- Meldungen am Morgen ;-) - JüKü, 29.01.2002, 13:12
- Meldungen am Morgen ;-) - sollte orange sein - JÜKÜ, 29.01.2002, 13:24
- guten morgen meine sorgen, seit ihr auch schon alle da, habt ihr gut geschlafen - R1, 29.01.2002, 13:29
- die yen-stärke? - Emerald, 29.01.2002, 15:11
Meldungen am Morgen ;-) - sollte orange sein
> ~ Der deutsche Außenhandelspräsident Anton Börner sieht ungeachtet eines erwarteten Wachstums von 0,6 Prozent in diesem Jahr noch keine Anzeichen für eine konjunkturelle Wende."Ich vermag nicht zu sagen, wir haben das Licht am Ende des Tunnels erreicht", sagte Börner am Dienstag in Berlin. Der Präsident des Bundesverbandes des deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) sagte weiter, der Außenhandel dürfte 2001 mit knapp sieben Prozent etwas weniger als die erwarteten acht Prozent gewachsen sein. Sofern sich positive Anzeichen aus den USA durchsetzten, dürfte der Außenhandel im laufenden Jahr um rund fünf Prozent zunehmen.
> ~ Inoffiziellen Quellen zufolge ist EU-Kommissar Solbes
>dafür, Deutschland wegen des möglichen Erreichens der
>Defizitgrenze formell vorzuwarnen. Er wolle dies aber
>aufgrund der politischen Sensibilität des Themas so lange
>so möglich geheim halten. (Am Mittwoch beurteilt
>die Kommission die Haushaltslage mehrerer EU-Staaten)
>Der Vorsitzende des EU-Finanzministerrats, Rato, hält
>hingegen keine größeren Korrekturen der deutschen
>Haushaltspolitik für notwendig.
> ~ Notenbankchef Hayami warnt vor einer weiteren Yen-Schwäche.
>Es müsse eingesehen werden, dass ein
>schwacher Yen die vielen Probleme, die Japan bewältigen
>müsse, nicht lösen würde. Die Manipulation der Devisenkurse
>untergrabe das internationale Vertrauen in
>Japans Wirtschaftspolitik und den Yen.
> ~ Die Ratingagentur Fitch stellt eine weitere Herabstufung
>der japanischen Kreditwürdigkeit in Aussicht, falls die
>Regierung ihre passive Haltung beibehalte. Die japanischen
>Banken bräuchten Kapitalspritzen in Höhe von 6 - 8% des BIP.
> ~ Die japanische Arbeitslosenquote ist im Dezember auf
>das Rekordhoch von 5,6% gestiegen. Die Industrieproduktion
>ist mit einem Monatszuwachs von 2,1% besser
>als erwartet ausgefallen. Auf Jahresbasis ist sie allerdings
>um 7,9% eingebrochen, was dem stärksten Rückgang
>seit 1975 entspricht.
> ~ Der australische NAB-Geschäftsklimaindex
>ist im Dezember
>deutlich von 4,5 auf 13,6 Punkte angestiegen.
> ~ Der Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF),
>Köhler, fordert von Argentinien eine übergreifende
>Wirtschaftsstrategie, um finanzielle Hilfen zur Verfügung
>stellen zu können.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: