- US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Black Elk, 19.04.2000, 15:26
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - EH, 19.04.2000, 16:50
- No no - JüKü, 19.04.2000, 17:53
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Dieter, 19.04.2000, 17:02
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - ufi, 19.04.2000, 17:17
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Bart, 19.04.2000, 17:31
- Re: Auslöser für Dollarsturz? - Black Elk, 19.04.2000, 18:46
- Inflation und Monetarismus - Bart, 19.04.2000, 19:37
- Re: Inflation und Monetarismus - Black Elk, 19.04.2000, 20:31
- Re: Inflation und Monetarismus - Derek, 20.04.2000, 14:12
- Re: Inflation und Monetarismus - Black Elk, 19.04.2000, 20:31
- Inflation und Monetarismus - Bart, 19.04.2000, 19:37
- Re: Auslöser für Dollarsturz? - Black Elk, 19.04.2000, 18:46
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - Bart, 19.04.2000, 17:31
- Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter.. - EH, 19.04.2000, 16:50
Re: US-Handelsbilanzdefizit wächst munter weiter..
1993 Hab ich mal Wirtschaftspolitik belegt. Was soll ich sagen?
Es war damals schon so! Eigentlich müste der Dollar fallen. Tut er aber
nicht! Warum wohl?
Noch eines: Bis in die 70er Jahre lebten die Amerikaner auf Pump
indem alle Länder Währungsreserven in Dollar aufbauten, d.h.
Waren lieferten und bedrucktes Papier erhielten. 1972 waren die
Währungsreserven der BRD so groß, dass wir auf einen Schlag
alles in Fort Knox gelagerte Gold hätten erstehen können.
Also mehr (Papier)Geld als Absicherung durch Gold ( war damals noch so ).
Es ist nichts neues, dass die Ami auf Pump der übrigen Welt leben.
Einzigartig ist nur, daß das ohne Nebenwirkungen bleibt.
Der Dollar müsste längst unter die Parität gefallen sein.
Und zwar zur DM!
Ich beobachte das nun schon seit ca 1990. Aus dem Dollar
werde ich nach Fundamentals einfach nicht schlau.
Ich habe viel Lehrgeld gegeben und lass jetzt die
Finger davon.
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: