprechen auf Geld ist haargenau das selbe! - dottore, 28.01.2002, 19:16
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel / Blamage - JüKü, 28.01.2002, 14:05
- Für einen Forumsbetreiber kommt es auch nicht gut an... - XSurvivor, 28.01.2002, 15:56
- Re: Finde es lustig.... - R.Deutsch, 28.01.2002, 17:09
- Re: Das wollen wir doch mal sehen, Reinhard! Ich tippe 0:5 für den Kandidaten H. (owT) - dottore, 28.01.2002, 19:18
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - Euklid, 28.01.2002, 12:48
- Re: Wie willst Du geleistete Arbeit messen? - wasil, 28.01.2002, 10:40
- Re: dottores Behauptungen und Halbwahrheiten - dottore, 28.01.2002, 10:59
- Re: dottore bestätigt: Deflation bei Goldeckung! - wasil, 28.01.2002, 11:44
- Frage hierzu - Bart, 27.01.2002, 21:50
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 20:43
- Der Gläubiger gewinnt fast immer - XSurvivor, 27.01.2002, 20:22
Schwacher Diskussionsstil. Hoffentlich keine Verwarnung?
>>>Bei aller Diskussion ist doch ( hoffentlich ) eines unbestritten:
>>>Bei einer Inflation verliert der Gläubiger und der Schuldner gewinnt.
>>>Bei Deflation gewinnt der Gläubiger und der Schuldner verliert.
>>Nein, der Gläubiger gewinnt fast immer: In der Deflation wird der Geldwert aufgewertet, in der Inflation (wenn es nicht gerade der seltene Fall einer Hyperinflation ist) steigen die Zinsen und gleichen der Wertverlust völlig aus.
>>Verlierer ist immer der Schuldner.
>>>Nun kann man sich darüber streiten, wie gerecht oder ungerecht die Vermögen verteilt sind. Ich halte mich da raus. ( Viele finden es in Ordnung, dass ein schneller Autofahrer und ein guter Ballspieler und ein prächtiger Manager das- weis-ich- nicht- wie- vielfache eines Arbeiters verdient. ) sei es drum.
>>Das ist jedoch eine entscheidende Frage, ohne die nicht gensagt werden kann, wer denn eigentlich von unserem System profitiert.
>>Wenn einer verliert, gewinnt ein anderer - Geld verschwindet nicht, sondern wird nur umverteilt.
>>>Das Zweite, was ( hoffentlich ) unbestritten ist: Um die Waage einer allfällig nicht mehr tragfähigen ungleichmässigen Verteilung von Geld ohne Mord und Totschlag wieder in die Balance zu bringen bleibt doch nur entweder die Deflation oder die Inflation.
>>Nein, es gibt nicht nur diese beiden Möglichkeiten, sondern auch die PREISSTABILITÄT. Nur mit Preistabilität (nur durch zinsfreies Geld möglich) herrscht Gerechtigkeit und leistungsbezogenes Einkommen.
>>Nicht immer nur in"entweder oder Schemas" denken, es gibt immer auch einen DRITTEN WEG.
>>>Somit habe ich 2 Fragen:
>>>1. Ist dies auch mit einer Goldwährung möglich
>>>2. Was sind daraus für Schlüsse zu ziehen?
>>[b]Nein, Goldwährung führt immer zur Deflation, da die Goldmenge nie der Wirtschaftsentwicklung dauerhaft angepaßt werden kann, sowie Gold ständig gehortet/vergraben wird, demnach die Geldmenge ständig schwindet.
>>Folge: Ständige Deflation, fallende Preise, sinkende Löhne, Aufwertung der SChulden, letztlich Stillstand der Wirtschaft und Krieg
>>Schluß: Nur Preistabilität mit zinsfreiem Geld sichert Stabilität.
>>XS
>Deine vorgebrachte Formulierung der Gläubiger gewinnt immer ist gelinde gesagt Stuss!Hast Du noch nie in deinem Leben jemand Geld geliehen das Du nicht zurückerhalten hast?Kannst Du dir auch nur im entferntesten vorstellen daß auch der Schuldner gewinnt!Wer gewinnt denn wenn einer die große Pleite macht und sämtliche Gläubiger sich an der Konkursquote laben können!Dämmerts Dir jetzt wenigstens langsam!
>Und das saudumme Argument daß es nicht genügend Gold gibt kommt aus kranken Hirnen.Wie wird das denn im freien Devisenmarkt geregelt???????Wenn zu wenige Dollars auf dem Markt sind steigt der Preis oder?????? Und wenns sein muß stündlich oder sogar jede Sekunde!
>Also hör auf mit den kranken Argumenten denn sie stimmen einfach nicht.Auch wenn Du das Bild des Professors wieder einblendest der behauptet daß das Problem des Goldes seine Knappheit wäre.Dieser Volltrottel hat halt immer noch nicht kapiert daß bei Knappheit der Preis steigt.Anstatt wie bei den Devisen je Sekunde zu ändern kannst Du beim Gold eben 10 Jahre oder 30 Jahre zum Anpassen nehmen.Nur weil es knapp ist kann man es als Währungsanker nehmen und dies muß der Trottel von Professor halt erst mal begreifen.
>Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: