- Inflation / Deflation - wasil, 27.01.2002, 19:30
- Der Gläubiger gewinnt fast immer - XSurvivor, 27.01.2002, 20:22
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 20:43
- Schwacher Diskussionsstil. Hoffentlich keine Verwarnung? - Bart, 27.01.2002, 21:52
- Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 21:57
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Bart, 27.01.2002, 22:05
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 22:35
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - SchlauFuchs, 28.01.2002, 02:09
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 22:35
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Bart, 27.01.2002, 22:05
- Re: Schwacher Diskussionsstil. Hoffentlich keine Verwarnung? / Ja, aber... - Elliott-Waves, 27.01.2002, 23:08
- Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 21:57
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 27.01.2002, 22:01
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 22:19
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 28.01.2002, 00:12
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer / nee, Oldy... - JüKü, 28.01.2002, 00:31
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 28.01.2002, 01:02
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 28.01.2002, 02:56
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 28.01.2002, 00:12
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 22:19
- Schwacher Diskussionsstil. Hoffentlich keine Verwarnung? - Bart, 27.01.2002, 21:52
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer. Ganz falsch! - dottore, 27.01.2002, 21:19
- Frage hierzu - Bart, 27.01.2002, 21:50
- Re: Frage hierzu - JüKü, 27.01.2002, 23:38
- dottores Behauptungen und Halbwahrheiten - XSurvivor, 28.01.2002, 07:57
- Re: dottores Behauptungen und Halbwahrheiten / Jeder ist zu etwas nützlich,... - JüKü, 28.01.2002, 08:05
- Re: dottores Behauptungen und Halbwahrheiten - - nereus, 28.01.2002, 09:56
- Re: Wie willst Du geleistete Arbeit messen? - wasil, 28.01.2002, 10:40
- Re: Wie willst Du geleistete Arbeit messen? - nereus, 28.01.2002, 11:15
- Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - XSurvivor, 28.01.2002, 12:29
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - Euklid, 28.01.2002, 12:48
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - wasil, 28.01.2002, 13:37
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - Euklid, 28.01.2002, 13:46
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - dottore, 28.01.2002, 19:26
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - wasil, 28.01.2002, 13:37
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - und die Autobahnbrücke - nereus, 28.01.2002, 13:29
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - und die Autobahnbrücke - Euklid, 28.01.2002, 13:40
- Geld und Versprechen auf Geld - XSurvivor, 28.01.2002, 14:35
- Re: Geld und Versprechen auf Geld ist haargenau das selbe! - dottore, 28.01.2002, 19:16
- Re: Waren oder Eigentum? Nochmal nachgefragt - Jochen, 28.01.2002, 19:32
- Re: Ja, Eigentum. Besitz kann ich nicht für mich verkaufen (= Veruntreuung) (owT) - dottore, 29.01.2002, 10:25
- Re: Thanx (owT) - Jochen, 29.01.2002, 10:30
- Re: Ja, Eigentum. Besitz kann ich nicht für mich verkaufen (= Veruntreuung) (owT) - dottore, 29.01.2002, 10:25
- Re: Waren oder Eigentum? Nochmal nachgefragt - Jochen, 28.01.2002, 19:32
- Re: Geld und Versprechen auf Geld ist haargenau das selbe! - dottore, 28.01.2002, 19:16
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel / Blamage - JüKü, 28.01.2002, 14:05
- Für einen Forumsbetreiber kommt es auch nicht gut an... - XSurvivor, 28.01.2002, 15:56
- Re: Finde es lustig.... - R.Deutsch, 28.01.2002, 17:09
- Re: Das wollen wir doch mal sehen, Reinhard! Ich tippe 0:5 für den Kandidaten H. (owT) - dottore, 28.01.2002, 19:18
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - Euklid, 28.01.2002, 12:48
- Re: Wie willst Du geleistete Arbeit messen? - wasil, 28.01.2002, 10:40
- Re: dottores Behauptungen und Halbwahrheiten - dottore, 28.01.2002, 10:59
- Re: dottore bestätigt: Deflation bei Goldeckung! - wasil, 28.01.2002, 11:44
- Frage hierzu - Bart, 27.01.2002, 21:50
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 20:43
- Der Gläubiger gewinnt fast immer - XSurvivor, 27.01.2002, 20:22
Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel
>>Hallo XSurvivor!
>>Du schreibst: Sie immer mit Ihrem Schuldengeld. Ein Geld muss durch nichts gedeckt sein. Die dem Geld gegenüberstehnde Arbeit, das ist die einzige Deckung deren es bedarf - alles andere ist schlicht und einfach Unsinn.
>>Was denn nun?
>>Muß Geld nun gedeckt sein oder nicht?
>>Wenn es die Arbeit ist, dann gibt es ja doch eine Deckung, oder etwa nicht?
>Geld muß nicht stofflich mit Gold, bzw. mit Schulden, Fremdwährungen etc. gedeckt sein. Es steht einer umlaufenden Geldmenge eine bestimmte Menge an Waren/Dienstleistungen gegenüber, für die Geld als Tauschmittel benötigt wird.
>Am besten stellt man sich das ganze als Waage vor, eine Waagschale ist mit dem Geld, die andere mit den Waren/Dienstleistungen gefüllt. Solange die umlaufende (!) Geldmenge gleich der zunahme an Ware/Arbeit ist, solange ist die Waage im Gleichgewicht - die Preise sind stabil.
>Dabei mekrt der einzelne, daß er jederzeit die benötigten Waren mit dem Tauschmittel Geld kaufen kann - die Währung geniesst Vertrauen und wird jederzeit akzeptiert - niemand fragt nach irgenwelcher materieller Deckung.
>>Selbst das Gogo-Geld ist gedeckt. Die Deckung ist das Vertrauen in Oldy, daß er nicht nacht Belieben die Druckerpresse anwirft und wenn er mal knapp ist heimlich neue Scheine druckt.
>>Wenn die Shangri-La-Geschäftsleute den Oldy dabei erwischen, vermöbeln sie ihn nach Strich und Faden und das Gogogeld taugt nur noch zum Fidibus.
>Richtig, Vertrauen ist das richtige Wort. Und wenn eine Währung Vertrauen hat, also allgemein akzeptiert wird und preisstabil ist, so interessiert niemanden eine materielle Deckung.
>Umgekehrt führt materielle Dekcung mit Gold bei den ersten Krisenanzeichen sofort zum Zurückziehen des Goldes und damit zur Deflation.
>>Wie willst Du denn die geleistete Arbeit messen oder bewerten?
>Brauch ich doch gar nicht messen und bewerten - das macht der Markt nach Angebot und Nachfrage. Man muß nur danach schauen, daß das durchschnittliche Preisniveau stabil bleibt - einfach indem die umlaufende Geldmenge so dosiert wird, daß diese genau dem benötigten Maß entspricht. Nicht mehr und nicht weniger ist erforderlich.
>>Kann da jeder kommen und sagen ich habe gerade gearbeitet und will jetzt Geld.
>> Wenn Sie heute einen Euroschein zum kaufen verwenden, dann fragen Sie (noch weniger der Normalbürger) nach irgendeiner Deckung solange Sie bekommen, was Sie wollen.
>>Weil dieses Vertrauen schlichtweg vorhanden ist auch wenn der Prozeß selbst nicht permanent hinterfragt wird.
>Also: Geld läuft auch OHNE DECKUNG um, was beweist, daß dottores Thesen Geld muß gleich Schuld sein einfach hinten und vorn nicht stimmen.
>Würde die EZB ab heute Geld ohne Schuldpapiere rausgeben - der Euro würde weiterhin wie gewohnt akzeptiert werden - was soll dann der teuer Deckungsspaß?
>>Falls dieses Vertrauen eines Tages verschwindet werden wir sehen ob eine Deckung Sinn machte oder nicht.
>Die Deckung verhindert keinesfalls eine krise, sondern verstärkt sie noch. Beispiel Gold: Bei den ersten Krisenanzeichen wird das Gold und damit das Geld dem Kreislauf entzogen und verbuddelt - damit crasht die Wirtschaft erst richtig.
>Umgekehrt kann ohne Dekcung die Notenbank jederzeit durch Gelddruck die Wirtschaft stabilisieren.
>Was meinen Sie wohl, was am 11. September passiert wäre, hätten wir die Goldwährung gehabt? Dann würden Sie jetzt im Bombenkeller sitzen!
>> Bester Beweis dafür, daß Geld-Deckung durch Gold, Schulden, Dollar... einfach Schwachsinn ist.
>>Überdenke doch Deine Geldversion einfach nochmal.
>>Deine Kritik am bestehenden System muß durch fundierte Argumente widerlegt werden. Ich kann aber, ehrlich gesagt, kaum welche erkennen.
>[b]Also bitte: Denken müssen Sie schon noch selber, ich kann ja nicht alles vorkauen. Wenn Sie allerdings lieber dem dottore alles"glauben", dann bitte schön.
>Dessen Argumention ist doch, wenn man ein bischen aufpasst, doch recht schwammig und leicht durchschaubar.
>XS
Deine Theorie daß nichts passieren würde wenn die EZB das Geld ohne Hinterlegung rausrückt ist hanebüchen.Das wäre der finale Schuß zur Hyperinflation wetten? Etwas anderes wäre es wenn keine Zahlen mehr über den Geldumlauf veröffentlicht würden aber auch das würde gewaltig stinken.
Dottore hat gesagt daß Geld ohne Deckung nicht umlaufen kann?? Nein natürlich kann es umlaufen. Er hat gesagt daß es im jetzigen Geldsystem die Kohle eben nur gegen Hinterlegung gibt und das ist wohl ein großer Unterschied!
Sollte ich es falsch verstanden haben dann soll mich dottore korrigieren.Der Unterschied ist eben daß momentan die EZB die Kohle mittels hinterlegter Titel wieder zurückholen kann in ihre Kassen.Sind die Titel faul geht es eben nicht mehr und die Kontrolle über die gesamte Geldmenge ist nicht mehr da.Und zu was dann eine Geldausgabe ohne Titel führt ist sonnenklar.Die vollstreckbaren Forderungen zur gesamten Geldmenge ist die Konkursquote.Zum Mitschreiben für die Hausfrau:Umlaufendes Geld 500 MRD und vollstreckbare Pfänder 100 MRD bedeutet eine Konkursquote von 20%.Und nur darauf kommts an denn sonst könnten wir ja auch gleich unser Monopolygeld nehmen oder?
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: