- fumenko: Jahr 1002, neue Geschichtsschreibung..? - frogge, 29.01.2002, 11:55
- Soeben gelesen... unglaublich, aber höchst plausibel. (owT) - Zardoz, 29.01.2002, 12:11
- Re: fumenko: Jahr 1002, neue Geschichtsschreibung..? - das wäre der Hammer - nereus, 29.01.2002, 13:01
- Re: Grundsätzlich dazu: - dottore, 29.01.2002, 20:25
- Re: furchtbar lang, aber sehr interessant.. und wenn das stimmen sollte.. - nereus, 29.01.2002, 21:17
- Re: furchtbar lang, aber sehr interessant.. und wenn das stimmen sollte.. - mguder, 29.01.2002, 21:29
- Re: furchtbar lang, aber sehr interessant.. was gefällt Dir denn daran nicht? - nereus, 29.01.2002, 22:00
- Re: furchtbar lang, aber sehr interessant.. was gefällt Dir denn daran nicht? - mguder, 30.01.2002, 16:21
- Re: furchtbar lang, aber sehr interessant.. was gefällt Dir denn daran nicht? - nereus, 30.01.2002, 16:38
- Re: furchtbar lang, aber sehr interessant.. was gefällt Dir denn daran nicht? - mguder, 30.01.2002, 16:51
- Re: furchtbar lang, aber sehr interessant.. was gefällt Dir denn daran nicht? - nereus, 30.01.2002, 16:38
- Re: furchtbar lang, aber sehr interessant.. was gefällt Dir denn daran nicht? - mguder, 30.01.2002, 16:21
- Re: furchtbar lang, aber sehr interessant.. was gefällt Dir denn daran nicht? - nereus, 29.01.2002, 22:00
- Re: furchtbar lang, aber sehr interessant.. und wenn das stimmen sollte.. - XERXES, 29.01.2002, 21:53
- Re: furchtbar lang, aber sehr interessant.. nun rege Dich doch nicht so auf.. - nereus, 29.01.2002, 22:08
- Re: furchtbar lang, aber sehr interessant.. nun rege Dich doch nicht so auf.. - XERXES, 29.01.2002, 22:38
- Re: furchtbar lang, aber sehr interessant.. nun rege Dich doch nicht so auf.. - nereus, 29.01.2002, 22:08
- Re: furchtbar lang, aber sehr interessant.. und wenn das stimmen sollte.. - mguder, 29.01.2002, 21:29
- Re: @dottore/ Grundsätzlich dazu: - monopoly, 29.01.2002, 21:36
- Re: furchtbar lang, aber sehr interessant.. und wenn das stimmen sollte.. - nereus, 29.01.2002, 21:17
Re: @dottore/ Grundsätzlich dazu:
Hi,
was stimmt denn mit den Karolingern nicht?
Ich habe auf www.ahnenforschung.net gelesen, daß wir Mitteleuropäer alle mit den Karolingern verwandt sein sollen.
Eine weitere gute Seite ist auch www.genealogienetz.de, die hilft ihnen vielleicht bei der Aufarbeitung der"wahren" Geschichte. Unter anderem mit einen Teil zur Verwandschaft Goethes u.a. mit Richard von Weizsäcker. hier:
http://www.genealogienetz.de/reg/TH...oethe/ahnentafel/ahnentafel.html
Grüße m.
>Hi,
>an dieser Sache arbeiten seit Jahren viele ernstzunehmende Wissenschaftler. Fomenko ist nur einer von vielen. Mir etwas verdächtig, da allrussischer Patriot. Allerdings hatte schon der Russe Morosow vor WK 1 eine Riesenbresche geschlagen.
>Dazu kommen die Quellenkritiker bis Kammeier (1935) en masse. Und seitdem wurden es mehr und mehr.
>Ansonsten siehe SPIEGEL diese Woche zu China (nebenbei: die gesamte chinesische Geschichte ist gefälscht). Ununterbrochen brechen ganze Zeitalter weg. Illig etc. lesen.
>Da ich versucht hatte, mich auch einzureihen, kann ich nur bestätigen:
>Die gesamte herkömmliche Chronologie ist bunk.
>Ich habe dies anhand numismatischer Quellen bzw. Bestände und anhand von Schriftquellen studiert und nachweisen können (vor längerer Zeit ausführliche Darstellungen dazu hier im Forum).
>Derzeit arbeite ich an einem weiteren Aufsatz zu den Skriptorien der Karolingerzeit und muss leider sagen: Alles MÄRCHEN.
>Was für einen Schluss ziehen wir daraus?
>Jede Krise wird von einem Vorangehen des Verlustes jeglicher Sicherheit eingeleitet.
>Ortega sagt:"Der Mensch von heute ist immer mehr desorientiertin allem, was ihn selbst betrifft... Diese Desorientierung, dieses Vorgefühl der Panik..."
>Kurzum: Unser gesamtes auf"Geschichte" basierendes Weltbild ist komplett falsch. Und da unser ökonomisches Weltbild obendrein auch noch komplett falsch ist, wird
>eine große Zeit der allgemeinen und immer schneller um sich greifenden Unsicherheit und dann der Panik anbrechen!
>Richte Dich bitte darauf ein.
>Gruß
>d.
>anbrechen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: