- US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Black Elk, 19.04.2000, 15:26
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - EH, 19.04.2000, 16:50
- No no - JüKü, 19.04.2000, 17:53
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Dieter, 19.04.2000, 17:02
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - ufi, 19.04.2000, 17:17
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Bart, 19.04.2000, 17:31
- Re: Auslöser für Dollarsturz? - Black Elk, 19.04.2000, 18:46
- Inflation und Monetarismus - Bart, 19.04.2000, 19:37
- Re: Inflation und Monetarismus - Black Elk, 19.04.2000, 20:31
- Re: Inflation und Monetarismus - Derek, 20.04.2000, 14:12
- Re: Inflation und Monetarismus - Black Elk, 19.04.2000, 20:31
- Inflation und Monetarismus - Bart, 19.04.2000, 19:37
- Re: Auslöser für Dollarsturz? - Black Elk, 19.04.2000, 18:46
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Bart, 19.04.2000, 17:31
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - EH, 19.04.2000, 16:50
Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter..
Ich mache zu diesem Thema immer ein ganz einfaches Beispiel:
Annahme der reale Wert des Dollars waere 1,50DM. Daimler hat an einem
Auto 10000$ Gewinn. Somit fliesst in die Tasche von Daimler 15000 DM.
Durch einen Dollar-Kurs von 2,00 DM fliesst 20000 DM in Daimlers Taschen.
Also lockere 30% Gewinnsteigerung durch Waehrungsfaktoren. Da machen hier
in Europa alle mit, schliesslich sichert man ja Arbeitsplaetze? Nur, das
ist eine Geldproduziermachinerie, was in der Geschichte der Menschheit immer
boese geendet hat (siehe Wirtschaftswunder von 1933, dann 1945 alles in Schutt
und Asche).
EH
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: