- Größte Telekom-Pleite der Geschichte - rodex, 29.01.2002, 10:37
- Re: Größte Telekom-Pleite der Geschichte - apoll, 29.01.2002, 10:49
- schlau - leibovitz, 29.01.2002, 11:10
- Kapitalismus... - Zardoz, 29.01.2002, 12:03
- Re: Kapitalismus... - Taktiker, 29.01.2002, 14:17
- Hallo Taktiker................. Re: Kapitalismus... - Galiani, 29.01.2002, 21:14
- Re: Kapitalismus... - Zardoz, 30.01.2002, 01:05
- Re: Kapitalismus... - Taktiker, 29.01.2002, 14:17
- Re: Größte Telekom-Pleite der Geschichte - apoll, 29.01.2002, 10:49
Hallo Taktiker................. Re: Kapitalismus...
Bejubelter Aufstieg und Untergang der New Economy sind typisch kapitalistische Erscheinungen. Die Planwirtschaft hätte weder einen solchen Aufstieg gedulded, noch den Untergang; sie hätte vielmehr die verlustbringenden New Economy Unternehmen auf Kosten der Allgemeinheit subventiomiert. Das heißt, verlustreiche Unternehmen hätten dann auf Kosten der Allgemeinheit schmarotzen können.
Daß dies im Kapitalismus (mit Ausnahmen à la SWISSAIR; das gebe ich zu!) nicht so abläuft, ist zwar im Einzelfall schmerzlich, hält aber insgesamt die Wirtschaft relativ gesund.
Ich glaube auch nicht, daß man das Elliott-Wellen-Modell auf den Kapitalismus anwenden kann; genausowenig wie z. B. die Evolutionstheorie aufs Autofahren. So wie"Autofahren" ein menschliches Verhalten in einem engmaschigen Regelwerk darstellt, ist der Kapitalismus eine institutionelle Ordnung, die die Pflichten und Rechte der Menschen im Umgang mit Ressourcen regelt. Die Ergebnisse dieser Ordnung sind somit (anders als die wirtschaftlichen Erfolge der einzelnen Menschen) kein Zufallsprozeß, der einer Wellenbewegung unterliegen könnte. Die Aussage, der Kapitalismus befinde sich in Welle 2, 3 oder 5 ist deshalb meiner Meinung nach nicht zulässig.
Wobei ich nicht bestreite, daß Du da einen originellen Einfall hattest; insbesondere mit: "Die Menschen picken sich gern die Rosinen heraus".
Grüße aus Liechtenstrein
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: