- Inflation / Deflation - wasil, 27.01.2002, 19:30
- Der Gläubiger gewinnt fast immer - XSurvivor, 27.01.2002, 20:22
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 20:43
- Schwacher Diskussionsstil. Hoffentlich keine Verwarnung? - Bart, 27.01.2002, 21:52
- Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 21:57
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Bart, 27.01.2002, 22:05
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 22:35
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - SchlauFuchs, 28.01.2002, 02:09
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 22:35
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Bart, 27.01.2002, 22:05
- Re: Schwacher Diskussionsstil. Hoffentlich keine Verwarnung? / Ja, aber... - Elliott-Waves, 27.01.2002, 23:08
- Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 21:57
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 27.01.2002, 22:01
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 22:19
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 28.01.2002, 00:12
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer / nee, Oldy... - JüKü, 28.01.2002, 00:31
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 28.01.2002, 01:02
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 28.01.2002, 02:56
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 28.01.2002, 00:12
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 22:19
- Schwacher Diskussionsstil. Hoffentlich keine Verwarnung? - Bart, 27.01.2002, 21:52
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer. Ganz falsch! - dottore, 27.01.2002, 21:19
- Frage hierzu - Bart, 27.01.2002, 21:50
- Re: Frage hierzu - JüKü, 27.01.2002, 23:38
- dottores Behauptungen und Halbwahrheiten - XSurvivor, 28.01.2002, 07:57
- Re: dottores Behauptungen und Halbwahrheiten / Jeder ist zu etwas nützlich,... - JüKü, 28.01.2002, 08:05
- Re: dottores Behauptungen und Halbwahrheiten - - nereus, 28.01.2002, 09:56
- Re: Wie willst Du geleistete Arbeit messen? - wasil, 28.01.2002, 10:40
- Re: Wie willst Du geleistete Arbeit messen? - nereus, 28.01.2002, 11:15
- Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - XSurvivor, 28.01.2002, 12:29
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - Euklid, 28.01.2002, 12:48
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - wasil, 28.01.2002, 13:37
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - Euklid, 28.01.2002, 13:46
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - dottore, 28.01.2002, 19:26
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - wasil, 28.01.2002, 13:37
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - und die Autobahnbrücke - nereus, 28.01.2002, 13:29
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - und die Autobahnbrücke - Euklid, 28.01.2002, 13:40
- Geld und Versprechen auf Geld - XSurvivor, 28.01.2002, 14:35
- Re: Geld und Versprechen auf Geld ist haargenau das selbe! - dottore, 28.01.2002, 19:16
- Re: Waren oder Eigentum? Nochmal nachgefragt - Jochen, 28.01.2002, 19:32
- Re: Ja, Eigentum. Besitz kann ich nicht für mich verkaufen (= Veruntreuung) (owT) - dottore, 29.01.2002, 10:25
- Re: Thanx (owT) - Jochen, 29.01.2002, 10:30
- Re: Ja, Eigentum. Besitz kann ich nicht für mich verkaufen (= Veruntreuung) (owT) - dottore, 29.01.2002, 10:25
- Re: Waren oder Eigentum? Nochmal nachgefragt - Jochen, 28.01.2002, 19:32
- Re: Geld und Versprechen auf Geld ist haargenau das selbe! - dottore, 28.01.2002, 19:16
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel / Blamage - JüKü, 28.01.2002, 14:05
- Für einen Forumsbetreiber kommt es auch nicht gut an... - XSurvivor, 28.01.2002, 15:56
- Re: Finde es lustig.... - R.Deutsch, 28.01.2002, 17:09
- Re: Das wollen wir doch mal sehen, Reinhard! Ich tippe 0:5 für den Kandidaten H. (owT) - dottore, 28.01.2002, 19:18
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - Euklid, 28.01.2002, 12:48
- Re: Wie willst Du geleistete Arbeit messen? - wasil, 28.01.2002, 10:40
- Re: dottores Behauptungen und Halbwahrheiten - dottore, 28.01.2002, 10:59
- Re: dottore bestätigt: Deflation bei Goldeckung! - wasil, 28.01.2002, 11:44
- Frage hierzu - Bart, 27.01.2002, 21:50
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 20:43
- Der Gläubiger gewinnt fast immer - XSurvivor, 27.01.2002, 20:22
Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer
>
>>Den Volltrottel habe ich überlesen (bin ja nicht so zimperlich und teile auch aus) aber Oldy Du hast auch jetzt wieder nur die halbe Wahrheit gesagt!
>>Fallende Löhne bedingen aber auch fallende Warenpreise! Es ist gestattet davon auszugehen daß sich hierbei auch Differenzen ergeben können.
>>Dann gibt es jetzt auch den Privatkonkurs.Wer meinst Du zahlt die vielen Ausfälle der nicht zurückgezahlten Kredite bei den Banken?Natürlich die Kunden über den Zins die neue Kredite aufnehmen!Genau so verhält es sich bei den Warenhäusern die ihre Kreditverluste natürlich auf den Produktpreis umlegen.
>>Und was ist mit den Großpleiten von Gmbh - Firmen.Alle Zulieferer werden mitgerissen oder etwa nicht????? Haben alle Gläubiger (Subunternehmer) die bei der Schneider-Bau-Pleite mit dabei waren etwa gewonnen??????Diese Behauptung ist töricht!
>>Gruß EUKLID
>$$$ Der Obertrottel war nicht persönlich gemeint, sonder nur ein Anhang auf Deine Bezeichnung als Obertrottel für jemand, der eine andere Meinung hat.
>Du scheinst aber den Zusammenhang zwischen fallenden Warenpreisen und sinkenden Löhnen nicht zu sehen. Beide haben dieselbe Ursache. Wenn sich Geld aus welchen Gründen auch immer vom Markt zuückzieht sinken die Preise und kein Kaufmann wird bei sinkenden Preisen Waren nachkaufen. Er kann ja die, welche er hat, nicht verkaufen, weil alle Leute warten bis die Preise noch billiger werden. Wenn er nichts kauft, fehlt auch bei den Erzeugern der Waren der Absatz und sie brauchen keine Arbeiter mehr.
>Die Riesenpleiten der letzten Zeit wurden nicht durch die Inflation verursacht sondern durch den Versuch sie einzudämmen. Die argentinische Misere ist darauf zurückzuführen und auch die japanische. Was Du nicht zu sehen scheinst ist das, daß fallende Warenpreise eine Folge sind, die noch vor fallenden Löhnen kommt. Die Löhne sind da durch Verträge etwas unflexibler. Die Lohnempfänger trifft es erst, wenn sie arbeitslos sind. Teils passiert das gerade durch die Starre der Löhne, welche manche Firmen in die Pleite treibt. Ich habe das hier bei einigen Firmen gesehen. Jetzt geht es allerdings auch schon ans Eingemachte. 40% der lokalen Staatsdiener werden abgebaut.
>Was ich hier auf dem Forum bemerkenswert finde, ist das. Wenn jemand es wagt, wie Xsurvivor Goldwährung und Deflation aufzuzeigen, daß die ganze Meute über ihn herfallt, angeführt von Dottore, der dazu auch seine Zahlen doktert, wie er es braucht. Da hat er zum Beispiel die Arbeitslosenzahlen von 1930 bis 1937 in einen Topf geworfen, um zu beweisen, daß die Goldwährung nicht schuld sein könne. Dabei hat er natürlich unterschlagen, was 1933 passiert ist.
>Ihr tut mir ja leid und ich möchte nicht, daß euch später vielleicht verzweifelte durch die Goldwährung obdachlos gemachte Menschen wegen ein paar Krügerrand die Kehle durchschneiden, aber was soll ich tun?
>Mich wundert es nicht, wenn Leute wie XSurvivor dann hier nicht mehr schreiben wollen. Wer es hier im Forum wagt gegen den goldenen Stachel zu löken, muß eine dicke Haut haben, wie der Oldy
>
1933 war die Machtergreifung durch Adolf Hitler!Aber Du bist von der Naht abgewichen weil es schon in WK I eben keinen Goldstandard mehr gab.Und das war eben der Krieg der ihn vernichtete sonst nichts.Warum sonst wollte denn der Staat vom Volke das Gold und gab dafür Eisen.Wir müssen eins nach dem anderen abarbeiten sonst hat es keinen Sinn weil es nur ideologisch gefärbt ist.Man hätte ohne das Gold vom Volk überhaupt keinen so langen WK I führen können und manchen damaligen Familien wäre viel Leid erspart geblieben wenn man unpatriotisch sein Gold behalten hätte.Ich weiß das Goldablieferungspflicht bestand.Die Schulden die in beiden Weltkriegen gemacht wurden waren von Übel und nicht das Gold.Im übrigen wurde der letzte Minimalstandard durch den Vietnamkrieg zerstört.Und wieso gab es mehr als hundert Kriege nach WK II????
War hier wohl der Nichtgoldstandard schuld???
Die Sache ist im Prinzip gar nicht so schwer:Wir haben momentan keinen Goldstandard!Jetzt sag mir mal warum Du dann die Gogos einzuführen gedenkst obwohl wir keinen Goldstandard haben!Du schreibst doch die Deflation kommt nur wegen des Goldstandards!Was Du schreibst paßt halt hinten und vorne nicht zusammen.Kommt also die Deflation egal ob mit oder ohne Goldstandard???
Ich will Dir den Unterschied noch einmal klarlegen:Der Unterschied zwischen Papiergeld und Gold liegt einzig und allein beim Zins.Gold bringt keinen Zins weil es zu seiner dauernden Werterhaltung über Generationen keinen braucht.Es hat eben kein Verfallsdatum.Und das ist der Unterschied zu deinen Gogos die eben eine Verlustgebühr von x% tragen (die vorgegebene Entwertungsrate).Aber tisch mir jetzt nicht wieder V80 auf.Und das Papiergeld wie Dollars usw haben keinen inneren Wert aus sich heraus und deswegen muß um den Kaufkraftverlust auszugleichen eben ein Zins drauf.Und wenn es keinen mehr gibt dann wird eben nicht mehr verliehen.Warum soll jemand noch Geld verleihen wenn er es vom Schuldner nach irgendeiner Zeit vielleicht zurückerhält (aber nur wenn es ein anständiger Schuldner ist) und er sich dann weniger dafür kaufen kann.Ebenfalls Nonsens oder nicht???Wieso also verleihen?????Es wird behalten und gibt damit kein Risiko.
Und nun zu deinen Gogos:Du gibst ja selbst zu daß ein vernünftiger Mensch wegen der Umlaufgebühr seine Gogos ausgeben sollte.Würde man dies mit einer Lebensversicherung im Rentenfall tun wärst Du gewaltig angeschissen weil Du doch deine Rente für die nächsten zwanzig Jahre nicht unbedimgt gleich verbraten willst nur um die Umlaufgebühr zu sparen.Also Gogos für meine Rente?Nein danke denn die Umlaufgebühr will ich als Rentner nicht zahlen und das Horten soll ja mit der komiscen Umlaufgebühr unterbunden werden.Dein Geldsystem bedeutet faktisch Hortungsverbot=Sparverbot und das ist wirklich das allerletzte was ich an Systemen aller Art wollte.Es muß allerdings auch kein Goldstandard sein denn ich kann auch ohne Ideologien zurechtkommen.Aber es ist das ausgeglichenste System und wurde in der Vergangenheit bis kurz vor 1915 mit Erfolg angewendet auch wenn Du immer penetrant etwas anderes behauptest,denn 1933 hatten alle Länder in Europa eben keinen Goldstandard mehr.Und der Krieg spielte sich hier und nicht in Asien oder sonstwo ab.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: