- Inflation / Deflation - wasil, 27.01.2002, 19:30
- Der Gläubiger gewinnt fast immer - XSurvivor, 27.01.2002, 20:22
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 20:43
- Schwacher Diskussionsstil. Hoffentlich keine Verwarnung? - Bart, 27.01.2002, 21:52
- Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 21:57
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Bart, 27.01.2002, 22:05
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 22:35
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - SchlauFuchs, 28.01.2002, 02:09
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 22:35
- Re: Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Bart, 27.01.2002, 22:05
- Re: Schwacher Diskussionsstil. Hoffentlich keine Verwarnung? / Ja, aber... - Elliott-Waves, 27.01.2002, 23:08
- Wo ist die Entgleisung denn ich kann nichts feststellen!Bitte benennen! - Euklid, 27.01.2002, 21:57
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 27.01.2002, 22:01
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 22:19
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 28.01.2002, 00:12
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer / nee, Oldy... - JüKü, 28.01.2002, 00:31
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 28.01.2002, 01:02
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 28.01.2002, 02:56
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Oldy, 28.01.2002, 00:12
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 22:19
- Schwacher Diskussionsstil. Hoffentlich keine Verwarnung? - Bart, 27.01.2002, 21:52
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer. Ganz falsch! - dottore, 27.01.2002, 21:19
- Frage hierzu - Bart, 27.01.2002, 21:50
- Re: Frage hierzu - JüKü, 27.01.2002, 23:38
- dottores Behauptungen und Halbwahrheiten - XSurvivor, 28.01.2002, 07:57
- Re: dottores Behauptungen und Halbwahrheiten / Jeder ist zu etwas nützlich,... - JüKü, 28.01.2002, 08:05
- Re: dottores Behauptungen und Halbwahrheiten - - nereus, 28.01.2002, 09:56
- Re: Wie willst Du geleistete Arbeit messen? - wasil, 28.01.2002, 10:40
- Re: Wie willst Du geleistete Arbeit messen? - nereus, 28.01.2002, 11:15
- Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - XSurvivor, 28.01.2002, 12:29
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - Euklid, 28.01.2002, 12:48
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - wasil, 28.01.2002, 13:37
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - Euklid, 28.01.2002, 13:46
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - dottore, 28.01.2002, 19:26
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - wasil, 28.01.2002, 13:37
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - und die Autobahnbrücke - nereus, 28.01.2002, 13:29
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - und die Autobahnbrücke - Euklid, 28.01.2002, 13:40
- Geld und Versprechen auf Geld - XSurvivor, 28.01.2002, 14:35
- Re: Geld und Versprechen auf Geld ist haargenau das selbe! - dottore, 28.01.2002, 19:16
- Re: Waren oder Eigentum? Nochmal nachgefragt - Jochen, 28.01.2002, 19:32
- Re: Ja, Eigentum. Besitz kann ich nicht für mich verkaufen (= Veruntreuung) (owT) - dottore, 29.01.2002, 10:25
- Re: Thanx (owT) - Jochen, 29.01.2002, 10:30
- Re: Ja, Eigentum. Besitz kann ich nicht für mich verkaufen (= Veruntreuung) (owT) - dottore, 29.01.2002, 10:25
- Re: Waren oder Eigentum? Nochmal nachgefragt - Jochen, 28.01.2002, 19:32
- Re: Geld und Versprechen auf Geld ist haargenau das selbe! - dottore, 28.01.2002, 19:16
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel / Blamage - JüKü, 28.01.2002, 14:05
- Für einen Forumsbetreiber kommt es auch nicht gut an... - XSurvivor, 28.01.2002, 15:56
- Re: Finde es lustig.... - R.Deutsch, 28.01.2002, 17:09
- Re: Das wollen wir doch mal sehen, Reinhard! Ich tippe 0:5 für den Kandidaten H. (owT) - dottore, 28.01.2002, 19:18
- Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - Euklid, 28.01.2002, 12:48
- Re: Wie willst Du geleistete Arbeit messen? - wasil, 28.01.2002, 10:40
- Re: dottores Behauptungen und Halbwahrheiten - dottore, 28.01.2002, 10:59
- Re: dottore bestätigt: Deflation bei Goldeckung! - wasil, 28.01.2002, 11:44
- Frage hierzu - Bart, 27.01.2002, 21:50
- Re: Der Gläubiger gewinnt fast immer - Euklid, 27.01.2002, 20:43
- Der Gläubiger gewinnt fast immer - XSurvivor, 27.01.2002, 20:22
Re: Gelddeckung und Geld als Tauschmittel - und die Autobahnbrücke
>Hallo XSurvivor!
>Wir bleiben beim DU. Einverstanden?
>Du schreibst: Geld muß nicht stofflich mit Gold, bzw. mit Schulden, Fremdwährungen etc. gedeckt sein. Es steht einer umlaufenden Geldmenge eine bestimmte Menge an Waren/Dienstleistungen gegenüber, für die Geld als Tauschmittel benötigt wird.
>Wie muß man sich das vorstellen? Etwa so?
>Menge/Summe der Waren und. Dienstleistungen = 10 Milliarden Gogo
>Menge/Summe des umlaufenden Geldes = 1 Milliarden Gogo
>Den wir haben ja noch eine Umlaufgeschwindigkeit.
>Die Gogos sind nicht besichert durch Pfänder, sondern lediglich durch die Güter/Dienstleistungen.
>Nur brauche ich doch zuerst Geld/Gogos wenn ich überhaupt zu wirtschaften beginnen will.
>Wie kann denn schon was (das Geld) umlaufen wenn die Ware, die man erst viel später in den Markt geben kann, noch gar nicht da ist.
>Da nehme ich mir einen Kredit. Und das ist bei den Gesellianern ja kein Geld wenn ich das recht verstanden habe. Aber was ist es dann?
>Ein Kredit ist ein Kredit oder wie?
>Was aber ist ein Kredit oder auch ein Guthaben?
>Immerhin kann ich beides in Geld ausdrücken.
> Am besten stellt man sich das ganze als Waage vor, eine Waagschale ist mit dem Geld, die andere mit den Waren/Dienstleistungen gefüllt. Solange die umlaufende (!) Geldmenge gleich der Zunahme an Ware/Arbeit ist, solange ist die Waage im Gleichgewicht - die Preise sind stabil.
>Aber in dem obigen Fall hängt die Waage doch dauernd schief.
>Ich brauche dringend Geld um die Produktion vorzufinanzieren. Die Maschinen fallen doch nicht vom Himmel und die Leute wollen sofort bezahlt werden und nicht in einem halben Jahr wenn die ersten Produkte am Markt erscheinen. Wie kriege ich denn diesen Zeitspagat hin?
> Dabei merkt der einzelne, daß er jederzeit die benötigten Waren mit dem Tauschmittel Geld kaufen kann - die Währung geniesst Vertrauen und wird jederzeit akzeptiert - niemand fragt nach irgenwelcher materieller Deckung.
>Du setzt leider voraus was zu beweisen wäre.
>Ich behaupte jetzt einfach mal das ich in 5 Jahren Kaiser von China sein werde.
>Beweise mir mal das Gegenteil.
>Ich esse gerne Reis - ob das wohl reichen wird. ;-)
>Was der Einzelne"wirklich" merkt werden wir im Oldy-Fallbeispiel ja noch sehen.
> Richtig, Vertrauen ist das richtige Wort. Und wenn eine Währung Vertrauen hat, also allgemein akzeptiert wird und preisstabil ist, so interessiert niemanden eine materielle Deckung.
>Das dürfte ein erstklassiger Trugschluß sein.
>Zweifellos hinterfragt die Masse die Deckung nicht, das ist richtig. Daraus kannst Du aber keinesfalls ableiten das die Deckung an sich sinnlos ist.
>Wenn ich über eine Brücke fahre, frage ich doch auch nicht erst nach den Bauunterlagen und rufe den Statiker an.
>"Hallo Euklid oder Uwe! Hier ist nereus. Ich will gerade über die Teufelstalbrücke vor dem Hermsdorfer Kreuz fahren. Kann ich das wagen oder habt Ihr wieder einen drauf gemacht bei der ganzen Rechnerei.?"
>Ich fahre deshalb über die Brücke weil ich unterstelle das gut ausgebildete Ingenieure diese Brücke berechnet, geplant und dann haben bauen lassen.
>Aus dieser Erfahrung heraus beruht mein Vertrauen.
>In diesem Fall kann ich doch aber nicht auf die Ausbildung unserer Statiker verzichten. Oder könnte man jetzt sagen: Ach was! Scheiß auf die Ausbildung!"
>Falls so etwas publik wird, fährt keine Menschenseele jemals wieder über eine Autobahnbrücke.
>mfG
>nereus
Auch bei uns übernehmen Sparkommissare das Ruder und wollen daß die Standspur auf Autobahnen im fließenden Verkehr benutzt wird.Und alles ja nur aus ökonomischen Zwängen oder etwa nicht?Ja und das Ganze wird noch als Innovation bezeichnet.Ich sage dazu Auflösung von Reserven.
Und dabei ist es nicht so schlimm wenn wir unseren Hintern beim Reifenwechsel mal ein wenig abgehobelt kommen oder?;-)
Ich bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen und habe mir anschließend überlegt wie wohl die Unfallmeldung hätte aussehen müssen daß dies als beruflich anerkannt worden wäre.
Mit lachendem Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: