- Das"Elend" unter dem Goldstandard - dottore, 26.01.2002, 21:30
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Elliott-Waves, 26.01.2002, 22:15
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Oldy, 27.01.2002, 03:42
- Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Caspar, 27.01.2002, 05:36
- Re: Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Oldy, 27.01.2002, 07:49
- Re: Oldies - Caspar, 27.01.2002, 13:10
- Re: Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Oldy, 27.01.2002, 07:49
- Oldy und das Währungsamt - Fürst Luschi, 27.01.2002, 10:40
- Oldies, but -- unfortunately -- no goodies - Caspar, 27.01.2002, 05:36
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Oldy, 27.01.2002, 03:42
- Vor wem haben Sie Angst? - XSurvivor, 27.01.2002, 09:11
- Re: es frägt sich nur - R.Deutsch, 27.01.2002, 09:24
- Re: Vor wem haben Sie Angst? - Euklid, 27.01.2002, 09:59
- Re: Vor wem haben Sie Angst? - der böse Geist des Goldes ;-) - nereus, 27.01.2002, 10:23
- Re: SX und Oldy - Zu dem Gold, an dem nicht alles hängt - André, 27.01.2002, 12:16
- Der Griff in die (Gold) Mottenkiste hat noch nie geholfen! - XSurvivor, 27.01.2002, 14:22
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - André, 27.01.2002, 16:00
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:02
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - JüKü, 27.01.2002, 17:07
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:23
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Uwe, 27.01.2002, 19:34
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:23
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - JüKü, 27.01.2002, 17:07
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - Euklid, 27.01.2002, 17:02
- Re: Die 'neuen Lösungen' sind auch schon etwas älter... - dottore, 27.01.2002, 17:17
- Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - Peter der Große, 27.01.2002, 18:14
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - JÜKÜ, 27.01.2002, 18:19
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - wasil, 27.01.2002, 18:37
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - dottore, 27.01.2002, 21:06
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - Zur Klärung!!! - André, 27.01.2002, 23:04
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - wasil, 27.01.2002, 18:37
- Re: ERST Deflation DANN Inflation? Nein umgekehrt: Stab - Infl - Defl - Hypinfl - dottore, 27.01.2002, 20:17
- Re: Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - JÜKÜ, 27.01.2002, 18:19
- Re: Genau so läuft die - André, 27.01.2002, 22:56
- Re: Genau so läuft die - Euklid, 27.01.2002, 23:15
- Ich dachte: ERST Deflation DANN Inflation? - Peter der Große, 27.01.2002, 18:14
- Re: Der Blick in die Geschichte lehrt nur den, der lesen und verstehen kann - André, 27.01.2002, 16:00
- Der Griff in die (Gold) Mottenkiste hat noch nie geholfen! - XSurvivor, 27.01.2002, 14:22
- Re: Vor wem haben Sie Angst? Vor Leuten, die unausgegorene Zeugs verzapfen ;-) - dottore, 27.01.2002, 15:44
- Ausbeutung und Geldsystem - XSurvivor, 27.01.2002, 18:32
- Re: Ausbeutung und Geldsystem - dottore, 27.01.2002, 20:36
- Ausbeutung und Geldsystem - XSurvivor, 27.01.2002, 18:32
- Re: Vor wem haben Sie Angst, XSurvivor? - Elliott-Waves, 27.01.2002, 15:45
- Re: Das 'Elend' unter dem Goldstandard / Danke für die Korrektur! (owT) - Elliott-Waves, 26.01.2002, 22:15
Re: Genau so läuft die
>>Was für Nebeneffekte, oder besser für wen Nebeneffekte, hätte denn ein Vertauschen der Inflation gegen die Deflation?
>Beides lässt sich nicht"vertauschen". Deflation = Resultat von Überschuldung (es muss vermarktet werden, sonst Bankrott). Überschuldung = Resultat der Inflation (je schneller ich kaufe, umso billiger kaufe ich).
>Also eisernes Gesetz: Schulden ---> Inflation. Inflation --> Überschuldung. Überschuldung --> Deflation.
><font color="FF0000">Bitte merken: Inflation beseitigt die alten Schulden nur (entwertet sie), indem immer schneller immer NOCH MEHR Schulden gemacht werden!
>Dies führt automatisch zur ÜBERSCHULDUNG und damit automatisch zur DEFLATION.</font>
>Das einzige, was die Geschichte nun wirklich lehrt:
>Eine DEFLATION ohne vorangegangenen INFLATION hat es nie gegeben. Kann es logischerweise auch gar nicht geben, da die Preise nie"als solches" fallen können, sondern immer nur, nachdem sie VORHER gestiegen waren.
>Gruß
>d.
<<<<<<<<<<<<<
Und zur Aufhellung ein kleines Beispiel:
1961: 125 qm Altbau-Wohnung in Frankfurt am Main (Baujahr 1913), Parkettböden, ZH, Kaltmiete DM 116,75
2000: Kaltmiete DM 1800,00
2002: € 1000,00 Marktpreis.
Daraus kann man jetzt eine spezielle Inflationsrate errechnen.
Die Renditen aus reinen Wohn-Immobilien fingen in den 60er Jahren bei 4 - 5% an und belaufen sich nach 40 Jahren auf deutlich über 30% p.a.
Das ist nichts als Folge der von klugen Unwissenden propagierten Inflation = Geldentwertung. ("Lieber 3% Inflation als 3% Arbeitslose"). Und die unwahrhaftigen Gerechtigkeitsapostel machen durch Umverteilung alles noch viel schlimmer.
Und zugleich, siehe da, die sozialistisch geprägte Stadtverwaltung ist für eigene Wohnungen oder Pachtland der Preisvorreiter Nr. 1.
"Die Reichen" haben primär Produktivvermögen einschl. Immobilien und kaum je Forderungswerte, die 1. hoch besteuert werden und 2.der Entwertung anheimfallen (dank der"gloreichen" Politiker). Forderungswerte hält die breite Masse, selbst dann, wenn sie es nicht unmittelbar weis, via Pensionsansprüche und LV.
Dottores obige Ausführungen sind eine absolut korrekte Beschreibung des Ablaufs:
Ein"bisschen Inflation" kann ja niemand was schaden, die hehre BuBa sagte deshalb 2% sind noch keine Inflation, bzw. kein Handlungsbedarf, die EZB ist etwas großzügiger und sieht Handlungsbedarf erst ab 3%.
Und nach der Inflation, die durch Staatsschulden beschleunigt vorangetrieben wird, deren Rückzahlung am Ende immer real ausbleibt, kommt zwangsläufig die heraufbeschworene Deflation.
Aber die Vertreter des Sozialismus und des Faschismus und des Ständestaates
propagieren ein Herz und eine Seele hohe Steuern und etwas Inflation"zum Schmieren der Wirtschaft", denn da fahren sie langfristig am Besten, denn die Staatsquote steigt, die heimliche Steuererhöhungen greifen und sie können zum eigenen Wohl wie dem ihrer klientel am besten"sorgen".
Und in der so heraufbeschworenen Defla-Krise (die ja i.d.R. noch sooo lang hin ist),"kommen halt die"anderen" ans Ruder und die Freßnäpfe. Was solls."
So verantwortungsbewußt sind Politiker.
A.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: