- Wie läuft das mit den verpfändbaren Titeln? - Euklid, 29.01.2002, 08:48
- Re: Dottore ist meine Einlassung mit den verpfändbaren Titeln richtig??? - Euklid, 29.01.2002, 09:12
- Sicherheitenpool, geldpolitisches Instrumentarium - JD, 29.01.2002, 09:36
- Re: Unter ECB im Web: Search criteria to query the Eligible Assets Database (owT) - dottore, 29.01.2002, 10:48
- Re: Wie läuft das mit den verpfändbaren Titeln? - le chat, 29.01.2002, 09:37
- Re: Wie läuft das mit den verpfändbaren Titeln? - André, 29.01.2002, 09:44
- Re: Jawohl, André:"Banken pflegen bislang wenigstens (noch) nicht..." (owT) - dottore, 29.01.2002, 10:43
- Re: Wie läuft das mit den verpfändbaren Titeln? - dottore, 29.01.2002, 10:39
- Re: Wie läuft das mit den verpfändbaren Titeln? - apoll, 29.01.2002, 11:06
- Re: Warum Kredit l i n i e n löschen? Man weiß doch nie... (owT) - dottore, 29.01.2002, 11:28
- Re: Warum Kredit l i n i e n löschen? Man weiß doch nie... (owT) - apoll, 29.01.2002, 11:49
- Re: Warum Kredit l i n i e n löschen? Man weiß doch nie... (owT) - dottore, 29.01.2002, 11:28
Re: Wie läuft das mit den verpfändbaren Titeln?
>Angenommen auf meinem Grundbuch lastet eine Grundschuld von 500 000 Euro.Inzwischen wurde diese Grundschuld aber abbezahlt bis auf Null.Es ist Sitte daß man den Titel bei der Bank beläßt damit nicht noch einmal die ganze Prozedur mit Notariat durchexerziert werden muß.
>Woher weiß ich jetzt eigentlich ob nicht meine Hausbank das vorliegende Pfand benutzt (Hinterlegung bei der Zentralbank) um damit weiter fröhlich Liquidität zu schöpfen und das Geld verleiht.
Grundschulden nicht ZB-fähig. Nur Pfandbriefe. Die müssen immer zuerst über den Kapitamarkt, sonst hätten sie keinen Kurs. Und ZB gibt Bares nur gegen kurshabende Papiere, Grundschulden haben keinen solchen Kurs.
>De facto könnte ich das doch nur sicher verhindern in dem ich die Grundschuld löschen lasse oder irre ich mich da.
Nein, nicht in Anspruch genommene Grundschuld kann ruhig stehen bleiben. Bank verbucht sie nicht! Wie denn? Grundschuld ist also ganz genau so etwas wie ein"Special Drawing right" (oder Kreditlinie) des IWF.
>Ich denke nicht daß die Banken sich ihren Kreditspielraum bei der Zentralbank freiwillig einschränken.
Die haben genug verpfändbare Papiere (400 Mrd. allein auf Pfandkonto der Buba, ca. 65 % davon in Anspruch genommen = ZB-Geld dafür bekommen). Banken zahlen nur"Leitsatz" der ZB (= Strafzins, Monopolprämie, Steuer) über den Betrag, den sie tatsächlich in Form von ZB-Geld (Bar, Buch) abgefordert haben bzw. abfordern durften (EZB-ZBs schreiben"Leitzins" aus und was zu diesem an ZB-Geld genommen wird, wird gegeben; Geldmengen"politik" gibt's nicht mehr).
>Also wäre doch der Rückruf meiner Titel bei der Hausbank (da ja bezahlt) eventuell ein Rückfluß von Kohle an die Zentralbank fällig.
Nein. Ginge nur bei Vorab-Tilgung von Hypotheken, aller Hypotheken, dann Rückruf aller Pfandbriefe (bzw. deren Rückkauf durch die Hypotehekenschuldner). Das Volumen ist aber viel zu groß. Wie sollten alle alle Hypotheken zurückkaufen können?
>Damit könnte ja ein Run auf die Banken veranstaltet werden oder irre ich mich da?
Tendenziell ja. Nehmen wir Staat. Zahlt Eichel morgen alle Staatspapiere zurück, würden nach 14 Tagen (Laufzeit der Hauptrefinanzierungsgeschäfte der ZBs) alle Staatstitel von dort an die Banken gehen und von dort an Eichel. Dann müssten die Banken, sofern sie Bares brauchen andere Titel bei der ZB anbieten, Pfandbriefe, Bankschuldverschreibungen (die andere als die emittiert habenden Banken halten) oder eben wieder die guten alten Wechsel.
>Werde ich jetzt wegen meiner Dummheit und Naivität liquidiert?
Mitnichten. War konsequent gedacht. Und läuft auf die immer gleiche Sache hinaus: Keinerlei Schuldtitel mehr (= keine Schulden mehr, von niemand in nichts verbrieft) = keinerlei Geld mehr.
Großeuklidische Grüße
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: